Beiträge von MaxEmil

    Es stellt sich nur die Frage: Wozu? Die entsprechende (Kombi-)Variante des als Original wunderschönen BMW Z3 sah jedenfalls schrecklich aus.
    [Blockierte Grafik: https://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/z/AXsAAOSwSzZdPGU~/%24_72.JPG]

    Sagst du, für mich ist das Z3 Coupé eins der schönsten Autos das je gebaut wurde ;)


    Wozu? Wen interessiert‘s, wenn’s gefällt, technisch umsetzbar ist und jemand bereit ist dafür viel Geld in die Habd zu nehmen...

    Mag das womöglich daran liegen das im Diagram die korrigierte Motorleistung gezeigt wird die nur indirekt mit dem Drehmoment verbunden ist? ;)


    War da nicht was mit Radleistung, Schleppleistung und so... ich glaub ja schon.


    Nebenbei, auch dieses Diagramm zeigt einen inzwischen schon wirklich nicht mehr zu leugnenden typischen Verlauf beim G184.


    Wirklich beeindruckend finde ich das Ergebniss an diesem „G170“ jetzt nicht wobei es sich eventuell wie vermutlich beim g184 auch viel besser fährt wie man nach dem Diagramm vermuten würde.

    Hier in diesem Thread gibt es einige Infos zum HKS Kit:
    Miata.net: HKS GT2 Supercharger


    Leider bestätigen die Messungen am Kundenfahrzeug den frühen Drehmomenteinbruch bei gerade mal ~5500u/min wodurch die Leistung ab da nicht oder nicht mehr viel steigt und dann sehr früh, nämlich bereits vor 6500u/min stark fällt, was dem Motor eine gewisse Diesel-Charakteristik geben dürfte was ich sehr schade finde gerade an einem so sportlichen Roadster.


    Leistungsmäßig geht da wohl einiges, ~250PS/0-100km/h in ~5,5s bzw. mit Fächerkrümmer sogar ~290PS/0-100km/h in ~4,8s aber richtig heiß macht mich das bei der Charakteristik nicht, da scheint mir der Edelbrock die stimmigere Lösung zu sein, lineare Leistung bis gut über 7000u/min, mit Nockenwellen und Fächerkrümmer vielleicht sogar bis über 7500u/min :love:

    Letztes Wochenende habe ich endlich meine SkidNation DoorBushings verbaut und dann gleich mal wieder eine Runde gedreht... ich sag mal so, ich bin mir fast sicher er ist „ruhiger“, die Türen und Fenster bewegen sich tatsächlich hörbar weniger und das Schließen der Türen klingt wertiger. In wie weit sich das auf das Fahrverhalten übertragen lässt kann ich nicht sagen, fahre gerade nur alle paar Wochen mal, da fühlt es sich immer wie ein Gokart an. Aber für die paar Euro ein gutes Upgade.


    Und noch zwei Bilder, weil mir das rot so gut gefällt :D


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/3696/
    mx5-nd-forum.de/gallery/image/3695/

    Genau, ist eben kein Rootsverdichter wie der Edelbrock, elektrisch ist da aber nichts.


    Er ist meines Erachtens für den G160, in der Beschreibung steht ausdrücklich „nicht getestet am 2019er Modell“.

    Möchte gar nicht wissen was der zusammen mit meiner AGA macht :D Das wäre einfach ein Traum :love:

    und dann noch mit 98/100 Oktan Sprit...


    @banditabe, HKS typisch würde ich nicht auf ein Schnäppchen hoffen, habe bisher aber nur diesen Preis hier gefunden, keine Ahnung ob der representativ ist:
    https://de.part-box.com/12001-…rcharger-kit-mazda-mx5-nd


    Ich als alter HKS Fan könnte da ja fast schwach werden wenn sich das GT2 Kit vom Edelbrock Kit deutlich absetzen kann was die Leistungsentfaltung angeht naja und das Thema TÜV durch jemanden wie SPS geregelt werden würde...

    Stimmt, gleich im ersten Post steht das mit den Reifen, das hatte ich tatsächlich überlesen, sorry.


    Aber auch damit halte ich die verschiedenen Leistungen für interessant auch wenn man natürlich nur spekulieren kann was wie viel Einfluss hat, da gebe ich dir recht.

    Ehrlich gesagt: Nein. Die Radleistung ist nicht die Leistung am Rad auf der Straße. Einverstanden?
    Auf demselben Prüfstand sind die Werte aber dennoch vergleichbar. Soweit gehe ich mit. Der Unterschied in der Bereifung bleibt.

    Einverstanden!!
    Dennoch, kennst du die beiden Fahrzeuge? Ich nicht und da nichts weiteres dazu geschrieben wurde gehe ich zunächst mal davon aus das beide mit Serienbereifung unterwegs sind, sie haben eine vergleichbare Laufleistungen, vermutlich Auto wie Reifen, damit sind die Rahmenbedingungen für eine Vergleichsmessung sehr gut und Abweichungen in der Schleppleistung können daher u.U. andere Ursachen haben, wie von mir schon genannt z.B. die Optimierung im inneren des G184 Motors, was ja etwas sehr positives ist. Dafür jetzt nur auf die Reifen zu schielen halte ich für falsch da keine genaueren Infos bekannt erst mal von sehr geringen Unterschieden bei genau diesen angenommen werden können.



    @Watashi wa Sven desu & @Turmalin_MX5, völlig richtig was ihr schreibt, das zweifelt ja auch keiner an und wie gesagt würde mich so eine Norm-Messung wie viele andere hier auch sehr interessieren, zur verlässlichen Vergleichbarkeit mit den Herstellerangaben taugt auch nur das aber für mich als "Endkunde" wie du es nennst ist das weder praktikabel noch praxisnah und vor allem auch wieder wenig aussagekräftig wenn ich normal auf 300-600m üNN unterwegs bin und dann womöglich +/-5% Leistung gewinne/verliere.
    Aus diesem Grund verstehe ich nicht warum dieser Vergleich jetzt nicht aussagekräftig oder gar hinfällig sein soll, unter den genannten Bedingungen haben die Messungen dieser beiden Fahrzeuge zu diesem Ergebnis geführt, den Bezug zur angegebenen Serienleistung kann man sich ja verkneifen aber die Messung soweit hier beschrieben ist meiner Meinung nach toll, und mit den Messungen vom 124 Forum DynoDay die übrigens meine ich in ähnlicher Höhe stattgefunden haben schon mal ein guter Anfang und kann meiner Meinung nach eine Tendenz erkennen lassen, vielen dank dafür an @Drifter an der Stelle noch!

    @Harkpabst, mich interessiert die Radleistung, Argument genug?


    @Watashi wa Sven desu das nicht zielführend war auf die Diskussion bezogen, die Messung unter Normbedingubg würde mich genauso interessieren wie dich, nur wäre sie für mich nicht so sehr viel aussagekräftiger wie diese hier denn, die Norm ist nur eine Norm und nicht zwangsläufig die Realität, beides aber durchaus interessant.


    Interessant auch die verschiedenen Wahrnehmungen auf die Reaktionen hier, ich finde es zum Beispiel spannend wie fernen jetzt in diesem Fall die Höhe gerne schnell hergenommen wird um diesen Vergleich zu relativieren anstelle ihn einfach wertschätzend als das was es ist hinzunehmen.