Beiträge von MaxEmil

    Das Gutachten ist ja für NA und NB, die dort beschriebene Reifengrößen sind ja für den ND nicht passend, die 205/45 17 sind ND Serienbereifung.
    Das mit den CS011 scheint ein Übertragungsfehler zu sein, weiter unter steht dann wieder CS012. Die CS011 ist die Version mit 4x98 Lochkreis...
    Ich kann BBS mal noch eine Mail schreiben ob es bzgl. dem ND irgendwelche Infos gibt.


    Aber mach dir da Mal nicht zu viele Gedanken, geh zum TÜV mit dem Gutachten und deinem Fahrzeugschein und frag nach.


    Laut Vorbesitzer ausschließlich leichte normale Bordsteinschränken die wegen der Optik behoben wurden. Die Räder fahren sich auch, zumindest bis 140km/h völlig unauffällig.

    ...Einzig die Eintragung schreckt mich gerade ab - habe ich noch nie gemacht. Hast Du da Erfahrung, oder die Felgen nur für das Foto aufgezogen? Würde sonst auf jeden Fall zunächst beim TüV klären, ob das auch problemlos möglich ist.


    Aus deiner Beschreibung würde ich schlussfolgern, dass die OEM-Muttern ebenfalls passen?


    Hallo Adrian,


    ich hatte die Felgen nur zum Bilder machen montiert, habe allerdings schon an anderen Autos Felgen mit Gutachten von anderen Autos eintragen lassen, das ist "eigentlich" keine grosse Sache, kostet etwas mehr da von Hersteller so nicht geprüft so das der Gutachter die Freigängigkeit usw. sowie die Zulässigkeit der verwendeten Reifen prüfen und bestätigen muss aber wie gesagt, halb so wild.


    Drucke dir einfach das NA/NB Gutachten aus, vielleicht eins meiner Bilder damit der Prüfer sich bildlich vorstellen kann um was es geht und das es jetzt nichts übertriebenes ist und lasse dir bestätigen daß er sie dir einträgt und was es kostet.


    Zu den Radschrauben, laut Gutachten muss wie immer original BBS Befestigungsmaterial verwendet werden, die originalen passen aber genauso, oder die von OZ die es auch in schwarz gibt, oder eben die IL usw. haben alle das gleiche Gewinde und den gleichen Kegel.

    Ich möchte hier mal meinen wunderschönen Komplettsatz BBS Felgen anbieten da ich vermutlich bei den 18" Felgen bleibe, Es handelt sich um einen Satz BBS CS012 Alufelgen, das Modell das auch direkt von Mazda im Zubehör erhältlich ist, hier aber in anderer Spezifikation, siehe unten.
    Nur um Verwechslungen vorzubeugen, es handelt sich NICHT um die BBS Felge wie sie auf dem RF Ignition verbaut war und die zu unvorstellbaren Preisen ebenfalls bei Mazda bestellt werden kann!


    Mein Komplettsatz beinhaltet:


    • Felgen: 4x BBS CS012 glanzschwarz 7,5x17 ET38, gebraucht aber neu lackiert
    • Zentrierringe: original BBS passend für den ND, neu
    • RDKS Sensoren: Zymexx RDKS Sensoren schwarz, neu
    • Reifen: Michelin Pilot Sport 4 205/45ZR17 88W DOT FULL 03EX 3418/3618, gebraucht (siehe unten)
    • fertig montiert und gewuchtet


    Zu den Felgen:
    Die Felgen sind gebraucht, wurden aber vom Vorbesitzer bei einem Felgendoktor aufbereitet und neu lackiert. Sie haben daher keine Bordsteinschäden und sehen aus wie neu. Lediglich an einer Felge kann man sehen das sie mal eine Macke hatte, da muss man aber sehr genau hin schauen. Die passenden Zentrierringe sind neu, so neu das sie erst nächste Woche geliefert werden.


    Zu den Reifen:
    Die Reifen sind von einem Ford Fiesta ST und wurden etwa 500km (eine Tankfüllung) gefahren und dann wie scheinbar sehr oft beim Fiesta, gegen Ganzjahresreifen getauscht. Sie haben volles Profil und waren kühl und trocken gelagert. Es handelt sich um die 88W 03EX Spezifikation mit der hier im Forum schon gute Erfahrungen gemacht wurden, Eine G1 oder DT1 Markierung gibt es nicht!
    Einer der Reifen hat das Herstellungsdatum 3618, die anderen drei Reifen haben 3418.


    Zu den RDKS Sensoren:
    Die Sensoren sind auf den ND programmiert, Räder dran und ohne leuchtende Kontrollleuchte fahren, hat bei mir wie von Ernst versprochen einwandfrei funktioniert!


    Zur Eintragung:
    Die Felgen haben KEIN Gutachten für den ND!
    Wohl aber für den NA, den NB und etliche schwerere und leistungsstärkere Autos, damit SOLLTE eine Eintragung problemlos möglich sein, ggf. hier vorab ein oder mehrere Gutachten ausdrucken und beim örtlichen Sachverständigen nachfragen.
    Gutachten stehen HIER ZUM DOWNLOAD


    ZUM PREIS:
    Ich stelle mir 950,-€ für den Komplettradsatz vor, ggf. zzgl. Versand wobei ich in jedem Fall Selbstabholer/persönliche Besichtiger bevorzuge!
    Gerade bei etwas teureren, zumal gebrauchten Dingen habe ich keine Lust auf Diskussionen im Nachgang!


