Beiträge von hifi_nok

    Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber mir ist so, dass ich mal in der Beschreibung des Original-Trägers gelesen habe "Zuladung 8 Kg".


    Das wäre bei mir nicht einmal mehr der Fotokoffer. Und Fahrräder mit 8 Kg sind nun auch nicht so weit verbreitet...

    Grundsätzlich benötigen Gepäckträger keine ABE oder TÜV-Eintragung, siehe auch hier:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Autogep%C3%A4cktr%C3%A4ger


    Bleibt unterm Strich die Herstellerhaftung, falls irgendetwas passiert. Das dürfte aber ein ziemlich langer und kostspieliger Rechtsstreit werden, weil am Ende der Fahrer für die Ladungssicherung verantwortlich ist.


    Die dritte Bremsleuchte muss natürlich sichtbar bleiben. Sie ist Teil der Fahrzeugzulassung (seit 1.10.98), somit darf sie nicht verdeckt werden bzw. muss der Träger eine dritte Bremsleuchte haben.


    Ob allerdings der Kofferraumdeckel aus etwas "dickerer Alufolie" überhaupt "dickere Lasten" auhält, ist die nächste Frage ;)

    Soweit schon klar. Aber mit welchen Folgen?


    Muss ich vor dem Autokauf gucken, welche Geräte kompatibel sind? Mache ich davon den Autokauf abhängig? Oder "muss" ich ein neues Handy beschaffen, damit ich "unbedingt online" während der Fahrt bin.


    Die fehlende Unterstützung einiger "älterer" BT-Protokolle, nicht zu Ende gedachte Radio-Funktionnen, teilweise umständliche Bedienung usw.... Wenn ich dann die 4 Seiten Werbebotschaft im Prospekt zum MZD lese und dann meine ganz persönlichen Erfahrungen in die Waagschale werfe, kommt ein "na ja" als Ergebnis raus.

    Neuere BT-Standards dienen auch der Sicherheit der Systeme. Nicht wenige ältere Autos und Handys unterstützen diese neueren Standards nicht, so dass manche Paarungen eben verweigert werden.

    Hmmm, dann sind die Systeme bei VAG unsicher?

    Die Probleme hast du in anderen Autos auch. Mein Golf etwa "konnte" nur RSAP. Als ich dann auf WP umgestiegen bin, hatte ich ein Nokia-handy das mit der (Nokia-)FSE nicht kommunizieren konnte.

    Es gibt Standards im BT-Bereich. Wieso wird dieses "alte" Handy von allen Gerätschaften im Haushalt erkannt nur im MZD nicht? Entweder taugen die Standards nicht oder jemand hat beim MZD seine Hausaufgaben nicht gemacht oder es sollten ein paar Cent bei Lizenzgebühren gespart werden... ich weiß es nicht.

    Was ich mich eher frage, @benutzer-sama, wo kann ich auf der Landstraße 130 fahren? Meines Wissens gibts da ne Spaßbegrenzung von 100 km/h.

    Jain.....


    Aber zum Glück hilft da Blick in die deutsche Straßenverkehrsordnung weiter.


    Hier mal die entscheidenden Passagen aus § 3 StVO

    (3) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen...

    ....2. außerhalb geschlossener Ortschaften


    c) für Personenkraftwagen sowie für andere Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamt-
    masse bis 3,5 t, 100 km/h.

    Diese Geschwindigkeitsbeschränkung gilt nicht .... sowie auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind. Sie gilt ferner nicht auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben.


    Ganzer Text
    https://www.stvo.de/strassenve…nung/91-3-geschwindigkeit


    In Kurzform: Hat die Landstraße mind. 2 Spuren in Fahrtrichtung, darf auch schneller gefahren werden. In der Regel wird es aber so sein, dass dann wieder durch diese kleinen bunten Schildchen am Wegesrand eine Höchstgeschwindigkeit angegeben wird. Die kann aber auch über 100 Km/ liegen, wie z. B. im Süden vor Berlin der Ausbau der B101 mit 120 Km/h.

    Hi page,


    leider ist da jetzt keine Antwort mit dem Kerninhalt "das isses" möglich.


