Beiträge von MaxEmil

    um das Thema und zwar das Ursprüngliche, also G184 Drosselklappe aufzugreifen, falls da einer Interesse hat sich damit zu beschäftigen da ihm das mit der 2,5l Drosselklappe nicht zusagt, MPS bietet aktuell bei eBay Kleinanzeigen eine G184 Drosselklappe inkl. Ansaugkrümmer für kleines Geld an:


    https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android


    Vielleicht hat da ja einer Lust zu experimentieren. Für mich wäre der Ansaugkrümmer interessant aber ich habe leider aktuell überhaupt keine Zeit zum Basteln ...

    Finde die Frage auch sehr interessant, bein mir fehlen auch nur so 15mm damit ich mit meinem Wagenheben den ich eben habe unter die Kante komme, die Reifenschuhe könnten hier und beim überwintern helfen...

    Der perfekt passende Schlauch würde ungefähr so aussehen und ist nach den letzten Fertigungsangeboten aktuell keine Option...

    PicsArt_02-11-09.52.32.jpg


    Das fertige Teil sieht jetzt nach einer gut 1 jährigen Odyssee so aus:


    PicsArt_04-17-02.06.21.jpg

    PicsArt_04-17-02.14.55.jpg


    Verbaut mit Schlauchanschlussstopfen, ohne Soundenhancer sieht es dann so aus:


    PicsArt_04-17-02.24.22.jpg

    PicsArt_04-17-02.24.03.jpg


    Mit Soundenhancer:


    PicsArt_04-17-02.25.18.jpg

    PicsArt_04-17-02.26.18.jpg


    Der Schlauch sitzt an der Drosselklappe wie auch am LMM sauber und es muss weder der Entlüftungsschlauch noch der Schlauch des Soundenhancer gezogen, gestaucht, umverlegt oder verlängert werden, Drosselklappe und Schlauch können ausgetauscht und der zuvor verwendete Anschluss 1zu1 aufgesteckt werden - genau so wollte ich das!

    Für mich persönlich ist das Thema Drosselklappe damit komplettiert und zufriedenstellend abgeschlossen.


    Nochmal der Hinweis, in diesem Thema bitte keine Diskussionen, dafür bitte dieses Thema hier nutzen:

    Diskussion zu: Umbau G160 auf 60mm Drosselklappe...


    Sollte daran jemand Interesse haben, ich bekomme auf Grund einer Mindestbestellmenge "ein Paar" mehr als ich verbauen kann, werde dazu aber an entsprechender Stelle was schreiben wenn ich die restlichen Schläuche bekommen habe.

    Das klingt schon normaler für die originale Abgasanlage, ist aber eh mehr die geänderte Charakteristik als die max. Leistung die an dem SPS Tune so Spass machen.


    Gefühlt würde das Ansprechverhalten und das Hochdrehen bis in den Begrenzer mit den ersten Tankfüllungen nochmal ein Stück zackiger.

    Also dafür das du so wie ich es verstanden habe den originalen Endschalldämpfer verbaut hast du de ich das eine richtig gute Leistung :thumbup:

    Nichts!


    Du musst den Motor etwas anheben, Motorlager lösen und mit einem Wagenheben oder ähnlichem um wenige Zentimeter anheben, schon geht der Krümmer raus. Ist echt nichts super wildes, wenn du werkzeugmäßig halbwegs gut aufgestellt bist und nicht völlig unerfahren und/oder unbegabt bist natürlich.


    Edit:

    Hier hatte ich mal was dazu geschrieben, ging zwar um einen Austausch G160 gegen G184 Krümmer aber der Aufwand sollte gleich sein, ohne Hebebühne dauert es vielleicht ne Stunde länger, nochmal ne Stunde oder von mir aus auch zwei für die restliche Anlage...

    Der Austausch hat etwa 2Std gedauert, mit Hebebühne und Getriebeheber. Benötigt wird eine Ratsche, ein Gelenk, Verlängerung und 10er, 12er und 14er Nüsse.

    Du fährst richtig viel Kurzstrecke oder?

    Soooo viel reines Öl ist da meiner Meinung gar nicht drin, das ist extrem viel Wasser und das "könnte" im Winter bei wirklich viel Kurzstrecke vielleicht als normal durchgehen.


    Auf jeden Fall jetzt wirklich regelmäßig prüfen und vor allem regelmäßig leeren, das gesammelte Wasser kann mehr Schaden anrichten als den Öl-/Wasserdampf durch den Motor zu jagen. Wenn es bei höheren Temperaturen nicht besser wird würde ich das prüfen lassen...