Beiträge von MaxEmil

    Hey @Detlef,
    hatte deinen letzten Post damals völlig übersehen, bist du schon zum testen gekommen?


    Ich habe abgasseitig jetzt eine komplette G184 Anlage hier mit der ich dieses Jahr ein bisschen experimentieren will und dazu dann am liebsten auch noch eine größere Drosselklappe verbauen würde :)

    Also jetzt habe ich mal einen G184 Krümmer als Vergleich messen können, vom identischen Rohrverlauf usw. abgesehen haben die einzelnen Rohre mit einem Innendurchmesser von 36mm einen um etwa 4mm höheren Durchmesser (32mm?!) wenn ich das aus den Bildern von @xxpueppixx richtig raus lese.


    Wenn du @nerdy-mx5 dann bei Gelegenheit den FMS Krümmer messen könntest wäre das super.

    Ich habe jetzt einen G184 ESD hier, entgegen meiner ursprünglichen Annahme ist dieser nahezu identisch zum Bastuck ESD, einziger Unterschied besteht darin das beim Bastuck die beiden Endrohre auf ein Y-Stück gehen und in einem Siebrohr verlaufen, beim G184 ESD verläuft jedes Endrohr separat als Siebrohr aus Richtung Fahrerseite, also nur eine Kammer und 3 Absorptionsstrecken.


    Ich mache dazu bald mal ein eigenes Thema auf mit ein paar Bildern dazu.


    Was das Thema Leistung angeht, da kann man sich beim G184 den Bastuck und vermutlich damit auch alle anderen Aftermarket ESDs sparen, das ist schon ein echter Sport-ESD und könnte tatsächlich zum günstigen Upgrade für die G160 Fahrer werden die es dezent mögen!
    Was den Klang angeht, das werde ich in 4 Wochen erst selbst erfahren wenn ich den ESD mal nach dem Urlaub getestet habe.

    Da wird einem ja Angst und Bange wenn man das so liesst, hoffentlich lesen die Zuständigen von Mazda das nicht und bessern der hier geübten „Kritik“ entsprechend nach, sonst wird der nächste MX-5 ein E-Klasse Konkurrent :S


    PS: was mich nervt: die möchtegern Carbonstruktur um die Fensterheber ( die wegen mir auch mechanisch sein könnten) die so zu rein gar nichts im Innenraum passen will aber ich denke ich finde ein Weg damit zu leben :)

    Schade aber trotzdem danke.
    Jan oder Ernst will ich damit nicht nerven, ist bei mir erst mal nur Interesse halber weil ich mir da mal ein paar Bilder von FlyinMiata angeschaut habe und mir ein paar Gedanken dazu gemacht habe was meine Pläne mit dem Fächerkrümmer angeht.


    Vielleicht hast du wenn du am Auto bist zufällig eine Schieblehre in der Hand und kannst mal messen wie stark die Krümmerrohre sind!?


    Mir geht es letztendlich darum zu wissen welche Art von Versatz vom Zylinderkopf zum Krümmer ist und wie stark dieser ist.


    Schaut man sich dieses Bild von FlyinMiata an...
    BCB8E64A-F714-4D69-AB33-E1A5A35DDF83.jpeg
    Quelle: https://forum.miata.net/vb/showthread.php?t=679695


    ...so ist schon vom Kopf zum Serienkrümmer ein strömungstechnisch ungünstiger Übergang vorhanden den ich nicht nachvollziehen kann, dieser wird mit Fächerkrümmer unter Umständen noch verstärkt, da ist denke ich noch Potential wenn ich dann wirklich mal den Krümmer tausche und alles zerlegt ist.

    Hat vielleicht irgend jemand einen FMS Krümmer noch unverbaut zuhause liegen und könnte mir da ein paar Bilder davon machen und ein paar Maße geben?


    Mir geht es hauptsächlich um den Flansch zum Kopf und den Rohrdurchmesser der vier einzelnen Rohre.


    Sollte jemand den originalen Krümmer rum liegen haben wären die gleichen Maße ebenfalls interessant.


    Wäre schön wenn mir da einer helfen könnte :)

    @MX505, was die Felgenwahl aus Performance Sicht angeht bin ich da ganz deiner Meinung aber gerade bei einem Sondermodell das ganz besonders von seiner Optik lebt und weder Mehrleistung noch verschärftes Fahrwerk hat zieht das Argument Form follows Function für mich gar nicht auch wenn die Farbe Racing Orange heißt und für meinen Geschmack gibt es einfach deutlich schönere leichte Felgen.
    Aber wie so vieles, Ansichts- und Geschmackssache :)