Beiträge von MaxEmil

    Weil es tatsächlich ziemlich genau 45° sind, der Originale hat zwei Biegungen, eine sehr leichte gleich am Eingang und eine etwas stärkere vor der Drosselklappe.


    Das Problem ist aber auch nicht der Winkel sondern das LMM und Drosselklappe nicht gerade zueinander stehen.

    Aber gestern hat sich etwas bezüglich des passgenauen Schlauches getan, vielleicht klappt das beim nächsten Anlauf :rolleyes:

    Hier der Versuch einer Rohrlösung...


    2x Silikonverbinder DN70mm, 50mm lang

    1x Alurohrbogen 45° DN70mm, entsprechend gekürzt

    4x Schlauchschellen


    PicsArt_02-14-06.26.19.jpg

    PicsArt_02-14-06.27.30.jpg


    Scheidet bei mir vorerst aus, der Winkel ist ungünstig für ein Rohr da der Bogen auf Grund der zweiten Klemmung am Schlauchverbindung am Ein-/und Aushang sehr wenig Platz hat und das Rohr dann nicht sauber in den Schlauchverbindern sitzt. Ist trotzdem dicht und für den dem es optisch gefällt vielleicht eine Idee.

    So hier wie an anderer Stelle versprochen Bilder meiner aktuellen Schlauchlösung da ich mit der Mazda 5 Lösung nicht komplett glücklich war:


    Stückliste:

    1x Silikonschlauch 45° DN70mm

    https://www.amazon.de/dp/B07QLXRZ1N/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_741F6TRNK0...


    1x Schlauchanschluss/Borddurchführung o.ä. 10mm

    https://www.amazon.de/dp/B00FDRK5P0/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_488SW24V85...


    2x Schlauchschellen 52-76mm

    https://www.amazon.de/dp/B07FZMJPVF/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_DGSXCN2WZZ...



    Der Silikonschlauch wird dann auf ein Schenkelmaß von 8,5cm auf der einen und 11,5cm auf der anderen Seite zugeschnitten:


    PicsArt_02-11-09.36.48.jpg

    PicsArt_02-11-09.37.22.jpg

    PicsArt_02-11-09.37.59.jpg


    Dazu nehme ich immer eine Schlauchschelle die ich an der Stelle an der ich schneiden will fest ziehe und schneide dann mit einem richtig scharfen Teppichmesser entlang.


    Jetzt kommt noch das Loch für den Schlauchanschluss rein, das macht man am besten mit einem Locheisen, zur Not geht es auch mit einem Bohrer. Der Durchmesser hängt natürlich von Durchlass ab, bei mir waren es etwa 12mm.

    Ich habe den Anschluss etwa 5cm vor der Drosselklappe gesetzt, das ist der kurze Schenkel des Schlauches und so daß er halbwegs gerade nach oben schaut. Am besten den Schlauch kurz ansetzen und die Stelle markieren.


    Dann sieht der Schlauch etwa so aus und kann verbaut werden:

    PicsArt_02-11-09.53.10.jpg

    PicsArt_02-11-10.02.32.jpg


    Achtung, der Schlauch passt gut und ist natürlich dicht, perfekt passt es aber nicht da Luftmassenmesser und Drosselklappe nicht sauber mit nur einem Bogen verbunden werden!!

    Die Passgenauigkeit entspricht dem IL Motorsport Schlauch für die Seriendrosselklappe, wenn der Deckel des Luftfilterkasten gelöst wird geht es gut, sitzt aber nicht ganz gerade auf der Drosselklappe.


    Der perfekt passende Schlauch würde ungefähr so aussehen und ist nach den letzten Fertigungsangeboten aktuell keine Option...


    PicsArt_02-11-09.52.32.jpg


    Ich bastel gerade zudem an einer Version mit festem Rohr die geringfügig besser passt als der 45° Bogen, wenn das was taugt Stelle ich wieder Bilder ein.


    Jetzt noch kurz was zum Grund das ich den Mazda 5 Schlauch austauschen wollte.

    Nach dem Austausch der Drosselklappe hatte ich wie auch andere ein geringfügig raueren Motorlauf, nur ganz minimal aber für mich wahrnehmbar, im Stand und bei geringer Last. Ich dachte erst da kommt durch die Klappe, nachdem ich den Schlauch aber gedreht hatte, hatte sich auch der Motorlauf verbessert und nach dem probeweisen Verbau des glatten Schlauches war dieser Effekt völlig verschwunden womit für mich dann klar war, es kommt ein glatter Schlauch rein.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hat zufällig einer gerade den Ansaugschlauch zur Hand oder kann auf die schnelle am Auto DIE LÄNGE DES ANSAUGSCHLAUCHES für mich ausmessen?

    Also einfach einmal vom Anfang Schlauch am Luftmassenmesser bis Ende Schlauch an der Drosselklappe!

    Muss nicht auf den Millimeter genau sein, nur auf den Zentimeter langt.


    Komme gerade Quarantäne bedingt weder an das eine noch an das andere.


    Das wäre super hilfreich.

    "temporary" wird auch für "vorläufig" oder "provisorisch" genutzt, daher kein Übersetzungsfehler sondern nur eine schlecht Wortwahl. Ich hätte da eher "tighten slightly" verwendet, das wäre eindeutiger und dann ist der erste Satz auch stimmig.


    Auf welche Schrauben sich der letzte Satz bezieht verstehe ich aber auch nicht, auf die Selben sicher nicht, die sind ja dann schon mit Nenndrehmoment angezogen, wird in dem Abschnitt ggf. noch was weiteres behandelt was den Einbau von Bauteilen ohne flexiblem Buchsen angeht!? Wobei man die dann doch vor diesen angezogen hätte?!

    Es ist ein 45° Bogen, Innendurchmesser 70mm, auf die passende Länge geschnitten und mit einem passenden Schlauchanschluß versehen.


    Wenn ich dazu komme schreib ich nächste Woche mal im Einbau-Thema dazu rein was ich verwendet habe und auf welche Schenkellängen ich den Schlauch geschnitten habe.

    Ich hatte im Herbst letzten Jahres Kontakt mit Tedgum direkt bzgl. der Schläuche da schon seid Frühjahr letzten Jahres keine mehr erhältlich waren bei den ganzen Händlern, da hatten sie noch 8 Stück auf Lager in Polen.

    Habe sie damals nicht bestellt da zu dem Zeitpunkt das Interesse hier etwas abgeflacht war, vielleicht lohnt es sich jetzt dort direkt nochmal nachzufragen...