Beiträge von MaxEmil

    Korrigiert mich, aber bei minimaler Tieferlegung (maximale Standhöhe) hab ich maximale Vorspannung. Wenn ich das Auto tiefer will, schraub ich runter, senke die Vorspannung und das Auto kommt unter Eigengewicht mit, bis die Federkraft und das Fahrzeuggewicht sich wieder treffen. Kann es sein, dass die freie Gewindelänge gerade dafür spricht, dass noch Luft zur Tieferlegung bleibt?
    Unabhängig davon gefällt mir das Fahrverhalten enorm ... :D

    Eigentlich ist die Idee das die Vorspannung immer gleich ist, dein Auto wiegt ja auch nicht mehr weil es höher steht und da die Buchsen ja entspannt werden nachdem die gewünschte Standhöhe eingestellt wurde, sollte es auf die Vorspannung kaum bzw keine externen Einflüsse geben, begrenzend wäre dann die Dämpferlänge, ist die erreicht stauche ich nur noch die Feder und habe keinen Negativfederweg. Ich gehe hier mal davon aus das dies nicht der Fall ist, fehlender Negativfederweg fällt Recht schnell negativ auf...


    Aber ja, das Restgewinde spricht dafür dass du den Wagen bis IN den Boden tieferlegen kannst, das du und auch andere hier ja zufrieden mit dem Fahrwerk sind spricht dafür daß das schon alles seine Richtigkeit hat.

    Wäre in dem Fall interessant zu sehen wie das bei mehr Tieferlegung (kann man das so sagen?) Aussieht, da sollte das Federbild ja dann unverändert sein.


    Wundern tut mich aber auch die Länge des Restgewindes bei bereits -35mm, wo soll der denn noch hin tiefergelegt werden mit geschätzt 80mm Restgewinde ?(

    Damit würde doch aber die Progressivität verloren gehen, was auf Block ist kann nicht mehr oder weniger Energie aufnehmen als der Federbereich der Luft zum arbeiten hat, übernimmt also nur noch die Aufgabe einer Vorspannfeder und wirkt beim Negativfederweg!?


    Was hast du @Harkpabst denn für eine Tieferlegung eingestellt?



    Edit: Sven war natürlich schneller :)

    Wenn ich mir das letzte Bild so ansehe, ist da noch Gewinde nach oben hin oder ist das die Einstellungen mit der geringsten Tieferlegung?


    Und täuscht das oder sind die oberen Windungen bereits auf oder nahe Block und das im Stand, vermutlich auf Grund der "hohen" Einstellung!?


    Das wäre ja sehr schade, das Bilstein war neben dem SPS mein Favorit, das Bild verwundert mich jetzt doch etwas.

    Bezüglich "Ausrichtung", wenn ich das Richtig verstanden habe wie du das beschreibst @MaxEmil, auf das habe ich auch zu Beginn mal gedacht, dann aber verworfen weil vorne am Katrohr ja der Flexible Teil ist und somit hier die paar Millimeter von dem geschluckt werden.


    Das stimmt so nur wenn es unter Spannung montiert also z.B. einseitig verdreht wird, gerade das sollst du ja nicht machen, komplett lösen und soweit wie spannungsfrei möglich wieder festziehen. Kostet 20min inkl. Aufbocken, Schellen und Auspuffband kann man danach wenn's noch zu knapp ist immer noch bestellen.


    Aber wie du es auch machst, berichte danach Mal was geholfen hat, das Problem werden mehrere haben oder bekommen.

    Hast du versucht die Abgasanlage neu auszurichten?
    Wenn ich mir dein letztes Bild anschaue sollte es ausreichend sein den Flansch vor dem Kat zu lösen und aus Blickrichtung nach vorne wie auf deinem Bild im Uhrzeigersinn so weit wie möglich zu drehen, am Flansch zwischen VSD und ESD genauso das VSD Rohr im Uhrzeigersinn drehen, so sollte die Verbindungsstelle zwischen Kat und VSD ein Stück nach oben kommen. In den Flanschlöchern hat man üblicherweise ein paar Millimeter Platz, vielleicht langt das.


    @JuergenS, je nach Tieferlegung oder geplanter Tieferlegung würde ich vorher alle andere Möglichkeiten prüfen, die IL Streben bauen bereits tiefer als Original und bereits bei einer Tieferlegung von ~25-30mm sammelt man sich je nach Strassenprofil ein paar Kratzer am Unterboden, weiss ich aus eigener Erfahrung :/

    Dann schon Mal viel Freude damit, freue mich nach wie vor jedes Mal wenn ich einsteige über das Lenkrad, für mich nach wie vor das bisher schönste Lenkrad aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden :)

    Ich hatte dazu vor Jahren mal eine tolle US-Seite mit Bildern und technischer Erklärung entdeckt aber leider nicht gespeichert und finde sie jetzt auf die Schnelle nicht, sehr schade...


    Habe kurz versucht eins der Bilder zu rekonstruieren das die Auswirkung von zu schmalen Reifen bzw. zu breiten Felgen (starke Abweichung zur ETRTO) etwas zeigen soll (keine Garantie für Richtigkeit/Vollständigkeit):


    Reifen01.jpg
    Bilder habe ich hier entliehen: https://mattersoftesting.blog.…hed-tyres-an-mot-failure/
    Für Anregungen zur Verbesserung bin ich dankbar und übernehme diese gerne :)


    Der Effekt ist stark abhängig vom Reifenquerschnitt, habe ich einen 215/35-18 Reifen um bei ND Größen zu bleiben habe ich auf einer 7-8" Felge bereits einen mäßigen Komfort und eine verringerte Haftung gegenüber der Serienradgröße, packe ich gleichen Reifen auf eine 8,5-9" breite Felge reduziere ich Komfort/Haftung zusätzlich stark.
    Habe ich jetzt einen 195/50-16 auf einer 6,5" Felge um bei @Chipmonk77s Beispiel zu bleiben, bin ich vermutlich nahe am Optimum was Komfort und Haftung angeht, packe ich gleichen Reifen auf eine 7-7,5" Felge habe ich gleichen Effekt wie oben beschrieben nur stark abgeschwächt da ich ja immer noch eine sehr hohe Flanke habe die zumindest noch gut arbeiten kann.
    Vielleicht solltest du @Chipmonk77 einfach mal ein paar Tage ein paar 17 oder 18" Felgen mit niedriger ET und breiten Felgen fahren, danach bist du sicher super zufrieden mit deinen 195er auf der 7" Felge. Oft ist es nur der direkte zeitliche Vergleich, wie nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerräder, nach 2 Wochen hat mann keinen direkten Vergleich mehr und ist glücklich.
    Oder habe ich dich falsch verstanden und die gefühlte Veränderung ist positiv!?