    Du hast einige Punkte aufgelistet, die für dich sehr wichtig sind:
    Routenplanung am PC
    Offline-Navigation (also Karte auf dem Endgerät)
    länderübergreifende Navigation
    Trackaufzeichnung


    Das sind erst einmal recht banale Anforderungen, die die modernen Moped-Navis eigentlich alle erfüllen. Da müssten sogar recht einfache Gerät reichen. Wenn dir die Trackaufzeichnung sehr wichtig ist, solltest du dir diesen Punkt auch sehr genau ansehen, da gibt's zum Teil dramatische Unterschiede. So können in einigen Geräten sogar die Aufzeichnungsintervalle konfiguriert werden (Zeitintervall, Strecke oder Richtungsänderung). Manche können die Tracks nach deinen Speichervorgaben (z. B. tageweise) auf zusätzlichen Speicherkarten auslagern, so dass praktisch keine Beschränkungen vorliegen. An der Stelle schwächeln einige Geräte. Die können zwar einen Track aufzeichnen, aber der liegt in einer einzigen Datei und ich kann im Nachgang versuchen die Tracks zuzuordnen.


    Je nachdem, wie wichtig dir Tracks sind, ist es vielleicht eine Überlegung wert, ein Outdoorgerät als reine Trackaufzeichnung zu nutzen (z. B. die etrex-Baureihe von Garmin).


    Zumindest bei den Garmin ist es so, dass diese Tracks mit der hauseigenen Softi Basecamp am PC ausgewertet werden können.



    Bei Handys hast du oft das Problem der Routenübertragung vom PC ins Gerät.


    Grundsätzlich: Es gibt diese Möglichkeit. Mit speziellen Tools können die verschiedenen Dateiformate konvertiert werden, exemplarisch sei hier nur RouteConverter genannt. Damit lassen sich sogar Routen planen
    https://www.routeconverter.com/home/de


    Wie dann die Route vom PC ins Handy kommt, ist auch wieder unterschiedlich. Per e-mail oder einfach per Datenkabel, das hängt von der eingesetzten App ab und natürlich muss die App die Funktion des Importes überhaupt beherrschen. Die Sache mit der Übertragung per email kann aber manchmal etwas tricky sein.


    Zumindest bei der Telekom ist es so, dass du eine abgespeckte Version von Navigon kostenlos nutzen kannst, diese Version kann aber kostenpflichtig erweitert werden.
    https://www.telekom.de/hilfe/m…navigon-select-erklaerung


    Zu diesen Erweiterungen gehört u. a. das Routenmodul, mit dem die Möglichkeit besteht Routen zu planen, archivieren oder vom PC zu importieren. Auch eine länderübergreifende Navigation funzt völlig problemlos, sofern die passenden Karten auf dem Gerät installiert sind. Eine Trackaufzeichnung wäre ebenfalls möglich.


    Ob der Track aber auf den PC überspielt werden kann, da muss ich passen, habe ich noch nie probiert.

    Der Bass ist mir persönlich etwas zu vorlaut und nicht besonders konturiert (wie auch).

    :thumbsup:


    War das Erste, was ich machte, als ich mich näher mit den Einstellungen beschäftigte. Grausam, in Neutralstellung "schlägt" der Bass alles tot und die Membran wabbelt undefiniert hin und her. Hinzu kommt eine eher suboptimale Sprachverständlichkeit des Gesamtsystems.


    Ist natürlich jetzt meine ganz persönliche Meinung, aber was ich am "MZD-Entertainment" positiv bewerten kann, ist nicht viel, denn...


    ... ein älteres Nokia-Handy wird nicht erkannnt.
    Wieso kann man keine Lautstärke als "Grundlautstärke" einstellen. Wird die Zündung eingeschaltet, ist das Radio immer in dieser selbst definierten Lautstärke.
    Wieso lassen sich Navi-Ansagen in der Lautstärke regeln, Verkehrsdurchsagen aber nicht?
    Eine "Datenbank" die MP3-Tags "verbessert", ist auch nicht jedermanns Sache.
    Einfach mal auf dem Display einen anderen Radio-Sender antippen...???


    Display... doch, das ist gut.


    OK, bei über 80 dBA Fahrgeräusch liegen sowieso die Ohrstöpsel griffbereit in der Mittelkonsole und Radio/USB ist im "Ruhemodus".


    Das ganze MZD wirkt wie nicht zu Ende gedacht. Wieso sind diese Minischalter für ESP, Spurassistent, iLoop usw. so eingebaut, dass sie nur als Rätsel erkennbar sind und wieso sind diese Funktionen nicht im MZD unter dem Punkt Fahrzeugkonfiguration? Dort wird ja auch das Licht usw. konfiguriert.


    Als Sahnehäubchen eine "ungewöhnliche" Software-Ergonomie.


    Mein ganz persönliches Fazit: Nie wieder kritisiere ich das System in unserem "Wolfsburger".


    Aber OK, nobody is perfect und solange das Wägelchen diesen unglaublichen Suchtfaktor hat, stufe ich das MZD-HighTech-Bose-Entertainment als Schönheitsfehler ein.


    Wie gesagt, alles meine ganz persönliche Meinung.