    Besichtigung und ggf. Probemontage sind in 74523 Schwäbisch Hall möglich und erwünscht!



    So jetzt gibt´s natürlich noch Bilder...
    ACHTUNG: Auf den Bildern sind an der Hinterachse 5mm Spurplatten pro Seite verbaut und ringsum schwarze IL Radmuttern, beides gehört nicht zum Umfang des Angebotes aber genau so hätte ich die Räder gefahren!


    BBS02.jpgBBS03klein.jpg
    BBS04klein.jpgBBS05.jpg
    BBS06.jpgBBS01.jpg


    gleich gibt´s mehr...

    Eigentlich für ein Forenmitglied zusammen gestellt steht dieses Kit jetzt zum Verkauf.


    An wem das Thema bisher vorbei gegangen ist, es geht um diesen Umbau:
    Thema: Umbau G160 auf 60mm 2,5l Skyactiv Drosselklappe
    Die Diskussion dazu:
    Thema: Diskussion zu: Umbau G160 auf 60mm 2,5l Skyactiv Drosselklappe



    Das Kit beinhaltet:


    1x 60mm 2,5l Skyactiv Drosselklappe OE-Nr. PY01-13-640A, einbaufertig, Lochabstand bereits angepasst.
    1x Dichtung Drosselklappe OE-Nr. PE13-13-655
    1x Ansaugschlauch Mazda 3 BK/ Mazda 5 CH19 OE-Nr. LF5013221A, inkl aller Stopfen und Anschlüssen für Anwendung mit oder ohne Soundenhancer


    &thumbnail=1&thumbnail=1


    Bilder vom eingebauten Zustand in allen verschiedenen Variationen sind im oben verlinkten Thema zum Umbau zu sehen.


    Ich habe genau die gleichen Teile bei mir verbaut, für den Einbau benötigt man etwa 30 Minuten, bei Bedarf kann beim Einbau Hilfestellung gegeben werden, per Telefon oder Whatsapp, ggf. auch persönlich.



    Preis: 175,-€ ggf. zzgl. Versand

    Mir ging es jetzt genauso, ich bin von Serienfelgen mit VA+30/HA+40 Spurplatten jetzt über zwei Jahre total glücklich gewesen und war immer von der Leichtflüssigkeit begeistert, dann auf 7x18 ET42 VA+0/HA+5 Spurplatten mit Recht schmalen 215er Toyos und war begeistert das es noch leichtfüßiger geht, bei der dritten Fahrt hatte ich mich dran gewöhnt und konnte nicht mehr sagen ob und wie viel es vorher schlechter war, das gleiche beim Komfort, bei der ersten Fahrt, oh ja die 215/35er sind bei langsamer Fahrt etwas unkomfortabel, zwei Tage später, gefühlt wie vorher... Gleiches Spiel nach dem Wechsel auf die Nankang... Reine Gewohnheit so lange das eine nicht so richtig richtig schlecht ist.

    Ich habe jetzt nochmal die Einkaufsliste ausgemistet, vielleicht hilft es ja einem nicht so Experimentierfreudigen...


    Einkaufsliste:


    - Drosselklappe Mazda 2,5l Skyactiv OE-Nr. PY01-13-640A
    - Ansaugschlauch Mazda 3 BK/ Mazda 5 CH19 OE-Nr. LF5013221A
    - Dichtung Drosselklappe OE-Nr. PE13-13-655
    - 2x Schlauchschellen 60-80mm
    - 1x Schlauchschelle 35-45mm


    bei Modellen mit Soundenhancer:
    - Blindstopfen 10mm


    bei Modellen ohne Soundenhancer oder wenn dieser entfallen soll:
    - Blindstopfen 34mm
    - Schlauchverbinder 10mm/10mm gerade oder 90°


    DK Umbau 16.jpg


    Zusammengesteckt für die Anwendung OHNE Soundenhancer sieht es dann so aus:


    DK Umbau 17.jpg


    Zum Ansaugschlauch ein Tipp, kauft NICHT diesen Schlauch hier wenn ihr den Soundenhancer verbaut lassen wollt:
    http://turbo-hose.de/lf5013221…chlauch?search=LF5013221A


    Dieser Schlauch ist extrem weich und verformt sich schon kalt sehr stark durch das unter Zug stehende Soundenhancer-Rohr!


    Genau das war für mich jetzt auch, trotz dem sehr stabil wirkenden Tedgum-Schlauch den ich verbaut hatte, der Grund den Soundenhancer raus zu schmeißen. Der Ansaugschlauch hatte sich während einer zügigen Fahrt stark verformt, hier sollte in jedem Fall die Soundenhancer-Leitung verlängert werden um den Ansaugschlauch zu entlasten.
    Mir hat das so nicht gefallen und ich habe kurzer Hand den Soundenhancer ausgebaut und, vor allem der Optik wegen den Schlauch gedreht wie es @Detlef schon von Beginn an verbaut hatte.


    DK Umbau 18.jpg
    DK Umbau 19.jpg
    DK Umbau 20.jpg


    Neben einer aufgeräumten Optik dauert so vorbereitet der gesamte Austausch von Drosselklappe und Schlauch keine halbe Stunde und es zieht und drückt nichts.
    Dazu gab es natürlich noch einen Stopfen für die Spritzwand...


    DK Umbau 21.jpg