Beiträge von MaxEmil

    Muss mir auch dringend mal wieder was mit ner größeren Blende kaufen. 35/2.8 und 70-200/4.0 sind nicht die Erfüllung für sowas.

    Hab es bei den Bilder Kommentaren schon mal geschrieben, probier mal das 50mm/1,8 von Sony, das kostet keine 200€ und ist richtig gut wenn man keine bewegten Objekte knipsen will, der Autofokus kommt direkt aus der Hölle!



    Ich meine, meiner ist auch so rötlich, egal.

    Wenn deiner auch magmarot ist wird er das sein, ist gerade bei dieser Jahreszeit eine unglaublich facettenreiche Farbe, richtig schön aber schlecht in Bildern einzufangen.



    Geile Bilder, aber bei den km geht noch was ;) . Hab dieses Jahr schon 40.000km Spaß Kilometer gemacht :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Na ja mein Lebensfokus liegt gerade wo anders, ich vermisse das Roadstern ehrlich gesagt noch nicht einmal wenn ich nicht dazu komme, freue mich aber um so mehr wenn ich mal Zeit und Lust habe, das sind eben mal 10tkm im Jahr und mal nur 500km...
    Dir wünsche ich aber natürlich noch viel Spaß bei deinen nächsten Touren dieses Jahr :)

    Ich war heute Vormittag in Boxberg, war ganz nett und hat Spaß gemacht, der Motor ist ein Quell der Drehfreude, hängt super am Gas und dreht willig bis in den Begrenzer, spritzig kernig... ach so nein das war der G160 in meinem ND auf der Anfahrt...


    Der Skyactive-X ist leider doch eher das krasse Gegenteil, für ein Alltagsauto völlig in Ordnung und alles, ist leise, fährt unerwartet lange im Kompressionszündungsbetrieb und die Umschaltung ist nicht wahrnehmbar, wer von einem ultra hoch verdichteten Sauger mit 180PS/215NM Spritzigkeit oder gar Sportlichkeit erwartet den erwartet ein Dämpfer! Der Motor dreht recht zäh hoch, wer zügig anfahren will hat das Gefühl aus trotz wird die Zündung zurück genommen und über den gesamten Drehzahlbereich, der zugegebener Maßen dafür recht breit nutzbar ist, kommt kein richtiger Schwung in die Kiste und ich denke von diesem Eindruck kann man nicht alles dem Fahrzeuggewicht in die Schuhe schieben.


    Programm war ok, wirklich Spaß hat allerdings nur der Handling Parcours gemacht wenn auch das Fahrerfeld „etwas“ defensiv war was natürlich in diesem Rahmen vorher schon klar war. Rüttelstrecke, Bremsflächen und „Highspeed-Oval“ waren ganz nett.
    Habe mir den Wagen mit einem Sakura Fahrer geteilt, da könnte man wenigstens während des Wartens gut reden, Grüße und danke an der Stelle noch falls du auch hier angemeldet bist ;)


    Vom Rest des Mazda 3 bin ich ziemlich positiv überrascht, wirklich schönes Auto!63C87FF2-1BAF-4163-BDD6-53CCAA4C4236.jpeg

    Und schon wieder ist eine Saison vorbei, stolze 3000km habe ich diesen Sommer mit dem ND gemacht, 3000km gute Laune!
    Heute noch mal bei 5 Grad ganz früh die tolle Herbststimmung genossen...


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/3922/ mx5-nd-forum.de/gallery/image/3920/ mx5-nd-forum.de/gallery/image/3918/
    mx5-nd-forum.de/gallery/image/3916/ mx5-nd-forum.de/gallery/image/3919/ mx5-nd-forum.de/gallery/image/3917/
    Morgen gehts zum Mazda 3 „Test“ Event nach Boxberg, danach wird vollgetankt, gewaschen und ab in den Winterschlaf

    19. Oktober ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa
    - @Joshude ab 12:30 Uhr
    - @HHBear ab 12:30
    - @A.Schloch ab 12:30
    - @gsx750 ab 7:30 Uhr


