Beiträge von MaxEmil

    Der User @momoxxl ist zum fMH gefshren, weil im MZD die Meldung "Ölzustand 0%" erschien. Das System bewertet hierbei die Ölqualität anhand von bestimmten Parametern, die die persönliche Fahrsituation berücksichtigen.
    Das hat erst einmal nichts mit den fixen Intervallen 12 Monate bzw. 20.000km zu tun.

    Stimmt, das hatte ich falsch verstanden!


    Diese Anzeige steht bei mir nach 4500km auch auf 10% und auch beim MX5 kann sie selbst zurück gesetzt werden, was einem die Unwichtigkeit der Anzeige eigentlich schon sagt.
    Ich habe die Anzeige ehrlich gesagt nie beachtet, bei 2500km würde das Öl das erste mal gewechselt, falls es damals tatsächlich zurück gesetzt wurde würde es jetzt sogar nach 2000km schon wieder auf 10% stehen.
    Wäre aber schon mal interessant zu wissen was da genau mit einbezogen wird. Meiner wird sehr lange warm gefahren, dann aber nicht mehr geschont.

    Ich versteh dein Problem nicht, geh zum Lackierer und lass sie lackieren, du musst sie doch nicht pulverbeschichten lassen und nur da muss der ganze alte Lack ab und nur da kommt es zu hohen Temperaturen die ganz vielleicht irgendwie problematisch werden könnten.


    Solltest du aber einfach aus Ibteresse und Spaß daran selbst lackieren wollen und nicht wissen wie dann kannst du mir gerne eine PN schicken, ich hab schon ein paar Sätze Felgen selbst lackiert.

    Hast du denn die vorhergehenden Antworten zum Thema gelesen?


    Der Ölwechselintervall ist so „flexibel“ das er nach 12 Monaten ODER 20tkm ansteht, jetzt wurdest du daran erinnert das in 2 Monaten ODER in 16tkm ein Ölwechsel ansteht!


    Meiner geht morgen zum 1.Service und bekommt zum zweiten Mal frisches Öl, mit 4700km... ist halt so.

    Hey @Detlef,
    hatte deinen letzten Post damals völlig übersehen, bist du schon zum testen gekommen?


    Ich habe abgasseitig jetzt eine komplette G184 Anlage hier mit der ich dieses Jahr ein bisschen experimentieren will und dazu dann am liebsten auch noch eine größere Drosselklappe verbauen würde :)

    Also jetzt habe ich mal einen G184 Krümmer als Vergleich messen können, vom identischen Rohrverlauf usw. abgesehen haben die einzelnen Rohre mit einem Innendurchmesser von 36mm einen um etwa 4mm höheren Durchmesser (32mm?!) wenn ich das aus den Bildern von @xxpueppixx richtig raus lese.


    Wenn du @nerdy-mx5 dann bei Gelegenheit den FMS Krümmer messen könntest wäre das super.

    Ich habe jetzt einen G184 ESD hier, entgegen meiner ursprünglichen Annahme ist dieser nahezu identisch zum Bastuck ESD, einziger Unterschied besteht darin das beim Bastuck die beiden Endrohre auf ein Y-Stück gehen und in einem Siebrohr verlaufen, beim G184 ESD verläuft jedes Endrohr separat als Siebrohr aus Richtung Fahrerseite, also nur eine Kammer und 3 Absorptionsstrecken.


    Ich mache dazu bald mal ein eigenes Thema auf mit ein paar Bildern dazu.


    Was das Thema Leistung angeht, da kann man sich beim G184 den Bastuck und vermutlich damit auch alle anderen Aftermarket ESDs sparen, das ist schon ein echter Sport-ESD und könnte tatsächlich zum günstigen Upgrade für die G160 Fahrer werden die es dezent mögen!
    Was den Klang angeht, das werde ich in 4 Wochen erst selbst erfahren wenn ich den ESD mal nach dem Urlaub getestet habe.

    Da wird einem ja Angst und Bange wenn man das so liesst, hoffentlich lesen die Zuständigen von Mazda das nicht und bessern der hier geübten „Kritik“ entsprechend nach, sonst wird der nächste MX-5 ein E-Klasse Konkurrent :S


    PS: was mich nervt: die möchtegern Carbonstruktur um die Fensterheber ( die wegen mir auch mechanisch sein könnten) die so zu rein gar nichts im Innenraum passen will aber ich denke ich finde ein Weg damit zu leben :)