Beiträge von MaxEmil

    Erst pressen, dann flexen und jetzt verdreht montieren???
    Bin auf die nächste Idee gespannt :/


    Hast du dir die Aufnahme und die Feder angeschaut? Diese liegt wenn richtig montiert die gesamte letzte Windung auf wodurch sie dann auch sauber gerade einfedern kann. Verdrehst du jetzt die Feder "schraubt" sie sich die ansteigende Auflage hoch wodurch du zwar deinen Zentimeter gewinnst aber die letzte Windung dann nur noch zu 50% etwa aufliegt, jetzt kannst du dir überlegen was eine Feder wohl macht wenn diese einseitig gestaucht wird, wie sich das fährt will ICH ehrlich gesagt nicht wissen...


    Die einzig technisch sinnvolle Lösung mit der man um einen Austausch der Federn bzw des Fahrwerks herum kömmt wäre, wenn verfügbar, ein Höherlegungskit wie dieses hier von ST z.B.
    [Blockierte Grafik: https://www.fmw-tuning.de/imag…ginal_images/P1190310.JPG]
    Quelle: https://www.fmw-tuning.de/ford…rd-focus.html?language=de


    Diese gewährleisten einen sauberen Sitz auf die ganze letzte Windung und hätten zudem den Effekt das der Dämpfer etwas weiter vom Anschlag weg ist.
    Habe dazu mal eine eMail an ST geschickt.

    Ich habe in Verbindung mit den Eibach Federn schon über genau das gleiche nachgedacht, bei mir stellte sich eine Tieferlegung von -37mm vorne und -25mm hinten ein, hinten perfekt, vorne wären mir 25-30mm lieber, da ist er schon sehr tief.


    Da ich das Fahrverhalten bis jetzt als wirklich ausgesprochen gut empfinde will ich auch ungern wechseln und habe daher auch schon über eine geänderte Federaufnahme bzw. Domlager nachgedacht, hätte meiner Meinung nach optisch wie technisch nur positive Aspekte.
    Leider gibt es da wohl nichts passendes, noch nicht mal was ohne Gutachten.

    Wobei er ja recht hat, in dem teilegutachten steht es so drin

    Da hast du es doch schon!
    Er kann oder will es nicht abnehmen da so nicht vom Teilegutachten abgedeckt was Voraussetzung für eine Eintragung nach §19 ist.
    Abweichende Eintragungen erfordern eine Prüfung nach §21 und das darf regional nicht jede Prüforganisation (auch wenn das gerade am kippen ist wenn ich mich recht entsinne...).
    Also je nach dem wo du her kommst einfach mal zu TÜV oder Dekra schauen, KüS darf es bei dir scheinbar nicht. Wer es bei dir darf -> Google!


    Ich finde es nur schade das es hier so verkauft wird das eben die und die und eben meine Kombination gehen würden...


    Ich finde es schade das oft einfach gelesen aber weder verstanden noch nachgedacht wird. Fast alle Aussagen hier beruhen auf Erfahrungen von bestimmten Personen zu bestimmten Themen, kann mann die einfach 1zu1 auf sich selbst beziehen? Kann mann schon, muss dann aber nicht klappen. Und ist dann der Forums-User schuld bei dem es geklappt hat?

    Ich kann mich nicht daran erinnern mal was von verzogenen Krümmern gelesen zu haben, zumal der Krümmer an einem Sauger nicht sooooo heiß wird. Aber wenn du davor Angst hast lass ihn in einer Werkstatt verbauen, im Zweifel wird dir FMS nähmlich sicher sagen das beim Einbau was falsch gemacht wurde ;)


    Einbau ansich ist keine große Sache, Ratschensatz, Bühne und was zum Motor anheben, das wars.

    Nicht wirklich, bzw. wollte ich das der Vollständigkeit halber eventuell wirklich mal machen, verspreche mir davon aber nichts.
    Der originale VSD schalldämpft recht gut und ändert den Klang in Richtung leise und “verwaschen” also genau das was man nicht will. Der Bastuck VSD ist nur etwas lauter und “filtert” aber viel sauberer, der Klang wird klarer. Daher erwarte ich mir mehr von dem VSD-Ersatzrohr mit welchem zumindest bei G160 und Bastuck ESD nochmal verstärkt wurde, nochmal lauter ohne zu laut zu werden und gleichzeitig noch eindringlicher ohne den Klang stark zu verändern.


    Leider eben ohne Zulassung daher wird es auch hier beim Test bleiben.