Beiträge von MaxEmil



    Ein messtechnischer Vergleich beider Motoren würde mich dennoch interessieren Dabei sollte aber unbedingt sicher gestellt sein, dass kein Derating, oder andere Sonderfunktionen der Abgasreinigung gerade aktiv sind.
    Denn ansonsten ist es leider nur ein „unter diesen Bedingungen“. Sicher auch interessant, aber im allgemeinen Sinne relativ uninteressant.

    was witziger Weise ebenfalls nur eine Messung „unter diesen Bedingungen“ wäre und für eventuell sogar den größeren Teil der MX5 Fahrern interessant aber irrelevant ist da sie sich normal nicht auf Normal Null bewegen...


    Das ist doch nicht zielführend und wir reden hier von 500m ü.NN nicht vom Pikes Peak.

    Da, wie du @Turmalin_MX5 richtig festgestellt hast zumindest hier offensichtlich keiner weiß unter welchen Bedingungen der G184 von Mazda gemessen wurde, was übrigens ebenso für den G160 gilt, halte ich diesen Vergleich ganz im Gegensatz zu deiner Aussage überhaupt nicht für hinfällig!


    Lässt man mal die Werksangaben komplett außen vor hat man einen völlig legitimen Vergleich zweier Autos unter nahezu identischen Bedingungen die eine bestimmte Höhe über NN beinhaltet, mit welchen Konsequenzen auch immer!


    Sehr interessant ist übrigens die Schleppleistung die beim G184 durchweg etwas geringer als beim G160 ist was ein Hinweis auf die verringerte innere Reibung des neuen Motors sein könnte, diese bedeutet aber auch das die Radleistung, die ja tatsächlich gemessen aber im Diagramm nicht gezeigt wird, sich zwischen den beiden Autos noch weniger Unterscheidet wie die errechnete Motorleistung!


    Ich finde es sehr eigenartig wie hier auf dieses Thema wie schon in anderen Threads reagiert wird, sicher sind diese wie auch die TechMeet Messungen nicht repressentativ aber eine Tendenz kann man doch da wirklich nicht leugnen und ich wüsste auch gar nicht warum, ich hätte liebend gerne den G184 und bin mir sicher der würde noch besser zu mir und meinem Fahrstil passen und vielleicht kommt das auch mal aber objektiv betrachtet hat der G184 tendenziell nicht für jeden Vorteile, im Nachbarforum hatte ich letztens von einem Abarth Fahrer gelesen das er generell nicht über 4500u/min oder ähnlich dreht, dem würden 1000u/min und 24Mehr-PS kurz vorm Begrenzer nichts bringen, -10NM im mittleren Drehzahlbereich aber ggf. fehlen ;)

    Weißt du wie die hinteren Scheiben beim ersten Belagwechsel aussahen?
    Eventuell schon genauso? Das wird mit nur einem neuen Belag dann nicht besser sondern ruiniert den neuen Belag sehr schnell.


    Ich tippe jedoch auf eine Ursache wie oben beschrieben, einen so gleichmäßigen Mangel an allen Bremsen durch Falschmontage zu verursachen halte ich für schwer bis unmöglich zumal die Beläge/Scheiben nicht alle Zeitgleich ersetzt wurden wenn ich es richtig gelesen hatte?!

    @LineR, wurde am Wagen eine Hohlraumversiegelung durchgeführt oder irgend eine andere Unterbodenbehandlung?


    Die Ursache könnte ggf. ein Belag wie Wachs o.ä. gewesen sein, der außen nicht aufgetragen oder besser gereinigt wurde. Die äußeren Beläge sind übrigens nicht unauffällig, auch diese weißen diesen Effekt auf, allerdings nur auf den äußeren Zentimeter.


    Das in der Mitte der inneren Beläge doch was ging könnte am geringfügig höheren Druck durch den hier am stärksten wirkenden Bremskolben liegen wo der Beläge durch viel Druck/Temperatur schnell und vollständig abgetragen wurde.


    Nur so ein Gedankengang zu den Bildern...

    Ich habe heute das erste mal eine Anni in freier Wildbahn gesehen, im Stadtverkehr in Augsburg mit LEV-Kennzeichen, ich denke also auch einer der Mazda eigenen...
    Gefahren von einer jungen hübschen Dame, passte sehr gut.


    Vom Farbton war ich positiv überrascht, gefällt mir sehr gut und sieht viel besser aus als auf vielen Bildern. Leider fehlt für mich am MX5 total der Kontrast zur knalligen Farbe, für mich wären die originale Mazda Zubehör Spoilerlippe/Schweller absolute Pflicht, wirkte trotz der Farbe etwas... „schlicht“.


    Aber alles in allem einfach ein super Paket!

    Hmmmm, da hätte ich ja schon auch Lust drauf... könntest du noch die Teilenummer des Schlaues einstellen? Das wäre super


    Ich finde es super von dir das du da probierst und uns teilhaben lässt!

    Ach sorry, hatte das Bild damals ja schon angeschaut, sieht super aus.


    Also heißt das bei deiner Lösung bestehend aus dem Mazda 5 Ansaugschlauch und der G191 Drosselklappe entfällt ggf. der Soundenhancer und die Löcher am Drosselbody müssen neu gebohrt werden, Schlauch und Stecker passen dann!?