Beiträge von MaxEmil
-
-
also genau DAS macht sie für mich persönlich so interessant, die fallen kaum auf, komplettieren aber ein Stück weit das Interieur... Mir gefallen sie auf jeden Fall besser als alle Aftermarketteile die mir bisher untergekommen sind.
Mit dem Preis hast du aber absolut Recht, da fallen mir auch viele Dinge ein die ich vorher tauschen würde/werde. -
Vor allem finde ich dies eine gelungere Sonderedition, als den 30th Anniversary
Aber dies ist nur meine Meinung......nicht nur deine, SO eine Anni wäre auch nach meinem Geschmack gewesen!
Aber zum 2020er Modell, Freitag habe ich mal eins bei meinem Händler anschauen können, die Einstiegsleisten sind ein schönes Detail, würden mir auch gefallen. Das gelochte Leder und die neuen Ziernähte sehen auch gut aus, das hätte super zu dem schönen und seltenen Saphirblau gepasst, das hatte sich mit dem Rot gebissen.
-
Diesen Freitag habe ich den MX mal wieder zum Leben erweckt und gleich Inspektion machen lassen, in dem Zuge habe ich dann vom Mazda Öl auf Ravenol umgestellt.
Nach einer schönen Ausfahrt gestern mit meiner Tochter hat diese heute früh gleich gefragt ob wir nicht wieder mit dem roten Cabrio fahren gehen können.... Na guuuuut, wenn's denn sein muss...
mx5-nd-forum.de/gallery/image/4340/mx5-nd-forum.de/gallery/image/4339/
Als der Werkstattmeister mit meinem MX einmal ums Haus gefahren ist habe ich dann Mal den bearbeiteten G184 ESD das erste Mal von aussen gehört und muss sagen von Außen klingt er super, von innen ist er mir leider inzwischen schon fast zu laut, werde daher bald wieder auf den Bastuck ESD umrüsten...
-
Das wichtigste Extra am ND ist ohnehin das Magmarot.
Da stimme ich dir zwar völlig zu, nur meine ich fast daß das hier gezeigte Modell rubinrot und nicht magmarot ist...
-
...Ein Jugendtraum...
... ein 2005er Volvo V50 T5 AWD in knallrot
... Ich war so um die 13 Jahre alt als das Auto auf den Markt gekommen ist. Fragt mich nicht was mir in den Sinn kam, aber ich habe mich damals direkt "verliebt". Traumwagen mit 13? Ein Volvo-Kombi
Und mit 15 hast du dann von Angela Merkel geträumt?!Wobei, ich habe auch so eine Kombi-Lovestory hinter mir, bei mir war es mit Anfang 20 der Alfa 156 GTA Sportwagon
Auf jeden Fall viel Spass mit deinem Volvo!
-
Meine Meinung zu der Kombination OEM-Bilstein/Eibach hat sich nach den ersten 7tkm, davon die Hälfte in den Alpen, die andere auf eher unterdurchschnittlichen Süddeutschen Landstraßen nicht geändert, im Gegenteil!
Die anfangs wirklich sehr ruppigen Dämpfer sind nach einigen Tausend Kilometern spürbar geschmeidiger geworden und fallen mir persönlich nur bei sehr langsamer Fahrt negativ auf, ist das Auto erstmal richtig in Bewegung erscheint mir die Radkontrolle als gut, ich hatte mit dem Auto noch keine "brenzlige" Situation die ich nicht eindeutig auf einen Fahrfehler zurückführen konnte. Könnte ich hier mit einem GUTEN Gewindefahrwerk mehr Reserven haben und mehr aus dem Auto holen? Absolut! Will ich das? Nicht unbedingt!Das Auto ist meiner Meinung nach mit der Fahrwerkskombi auch (oder gerade) in Verbindung mit den Bridgestones und guter Fahrwerkseinstellung gut kontrollierbar und hat einen angenehm niedrigen aber mit etwas Praxis breiten und gut erfahrbaren Grenzbereich wodurch das Auto extrem viel Spaß bei vergleichsweise niedrigem Tempo bietet, wenn Mann denn auf das spielerische Fahrverhalten steht.
Mit sehr gutem Fahrwerk, Reifen usw. hebe ich das Auto schnell auf ein Niveau in dem ich (also ich persönlich) fahrerisch noch lange nicht bin, heißt für mich, Gewindefahrwerk in der Zukunft, gerne und wahrscheinlich! Aktuell habe ich einfach einen riesen Spaß mit der (fast) schlechtesten aller Fahrwerkskombis und kann einfach nichts schlechtes darüber sagen. Ich weiß, ich müsste mal mit einem ND mit gutem Gewindefahrwerk fahren um den Unterschied zu merken... nur, etwas Besseres macht das alte nicht weniger gut, nur das neue noch Begehrenswerter oder wie war das beim Thema G160/G184...
-
@Dirk1887 ließ dir dieses Thema nochmal in Ruhe durch und dazu noch DIESES HIER, dort habe ich bzgl. der verschiedenen Vorschalldämpfer einiges geschrieben.
Wenn du genau den Klang des G131/G160 ESD's beibehalten willst darfst du diesen nicht tauschen, egal welcher anderer ESD, dieser herrliche kernige Klang geht verloren und wird je nach ESD durch etwas mehr oder weniger schönes ersetzt.
Die einzige Möglichkeit die du hast um diesen Klang zu verstärken ist der Austausch des Vorschalldämpfers. -
- Bringt der Umbau den gewünschten Effekt?
-> nein
- Passt der ESD bauartbedingt unter den G131?
-> Ja
- Erlischt danach gegebenenfalls die ABE ?
-> streng genommen ja -
Ja, ist aus ABS o.ä. und kann stark verbogen werden ohne das sie reißt oder bricht, weiß ich leider aus Erfahrung