Beiträge von MaxEmil

    Originalteile sind alle vorhanden, ja.

    Das ist ja schon mal gut.
    Kannst du denn einige Teile selbst tauschen ohne dafür ne Werkstatt zahlen zu müssen?
    Wenn du gar nichts selbst machen kannst würde ich die Haube. Flügel und Spoilerlippe zurück rüsten und einzeln verkaufen. Ich denke der seriennahe ND mit schicken Felgen und ordentlich Dampf weckt mehr interesse als mit diesen doch sehr extrovertierten Carbonteilen.


    Wenn du alles selbst tauschen kannst würde ich komplett auf original zurück rüsten wenn das denn überhaupt rückstandslos möglich ist (Heckklappe, Heckschürtze)!?

    Handelt es sich denn um ein komplett einbaufähiges Differenzial mit kurzer Übersetzung und Sperre oder vielleicht um die Endübersetzung von @banditabe die bei seinem Umbau übrig geblieben ist die dann in ein vom Käufer geliefertes bestehendes Differenzial eingebaut werden kann?

    ...Selbst in den reinen Beschleunigungswerten kann sich der Abarth nicht so deutlich absetzen. Absetzen kann er sich dagegen in der Elastizität, wo der Turbo sein höheres Drehmoment (im schmaleren Drehzahlband) ausspielen kann...

    Aber nur wenn der gleiche Gang bei den Messungen vorgegeben ist, beim niedrigst möglichen/idealen Gang des jeweiligen Autos ist der Vorsprung schon bei weitem nicht mehr so groß wie die Turbo-Verfechter sich das ausmahlen...


    Battle : MX5 IV 1.5 vs 124 II Spider vs MX5 IV 2.0 Skyactiv-G vs 124 II Abarth Spider vs MX5 IV 2.0 Skyactiv-G


    Beeindruckend finde ich vor allem den G131, wenn er in den passenden Gängen bewegt wird kann der richtig gut mithalten!


    Ansonsten ist die Diskussion ziemlich sinnfrei, wer nur Turbomotoren mag wird mit keinem Sauger ganz glücklich und anders rum genauso, für mich steht und fällt das mit dem Fahrzeugkonzept und bei einem leichten wendigen Roadster geht kein Weg vorbei am hochdrehenden Sauger selbst wenn ein Turbo schneller ist oder wäre!

    ...Im unteren und mittleren Drehzahlbereich fühlt sich das gegenüber meinem gemachten G160 schlapper an. Aber das wundert mich nicht, weil das Setup meines ND auf Drehmoment und möglichst lineare Leistungsentfaltung gebaut ist. Oben raus merke ich so gut wie keinen Unterschied zu meinem ND, der immerhin 11 PS mehr hat...

    Heißt im Umkehrschluß aber auch, wer beim Neukauf zu viel Geld kaputt machen würde und keine Angst vor Motortuning hat kommt mit dem G160 mit weniger großem finanziellem Aufwand auf eine vergleichbare Leistung und muss nicht mehr traurig sein, was die Motorleistung angeht zumindest...


    Ein Saugertuning macht beim G184 aus meiner Sicht wenig Sinn, weil sich oben raus wahrscheinlich nur ein geringer Zuwachs an Leistung generieren lässt. Die Drehfreude und Kraft in oberen Drehzahlen lässt auf einen guten Flow der Abgase und eine gute Füllung im Einlassbereich schließen. Hier würde man wahrscheinlich nur etwas verschlechtern.

    Ich bin auf die ersten verlässlichen Prüfstandläufe aus Deutschland von modifizierten G184 gespannt, ich denke auch das recht einfach um die 195-205PS erreicht werden können mit Krümmer/Kat und Abstimmung, dann aber schnell ziemlich Schluß ist. Ein Leistungsplus von 30-40PS wie beim G160 würde ich da nicht erwarten.

    Super, danke für die Erklärung :thumbup:
    Heißt Rädertausch unter ND´s -> neu anlernen und gut, Rädertausch mit einem z.B. Mini -> neue Sensoren (sofern der Mini nicht zufällig das selbe Protokoll nutzt.