Beiträge von MaxEmil

    Danke für die Info @Detlef, hast du einen passenden Ersatzschlauch für den originalen in 70mm gefunden oder einen „zusammengestellt“?


    Aktuell tendiere ich noch zur G184 Drossel, da wäre Optik und Teile ja dann wirklich bis auf den Drosselklappenbody Original, das würde mir gut gefallen.

    Wäre mir auch einen Versuch wert, ist ja alles recht gut zugänglich und entsprechend schnell gemacht. Mehr wie ne Stunde Arbeit verlieren kannst du nicht, alle mal besser als die Alternativen :-/


    Bin gespannt wie es ausgeht, das mit der Lamdasonde, der Dichtung und der etwas unglücklichen Verbindungen ist schon ärgerlich, leider gibt es keine echten Alternativen in der Preisregion.

    Also ganz klar ist der 2-Loch Flansch an genau der Stelle und dann auch noch horizontal die denkbar ungünstigste Wahl, eine Steckverbindung oder ein 3-Loch Flansch hätten das alles viel besser gekonnt, hast du aber eben leider jetzt nicht und dicht wird es bei den meisten ja scheinbar auch mit diesem Flansch.


    Daß das Material zu weich ist kann ich nicht glauben.


    Wer hat die Flansche denn nochmal Plan geschliffen? Wurden da beide Seiten gemacht? Also war der Krümmer nochmal komplett draußen?
    Wurde die ganze Anlage montiert und erst dann die Verbindungen festgezogen oder zu erst Krümmer komplett fest, dann kat, dann der Rest?


    Ich tippe auf verzogene Flansche oder eine verspannte Montage. Im zweiten Fall langt das Lösen aller Verbindungen am kompletten Abgasstrang und ein erneutes Festziehen, ausgehend vom Problemflansch nachdem dieser nochmal komplett sauber gemacht wurde, dann Krümmer, ggf. Während am Problemflansch etwas angehoben wird um das bisschen Spiel an den Löchern zum Kopf auszunutzen, dann nach hinten arbeiten...


    Sind die Flansche wirklich verzogen muss der Krümmer nochmal raus und und es müssen beide Flansche geschliffen werden, mit montierten Krümmer ist das nicht bzw nur sehr schwer möglich.


    Zuschweißen wäre für mich keine Option, zumal du das Teil doch neu gekauft hast oder?


    Grüße

    Da der 1,5l bei 7500u/min einen theoretischen Luftdurchsatz hat den der 2,0l schon bei weit unter 6000u/min hat und aber dennoch wie ich immer lese ohne zu murren hochdreht bis in den Begrenzer ohne schlapp zu wirken, hätte ich vermutet das sich der ESD da weit weniger bemerkbar macht, selbst beim G160 ist der Effekt ja nur über 6000 und vermutlich noch nicht mal für jeden spürbar.


    Klanglich hat bisher glaube ich noch keiner was positives über den G184 ESD berichtet, ich selbst finde ihn auch echt schwach im Vergleich zum G160 ESD.


    Danke aber für das Bild, das kannte ich noch nicht, zeigt aber zwei interessante Details die ihn doch auch vom Bastuck unterscheiden.

    ...Schneller ist es sicher eine Schablone zu machen und es selbst zu fertigen.
    Wäre vielleicht was für unseren @Kugelfisch !?

    mit Schablone war eine Schablone aus Pappe gemeint, mit selbst fertigen war das übertragen der Schablone auf ein Stahlblech das Mann dann entsprechend zuschneidet und biegt wie Mann es braucht damit es passt und der Feuerlöscher dann da wo er auf dem Bild etwa liegt fest montiert werden kann, hatte mich wohl nicht richtig ausgedrückt.