Beiträge von lars7249

    Mir wurde für die erste Inspektion von einem Autohaus 270 € genannt... ohne Leihwagen. Empfinde ich etwas hoch, wenn ich von Preisen von ca. 180 - 220 € höre...


    Je nach Region (Lohnkosten) und verwendetem Öl kann das durchaus sein. Bei mir waren es mit 5W-30 und Leihwagen ohne nachtanken (50km) 206,73€. Bei einem anderen fMH wäre ich unter 200€ geblieben.
    Falls Du in einer (größeren) Stadt angefragt hast, könnte ein Angebot aus dem Umland interessant sein. Ist nur die Frage, wie viel Zeit das dann zusätzlich kostet.

    Allerdings würde ich mich dann fragen, wie ein Sprit-Additiv die Einlaßventile "reinigen" soll, da der Sprit ja direkt in den Brennraum gelangt und die Ventile gar nicht erst umströmt... ?(


    E.

    Bei einem reinen Direkteinspritzer kann ein dem Kraftstoff beigefügtes Additiv die Einlassventile nicht reinigen, wie Du richtig erkannt hast.

    Die aus GB sollen wie Original-Karten aussehen, funktionieren und auch updatefähig sein. Bei ~100€ Kaufpreis (von den polnischen Angeboten für ~60€ nicht zu sprechen) würde ich aber damit rechnen, daß die nicht Original sind :rolleyes:
    Und man wird auch nicht schlüssig argumentieren können, das man sich sowas nicht gedacht hat - die Differenz zum gängigen Marktpreis ist deutlich zu hoch.
    Hätte ich nicht bereits ein Navi wäre ich aber vielleicht schwach geworden.

    @miracle 131 Wenn es Dir wirklich wichtig ist, kannst Du den CD-Player, das Anschlußkabel und ein neues Mittelkonsolenfach (kleiner) aus den USA importieren und das umbauen. Vielleicht kannst Du auch mit nem Ami tauschen - die sind teilweise genervt, weil der dort immer verbaute CD-Player Platz in der Mittelkonsole wegnimmt.
    Ob der Umbau klappt, wie viel das kostet und wie genervt man hinterher ist ?( Ich würde davon Abstand nehmen und die Discman-Lösung von @audhen bevorzugen, wenn ich darauf angewiesen wäre.


    Edit: Hier sind ein paar Informationen aus der anderen Richtung.

    Das mache ich ähnlich seit meiner Erfahrung mit meinem NC vorher und der nicht wirklichen Nutzung dieser!Irgendwann wurde ein kleiner O-Ring direkt vor dem Kompressor nicht mehr ordentlich geschmiert durchs Nichteinschalten und schon war das Kühlmittel darüber verflüchtigt!
    Kostete zwar "nur" 29 Cent der neue O-Ring aber mit Ein- und Ausbau sowie Neubefüllung, waren dann doch schon fast 100 Euronen erreichte, die ich mir hätte sparen können bei regelmäßiger Nutzung ab und an :whistling:

    Dann hast Du noch Schwein gehabt. Gerne geht dann auch irgendwann der Kompressor über den Jordan und dann bist Du je nach Güte der Apotheke bei 500-1500€ Materialpreis. Das ist dann schon <X .

    ...Jede der 8 Muttern (also pro Seite jeweils die, mit der der Stabi an die Koppelstange geschraubt wird und die, mit der die Koppelstange selbst verschraubt wird) ließ sich nach einem gewissen Losbrechmoment noch ziemlich gut eine viertel bis halbe Umdrehung fester drehen ohne das ich das Gefühl hatte, gleich mach ich was kaputt.
    Auto fährt jetzt deeeeeeeuuuutlich besser, schon bei der ersten Bodenwelle mit knapp 100 km/h lag er wieder viel stabiler auf der Straße.
    Beim zackig abbiegen knickt er jetzt auch nicht mehr so weg.
    ...

    Hmm... das erinnert mich stark an die PPF-Geschichte, von der Du ja auch betroffen warst. Die haben wohl beim Zusammenbau an einigen Stellen die Einheiten vertauscht...

    @Pepe Ich wollte es tatsächlich nur verstehen und Dich nicht mit meiner Vorstellung vom Ergebnis dieses Experimentes nerven. Probiere es aus und berichte. Manche Dinge muss man selbst erfahren ;)
    P.S.: Das"viel Erfolg" war ernst gemeint.