@MCrown Hast du zufällig noch Bilder von der Seite mit den ATH Ansätzen hinten am Heck? Ich habe die auch noch rumliegen. bin mir aber nicht sicher ob mir die am MX 100% gefallen. Gerne auch per PN.
Beiträge von b1gt4nk
-
-
@GarchingS54 Danke für den Hinweis. Wusste ich noch nicht. Dann werde ich die Veränderungen im fahrverhalten auf den nächsten 800km auch mal weiter im Auge behalten
-
kann später gerne mal im Teilegutachten schauen was dazu steht. Auf alle Fälle steht auch der Fiat 124 drin im Teilegutachten. Der ist ja auch schon schwerer als der ND mit Stoffdach.
Weitere Erfahrungen zu meinem B14: Nach ca. 200km fahrt ist das ganze noch einmal ein Stückchen besser geworden. Unebenheiten der Straße werden noch besser weggesteckt. Ich nehme an das das am einfahren der Federn liegt. Ich bin immernoch super zufrieden. Termin bei SPS, zum einstellen und ähnliches, ist in Planung. Eventuell kommt dann auch gleich der Shorttube drauf. Mal schauen was da preislich verlangt wird
-
Herzlich willkommen. Schönen Mixxer hast du.
Zu der Händlerdebatte hier: Bei mri war auch alles dabei. Verbandskasten, Warndreieck, Fußraummatten, 1 L Mazda Öl in einer Tasche die man mit Klett im Kofferraum befestigen kann und ein voller Tank.
Dazu habe ich auch noch 5 Jahre Garantie bekommen die man ja eigentlich dazu kaufen muss. Mein Mazda Händler verkauft aber grundsätzlich alle Mazdas mit 5 Jahren Garantie. Was ich aber dazu sagen muss, im Vergleich zu manch anderen war der Spielraum beim Preis nicht ganz so groß. Ich bin zwar da hin gekommen wo ich wollte, soweit ich lesen konnte lag der ein oder andere hier aber noch ein wenig drunter. Letzten Endes bin ich sehr zufrieden vom Hof gefahren und bin bisher auch zufrieden.Dir allzeit gute Fahrt.
-
So. Bilstein B14 wurde am Samstag eingebaut. Anbei mal die ersten Eindrücke:
Ich bin kein Fahrwerksexperte und kann daher nur meine subjektiven Eindrücke schildern. Das vorweg. Die Tieferlegung habe ich bisher moderat eingestellt. Wollte erstmal sehen wie weit er sich noch setzt. Letzten Endes will ich dann bei etwa 3cm landen. Grade bin ich bei 2cm tiefer. Das Gewinde wird also noch etwas runter geschraubt.
Als erstes fällt auf das der Wagen jetzt natürlich straffer auf der Straße liegt. Vor allem die Wankbewegungen in den Kurven haben stark nachgelassen und man hat das Gefühl einfach durch die Kurven zu flutschen. Dieses Gefühl finde ich klasse und treibt mir bei jeder Kurve ein Grinsen ins Gesicht. Der Grenzbereich hat sich in den Kurven auch noch einmal ein ganzes Stück verschoben sodass man auch mit ein paar kmh mehr als früher durch die Kurven kommt, ohne das Grip verloren geht. Vielen wird aber wahrscheinlich auch die Frage nach dem Komfort auf dem Herzen liegen. Kurz gesagt. Es ist härter, aber meiner Meinung nach nicht weniger komfortabel. Ich fahre auch viel Autobahn und gerade hier fand ich heute morgen auf dem Arbeitsweg, das Unebenheiten und Hubbel besser weggesteckt werden als mit dem Serienfahrwerk. Auf schlechten Straßen mit zu vielen und großen Unebenheiten oder Löchern muss natürlich mit etwas mehr geschaukel gerechnet werden aber es stellt sich kein Gefühl von Schlägen in den Rücken ein. Insgesamt bin ich super zufrieden und bin froh, doch noch vom B16 auf das B14 gewechselt zu haben. Ständig umstellen wollte ich eh nicht und das Fahregfühl bisher finde ich Klasse. Genau so hatte ich mir das vorgestellt.
Sobald der MX5 dann wieder richtig eingestellt ist werde ich noch einmal eine längere Tour durch den Odenwald starten. Danach kann ich bestimmt noch ein paar Eindrücke mehr teilen.
-
Wäre eine Überlegung Wert
Nee das ist der Motorblock der noch zu meinem Wohnzimmertisch umfunktioniert werden soll. Bin bisher noch nicht zum sandstrahlen gekommen -
Ok. Dann weiß ich schon einmal auf was ich achten muss. Gibt es ein Zug Moment mit dem man die Buchsen aber schon auf der Bühne anziehen sollte?
Probefahrt wird natürlich gleich am Samstag im Odenwald gestartet
Bericht danach folgt
-
@die-gelbe-trude Damit meinte ich unbehandelt/nicht lackiert
@Joeky ja es handelt sich um die ATH schweller
-
So. Bilstein B14 ist angekommen und wird am Wochenende eingebaut. Muss nochmal suchen. Irgendwo hier hatte ich was über "Buchsen entspannen" beim Fahwerkseinbau gelesen. Ansonsten sollte ja alles normal sein. Werde Bilder posten wenn ich am Samstag den Umbau durchgeführt habe.
EDIT: habe ich es richtig verstanden das die entsprechenden schrauben aus folgendem Link:
http://www.good-win-racing.com…ormance-Part/61-1847.htmlErst fest angezogen werden sobald der ND mit reifen wieder auf dem Boden steht?
-
Ich war ja noch Bilder von meinem matten Zymexx Spoiler schuldig. Anbei die ersten Impressionen:
Spoiler 1.jpgSpoiler 2.jpgSpoiler 3.jpgSpoiler 4.jpg
Allgemein kann ich sagen bin ich mit dem aussehen sehr zufrieden. Die Verarbeitung geht in Ordnung. An einer Kante sieht es nicht ganz gerade geschnitten aus. Hat mich aber nicht davon abgehalten den Spoiler zu montieren. In Matt scheint der Spoiler nicht lackiert sondern plain zu sein. Hier kann Ernst eventuell noch was dazu sagen. Insgesamt gefällt mir das aussehen mit dem Spoiler sehr gut. Macht den Mixxer etwas sportlicher im Look. Bin zur Zeit noch am überlegen noch einmal matt drüber zu dippen. Mal schauen ob ich das noch in den nächsten 2 Wochen hinbekomme.