    20. Oktober ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa
    - @Sordinho ab 12:30Uhr


    26. Oktober Prüfzentrum Boxberg
    - @ndbrothers69


    27. Oktober Prüfzentrum Boxberg
    - @A-MIATA ab 7:30 Uhr
    - @Zdrzalik
    - @MaxEmil ab 7:30 Uhr


    08. November Test Area Mendig
    - @Kugelfisch


    09. November Test Area Mendig
    - @Sungam ab 12:30 Uhr

    Tatsächlich habe ich leider vom bearbeiteten ESD kein einziges Bild, Handyakku war leer, tut mir leid.


    Ist aber auch schnell erklärt.
    Da ich die Änderung reversibel ausführen wollte habe ich einfach zwei Rohrstücke die als Innendurchmesser der Siebrohre hatten aufgeschnitten und die entstandenen Halbschalen um das Siebrohr gelegt und mit Auspuffschellen befestigt. Damit nichts klappert und sich nichts löst habe ich die Halbschalen je mit zwei Schweisspunkten und die Muttern der Schellen mit je einem Schweisspunkt gesichert.


    So werde ich jetzt eine paar Ausfahrten machen und schauen wie zufrieden ich damit bin und dann ggf. das erste Siebrohr genauso umbauen denn die Richtung ist definitiv die richtige für meinen Geschmack.


    Falls ich das noch nicht getan habe hier der Hibweis:
    Das Bearbeiten des ESDs um dessen Klang/Lautstärke zu verändern ist natürlich grundsätzlich nicht zulässig!

    Heute habe ich noch pünktlich für die letzten Ausfahrten dieses Jahr den G184 Endschalldämpfer nach Modifikation wieder verschlossen und eine Runde gedreht.


    Als ersten Versuch habe ich jetzt mal nur den beiden Absorptionsstrecken zu den Endrohren ihre Funktion genommen, im Bild rot markiert.
    Die restlichen grün markierten Absorptionsflächen und die Resonanzkammer besteht nach wie vor.


    44E62D3B-061E-4DFA-91A8-9D56BE8F1E9A.jpeg


    Die Dämmwolle wurde wieder komplett eingebracht, Gewicht liegt jetzt ca. 500g über dem originalen G184 ESD.


    Wie erwartet ist das Klangbild deutlich heller und insgesamt natürlich etwas lauter, warm gefahren in etwa auf Niveau eines richtig warmen Bastuck ESDs nur klarer, mechanischer, für einen 4 Zylinder für meinen Geschmack authentischer, klingt nicht nach mehr als es ist, wird nur durch eine sportliche Note unterstrichen.


    Insgesamt sehr dezent aber kernig, komplett ohne zu dröhnen (wozu der Bastuck leider doch in gewissen Betriebszuständen auch neigt, wenn auch nicht stark), gefällt mir bis jetzt sehr gut, deutlich besser als der Bastuck und der originale G184 ESD.

    Das andere Autos so eine Spanne ohne, oder mit ein- bis zweimaligem nachladen überstehen. Also kein gutes Bild für Mazda und den MX-5. Ich hatte mich auch einfach gewundert, weil ich schon gehört hatte, das 1-2 Mal nachladen reicht. Ist das so häufige nachladen wirklich notwendig, oder hattest Du Langeweile ;) ?

    Naja nur weil das der ein oder andere Übervorsichtige so macht ist das doch noch kein schlechtes Bild für Mazda, auf 4 Seiten hier steht jetzt rein gar nichts das vermuten lässt das ein Nachladen nötig sei, ganz im Gegenteil. Wenn das als Antwort nicht ausreicht dann muss eben eine (wenn auch überflüssige) wie auch immer geartete Möglichkeit zum Laden geschaffen werden, wenn’s denn beruhigt.


    Mein Sportsline mit dem ganzen i-Zeug steht öfter mal 2-6 Wochen ungenutzt in der Scheune, über den Winter 4 Monate, im März wird das Knöpfchen gedrückt und losgefahren, kein Abklemmen, kein Nachladen!