Aber das Video beweist doch eindrucksvoll, dass der 400PS-Evo eben langsamer als das "normale Auto" ist!?!
"Top Gear" verbl....wirrt nur die Leute.
Der "Evo" ist nicht langsamer, er wird einfach nur völlig falsch gefahren. Daher meine Anmerkung zu "Top Gear". Der Evo ist nicht gebaut worden, um damit im Stadtverkehr zu bummeln. Daher ist seine Auslegung der gesamten Leistungsentfaltung einschl. der Gesamtübersetzung (Radzugskraft) komplett anders.
Oftmals wird dem Diesel ein größeres Drehmoment nachgesagt und dadurch mehr "Durchzugskraft", was so nicht stimmt. In der Regel liegen beim Diesel ganz andere Drehzahlen an, daher hat er auch eine völlig andere Gesamtübersetzung.
Die Moppedfahrer kennen das vielleicht. Einfach auf einer durchschnittlichen 600er ein kleineres Ritzel raufmachen und staunen. Natürlich NICHT im Geltungsbereich der StVZO
Die Zeitschrift "Motorrad" hat mal zwei "Powerriegel" unterschiedlichster Auslegung getestet und durchgemessen. Nicht die (Triumph Rocket III) mit dem "Bagger-Drehmoment" hatte die besseren Fahrleistungen, sondern die mit der höheren Leistung (Yamaha Vmax). Auch im gern genannten "Durchzug" fuhr die Yamaha der Triumph davon.
Ein Zitat
Übersetzungsbereinigt jedoch (siehe Durchzugstabelle unten) legt die Vmax sogar kräftiger los als die Rocket III und nimmt ihr, je höher das Tempo wird, immer mehr Meter ab.
Hier mit den ganzen Daten und Diagrammen
http://www.motorradonline.de/v…-vmax-im-test.459013.html
An der Stelle spielt es keine Rolle, ob es Motoren im Auto, Motorrad oder Aufsitzrasenmäher sind.