Beiträge von MaxEmil

    An anderer Stelle hatte ich ja schon mal geschrieben das ich mich mit dem Thema Abgasanlage beschäftige, ein üblicher "Sportauspuff" für mich aber nicht in Frage kommt und ich mich daher mit den "originalen" ESD´s von Mazda und Bastuck befasse die ich inzwischen alle 3 zuhause habe. Da die Frage ja zudem aufgekommen ist ob sich der Bastuck ESD beim G184 noch lohnt (beim G160 hat er ja tatsächlich eine wenn auch kleine Auswirkung) wollte ich hier mal mit euch teilen was ich so bisher versucht und heraus gefunden habe...


    Im Thema zu meinem ND hatte ich HIER meine Versuche mit verschiedenen Kombinationen aus OEM/Bastuck VSD´s, VSD Ersatzrohr und G160/Bastuck ESD´s beschrieben und bin seit dem beim OEM Endschalldämpfer in Verbindung mit dem Bastuck Vorschalldämpfer geblieben was Klangtechnisch schon sehr nah dran ist was ich mir für den ND wünsche.


    Allerdings ist der G160 Endschalldämpfer wirklich weit vom Optimum weg wenn Mann mit etwas mehr Leistung liebäugelt, daher kam bei mir dann auch der Bastuck ins Haus der mich dann aber klanglich so enttäuscht hat das er trotz besserem Durchzug wieder ins Regal wanderte.
    Ob es dafür jetzt in Form des OEM G184 Schalldämpfers eine passende Lösung gibt werde ich Ende diesen Monats herausfinden, rein technisch könnte das aber durchaus sein denn der G184 ist dem Bastuck ESD sehr ähnlich.


    Im folgenden habe ich hier mal versucht in einer Vorlage die ich irgendwo mal gefunden hatte einzuzeichnen wie die drei Schalldämpfer aufgebaut sind...


    OEM G160:
    Endtopf MX5 ND G160.jpg


    OEM G184:
    Endtopf MX5 ND G184.jpg


    Bastuck:
    Endtopf MX5 ND Bastuck.jpg



    Man sieht, G184 und Bastuck sind sich wirklich sehr ähnlich, haben jeweils eine Reflexionskammer und sonst Absorptionsdämpfer was den dumpferen Klang im Vergleich zum G160 erklärt. Das sie aber generell eine Kammer haben erklärt die deutlich bessere Schalldämpfung verglichen mit herkömmlichen Sportendschalldämpfern die meist nur ein 180° Bogen anstelle der Kammer haben und sehr sehr dumpf klingen (Reflexionskammern dämpfen tiefe Frequenzen, Absorptionsdämpfer hohe).


    Meine Hoffnung ist das der G184 ESD nicht zu dumpf klingt und aber tatsächlich eine spürbare Verbesserung im Durchzug bringt - ich werde berichten ;)



    PS: für den ein oder anderen sind die Gewichtsangaben auch mal interessant, der Bastuck ist schon echt ein Fass!

    Was spart eigentlich mehr Sprit? I-eloop oder 15 kg Mindergewicht? :whistling:
    PS: Wenn jemand es nicht haben möchte (Start-Stop u. I-eloop), dann ist das so. Warum muß man immer dagegen reden?


    Muss und sollte Mann nicht dagegen reden, ist jeden selbst überlassen ob das Kaufentscheidend ist oder nicht, die Info das es dafür einen Stichtag gibt ist auch sehr interessant aber damit ist doch auch gut, wer deshalb keinen MX-5 kaufen will soll’s eben lassen!


    Zumal es so wie ich es verstanden habe nur ums Start/stop geht, da ist das Mehrgewicht wie hoch? ;)


    Ich hätte meinen auch ohne beide Systeme bestellt wenn möglich in Verbindung mit Recaros und dazu noch etliches mehr draußen gelassen aber solange der Wagen so viel Spaß macht sind mir diese Sachen völlig schnuppe, ich behaupte allerdings auch nicht der ND sei ein puristischer Roadster.


    Was die Betriebszeiten der Systeme angeht, bei meinem Nutzerprofil (nur zum Spaß, nur Landstraße) habe ich nach 4500km noch keinen Baum gerettet und die stopzeit beträgt irgendwas um die 10sek und ich habe nichts abgeschaltet (vom Spurhalteassi natürlich abgesehen), daher bei mir völlig überflüssig.

    Also ich muss sagen schwarze Blinker haben für mich immer einen etwas billigen „Touch“ :S


    Was dem Sondermodell aber wirklich fehlt und was ich mir auf jeden Fall dazu bestellen würde wäre das Aerokit, das sieht einfach soooo viel besser aus und ist jeden der vielen Cents wert :love:


    Ach, danke für die Bilder vom Autosalon, damit wären die Brembos dann auch endgültig bestätigt für Europa! Sehr geil!

    Der User @momoxxl ist zum fMH gefshren, weil im MZD die Meldung "Ölzustand 0%" erschien. Das System bewertet hierbei die Ölqualität anhand von bestimmten Parametern, die die persönliche Fahrsituation berücksichtigen.
    Das hat erst einmal nichts mit den fixen Intervallen 12 Monate bzw. 20.000km zu tun.

    Stimmt, das hatte ich falsch verstanden!


    Diese Anzeige steht bei mir nach 4500km auch auf 10% und auch beim MX5 kann sie selbst zurück gesetzt werden, was einem die Unwichtigkeit der Anzeige eigentlich schon sagt.
    Ich habe die Anzeige ehrlich gesagt nie beachtet, bei 2500km würde das Öl das erste mal gewechselt, falls es damals tatsächlich zurück gesetzt wurde würde es jetzt sogar nach 2000km schon wieder auf 10% stehen.
    Wäre aber schon mal interessant zu wissen was da genau mit einbezogen wird. Meiner wird sehr lange warm gefahren, dann aber nicht mehr geschont.

    Ich versteh dein Problem nicht, geh zum Lackierer und lass sie lackieren, du musst sie doch nicht pulverbeschichten lassen und nur da muss der ganze alte Lack ab und nur da kommt es zu hohen Temperaturen die ganz vielleicht irgendwie problematisch werden könnten.


    Solltest du aber einfach aus Ibteresse und Spaß daran selbst lackieren wollen und nicht wissen wie dann kannst du mir gerne eine PN schicken, ich hab schon ein paar Sätze Felgen selbst lackiert.

    Hast du denn die vorhergehenden Antworten zum Thema gelesen?


    Der Ölwechselintervall ist so „flexibel“ das er nach 12 Monaten ODER 20tkm ansteht, jetzt wurdest du daran erinnert das in 2 Monaten ODER in 16tkm ein Ölwechsel ansteht!


    Meiner geht morgen zum 1.Service und bekommt zum zweiten Mal frisches Öl, mit 4700km... ist halt so.