Super, vielen Dank!
Also der sieht schon wirklich gut aus und muss wohl irgendwann auch mal in meinen Wagen rein!
Super, vielen Dank!
Also der sieht schon wirklich gut aus und muss wohl irgendwann auch mal in meinen Wagen rein!
Ich kann mich nicht daran erinnern mal was von verzogenen Krümmern gelesen zu haben, zumal der Krümmer an einem Sauger nicht sooooo heiß wird. Aber wenn du davor Angst hast lass ihn in einer Werkstatt verbauen, im Zweifel wird dir FMS nähmlich sicher sagen das beim Einbau was falsch gemacht wurde
Einbau ansich ist keine große Sache, Ratschensatz, Bühne und was zum Motor anheben, das wars.
Ja es tut sich im oberen Drehzahlbereich spürbar was, ich habe HIER meine Eindrücke dazu beschrieben.
Der Austausch hat etwa 2Std gedauert, mit Hebebühne und Getriebeheber. Benötigt wird eine Ratsche, ein Gelenk, Verlängerung und 10er, 12er und 14er Nüsse.
Nicht wirklich, bzw. wollte ich das der Vollständigkeit halber eventuell wirklich mal machen, verspreche mir davon aber nichts.
Der originale VSD schalldämpft recht gut und ändert den Klang in Richtung leise und “verwaschen” also genau das was man nicht will. Der Bastuck VSD ist nur etwas lauter und “filtert” aber viel sauberer, der Klang wird klarer. Daher erwarte ich mir mehr von dem VSD-Ersatzrohr mit welchem zumindest bei G160 und Bastuck ESD nochmal verstärkt wurde, nochmal lauter ohne zu laut zu werden und gleichzeitig noch eindringlicher ohne den Klang stark zu verändern.
Leider eben ohne Zulassung daher wird es auch hier beim Test bleiben.
Äh ja ja genau, ganz links unten, hast du wohl übersehen
Danke für den Hinweis, hab den Link angepasst
Weiß zufällig jemand was die wiegen?
ich meine was von 6,8kg gelesen zu haben für die ZE40 in 7,5x17 et38, am ND wird sie wieder 7x17 et45 sein?! Dann könnte sie irgendwo um die 6,6kg haben, das wäre schon sehr geil!
Danke Sven, freut mich wenn es anderen auch Freude bereitet.
Richtig, das Bastuck-Protokoll zeigt das ganz schön (im Übrigen inkl. kleinem Einbruch bei 2800-3200) wie das Drehmoment etwas länger aufrecht gehalten wird und dann nicht so stark einknickt wobei mich ja immer noch brennend interessiert was da bei allen ND´s bei ca. 6300u/min passiert, das hat auch der G184 nur nicht so stark...
Ich habe heute den G184 Krümmer verbaut und die Rohre mal genau gemessen:
G160: G184:
Innendurchmesser am Eingang: 34mm 37mm
Innendurchmesser im Rohr: 33mm 36mm
Außendurchmesser Rohr: 35mm 38mm
Die Krümmer sind 1zu1 austauschbar.
@Harkpabst, ich habe jetzt auch vor die Kombination wie sie jetzt heute verbaut ist (dazu gleich noch mehr) erst mal diese Saison so zu fahren und zu schauen wie sich das klanglich entwickelt, vielleicht ergibt sich dieses Jahr sogar mal was das ich bei einem Dynoday o.ä. mal mit komplett originalen G160 und G184 vergleichen kann ob sich mein Eindruck messbar belegen lässt.
Heute gab es dann aber erst mal noch eine Änderung, nachdem es mir doch keine Ruhe gelassen hat und ich ja alle Teile da habe, habe ich heute Früh noch den G184 Krümmer verbaut dessen einzelne Krümmerrohre einen um ~3mm höheren Durchmesser haben was nicht nach viel klingt, aber immerhin einer Volumenerhöhung von etwa 17% entspricht, daher meiner Meinung nach mal ein Versuch wert.
Wie zu erwarten passt dieser wie auch der Endtopf 1zu1, jeden Schutzblech, jede Schraube passt wie zuvor.
Klanglich hatte ich keine großen Erwartungen und wurde auch nicht überrascht, im Stand identisch, unter lasst ein kleines bisschen "trompetiger" und etwas klarer, eine Verbesserung aber nur im Detail und unter Volllast, generell hat es mir heute aber nochmal deutlich besser gefallen als gestern.
Interessanter ist der Krümmer wieder im oberen Drehzahlbereich und genau da tut sich auch tatsächlich nochmal was, die Gänge 2 und 3 machen jetzt wirklich deutlich mehr Spaß als noch gestern mit OEM Krümmer und ESD, natürlich darf man keine Wunder erwarten, ~10-13PS ohne Softwareanpassung wie beim FMS Krümmer mit Kat genannt werden erreicht man natürlich nicht aber es ist doch genug das es auch ein nicht ganz so sensibler Fahrer Spüren sollte, gerade im Bereich über 5000u/min bis in den Begrenzer.
Ein Video gibts dazu auch wieder, ist allerdings ähnlich nichtssagend wie die anderen beiden auch, im Auto klingt es völlig anders...
MX5 ND G160 mit G184 Krümmer, G184 ESD und Bastuck VSD
Ich werde bei Gelegenheit mal noch das VSD Ersatzrohr testen und sonst bleibt es aber erst mal so wie es jetzt ist.
Gehst Du davon aus das man beim G160 mit dem G184 ESD ohne sonstige Änderungen untenrum Drehmoment verliert?
Viele Grüße
Alex
Wie gesagt konnte ich da jetzt keinen gravierenden Unterschied feststellen, der Eindruck das es wenn überhaupt dann etwas schlechter ist mit dem G184 ESD könnte auch daher kommen das er obenrum dann etwas besser geht und selbst wenn dann wirklich nicht viel.
Ich könnte mir aber schon vorstellen das der G184 dank des ESDs in verbindung mit der schärferen Nockenwelle abgasseitig im sehr niedrigen Drehzahlbereich ein Drehmomentdefizit hat gegenüber dem G160. Aber sicher alles nur im direkten Vergleich spürbar und nur auf dem Prüfstand messbar...
Übrigends, sollte das so sein das der G160 untenrum Drehmoment einbüßt ist das keinesfalls ein G184 ESD Problem sondern passiert dann genauso oder noch stärker bei jedem anderen aftermarket Sportschalldämpfer auch.
Wie viele Kilometer wurde der G 184 Endtopf (im Vergleich zum G 160 Serien-ESD) denn schon gefahren? Vielleicht ändert sich ja an der Note auch noch etwas.
Danke für den Hinweis, da hast du recht, das hatte ich nicht erwähnt und tatsächlich ist der G160 ESD knappe 5tkm alt, der Bastuck VSD ca. 10tkm und der G184 ist vom Neuwagen demontiert worden von daher ja, er wird über die nächsten paar tausend Kilometer vor allem noch lauter, das wurde er gestern auch schon bei meiner etwa 100km zügig gefahrenen Spritztour.
Allerdings ändert sich das Klangbild üblicherweise nicht mehr stark, was am Anfang verwaschen klingt klingt später verwaschen, nur lauter, was am Anfang blubbert blubbert auch später, nur lauter und prägnanter.
Dazu kommt noch das es sich um einen OEM Schalldämpfer handelt, die haben andere Produktstandards wie ein Sportauspuffhersteller bei dem sich die Dämmwolle nach 3tkm gesetzt hat und das Auto keiner ernsthaften Geräuschmessung mehr standhalten würde.
Daher erwarte ich da jetzt keine riesen Überraschungen, wenn sich diese doch einstellen sag ich aber bescheid.
Aber nochmal, nicht daß das falsch rüber kommt denn das Video gibt nicht wirklich wieder wie es sich im Auto anhört, ich finde den G184 wirklich gut, es ist ein dezenter vollwertiger Sportauspuff und richtig warm klingt er auch brummig (mit Bastuck VSD), wer mehr Leistung will ohne das sein ND klingt wie ein ganz Großer ist damit wirklich gut bedient!
Leider ist es nur eben nicht der Klang den ich gerne hätte, so wie @Zdrzalik auch gefällt mir der Klang des G160 ESDs einfach sehr gut.