Beiträge von MaxEmil

    Seit erscheinen des NDs wurde gemosert das die Farben bis auf das auffällige rot zu zurückhaltend seien (sehe ich auch so) und jetzt gibt es mal was knalliges und jetzt ist wieder nicht recht?
    Ich würde mir den wohl so auch nicht kaufen aber ich finde es toll das es jetzt diese Farbe gibt!


    Ansonsten finde ich es super das die Ziernähte konsequent angepasst sind, das fand ich beim Sakura sehr lieblos und störend! Dazu die orangenen Bremssättel und schwarzen Spiegelkappen... ich finde es stimmig!
    Beim RF finde ich nach wie vor fehlt der Kontrast des schwarzen Scheibenrahmens, fällt bei der Farbe sehr stark ins Bild und gefällt mir gar nicht.


    Die Felgen gefallen mir überhaupt nicht, da wären die altbekannten BBS oder OZ Ultraleggera in Hochglanz schwarz für meinen Geschmack stimmiger gewesen.
    Alles in allem ein schönes peppiges Auto aber vom Hocker reisen tut es mich nicht, leider :/

    ... was mich überzeugt. ;)

    @Detlef, ist das denn möglich? :D
    Die Brembos machen vermutlich kaum mehr als für eine konstantere Bremsleistung Sinn, zumal die normale Bremse ja völlig in Ordnung ist.
    Allerdings hatte ich nach einer wilden kurvigen Bergabpassage in den Alpen schon ein verhärtetes Pedal, da könnte ich mir vorstellen ist die Brembo vielleicht etwas ausdauernder. Warum nicht gleich was richtiges? Weile mir zum Beispiel OEM lieber ist und ich eine wirklich größere Bremse nicht für sinnvoll erachte.

    17 Zoll:


    weniger Radumfang > mehr Beschleunigung > weniger V-Max > agileres Lenkverhalten > höhere Reifenflanke > etwas mehr Komfort

    Aha, du fährst wohl auf der Felge!?
    Also da keine genaue Rad/Reifenkombination vom Fragesteller angegeben wurde sind viele der sehr pauschalen Antworten hinfällig...


    Gehen wir von der originalen 17“ Rad/Reifen Kombi aus, ist die gerne verwendete 18“ Reifengröße 215/35 im Radumfang geringer, OZ bietet zu bezahlbaren Kurs Felgen an die zudem leichter sind als das Serienrad und eine ähnliche ET haben womit lediglich der Punkt Komfort generell stehen bleibt und das ist deutlich spürbar und kann bei 215/35 auch nur bedingt durch den Reifentyp etwas entschärft werden, das ist und bleibt wenig Gummi an der Flanke.


    Wenn ich meine S001 runter gefahren habe werde ich es herausfinden...

    Naja ist und bleibt ein MX-5 ND mit gleicher Leistung und Gewicht...das sollte mit einem Sachverständigen mit Sachverstand wirklich keine große Sache sein!


    Mal sehen ob ich das irgendwann mal raus finde, die würden mir gut gefallen :S

    Warum nicht @Joshude?
    Technisch ja gar kein Problem und gegen eine Einzelabnahme spricht da auch nichts.


    Also das hört sich schon richtig richtig geil an das Paket, das Orange wird dann wenn es schon Racing Orange heißt wohl auch endlich was kräftiges neben dem Rot!
    Und der Preis ist ja auch wirklich super, bin sehr auf die Felgen gespannt!

    @nerdy-mx5, das Siebrohr verbindet die beiden Reflektionskammern miteinander und ist mit Dämmwolle umhüllt wie es beim G160 ESD nur zwei ganz kleine Rohrstücke sind und z.B. der Vorschalldämpfer ist. Davor und danach entspannen sich die Abgase in den großen Kammern und müssen dann ihren weiteren Weg finden, nach dem Siebrohr geht dieser erst mal um ein Prallblech herum und dann in die Endrohre also nein, es besteht keine direkte Verbindung von Siebrohr zu Endrohr.


    Wie gesagt hatte ich noch keinen zum "Endoskopieren" aber so in etwa lassen sich die Bilder die ich kenne deuten und erklären auch den wohl etwas tieferen sonoreren Klang des G184, mehr Siebrohr, weniger hohe Frequenzen aber genug Kammern um den Geräuschpegel gesamt niedrig zu halten.



    @Detlef, ich bin kein Freund von Auspuffvideos, schon gar nicht wenn sie so schrecklich nah aufgenommen werden aber der RacingBeat scheint wirklich relativ hell und klar zu klingen verglichen mit "den üblichen Verdächtigen", würde ich ohne genaueres zu wissen oder mehr Videos zu sehen auf ein Innenleben ähnlich des Bastucks tippen also kein reiner Absorptionsdämpfer mit durchgehendem Rohrquerschnitt und ein paar Siebrohrsektionen sondern mit einer Kammer o.Ä.
    Nur das der Bastuck seinen Job als SCHALLDÄMPFER natürlich viel viel besser macht wobei da viele Faktoren von der Dämmwolle über die Dichte der Wolle bis zum Material und der Materialstärke mit rein spielt.

    ich habe mir das schlechte Bild das ich vom G184 ESD habe angeschaut und hier mal eingezeichnet wie ich denke das der ESD aufgebaut sein könnte und zum Vergleich die ESDs vom G160 und Bastuck...


    Endtopf MX5 ND G160.jpg
    Endtopf MX5 ND Bastuck.jpg
    Endtopf MX5 ND G184.jpg


    Beim G160 und Bastuck ist der Aufbau sicher wie gezeichnet, beim G184 bin ich mir im Mittelteil nicht sicher, es scheinen aber zwei Reflektionskammern zu sein (ganz links und ganz rechts) und dazwischen der Absorptionsbereich, also doch etwas komplexer was bedeuten könnte das auch der G184 ESD noch einen deutlich höheren Druckverlust hat wie der Bastuck und glaubt man den Berichten von FlyinMiata reagiert der G184 ja sehr gut auf Sportabgasanlagen.
    Ich würde daher mal davon ausgehen das der Bastuck auch weiterhin eine gute Wahl ist, wenn man keinen lauten Auspuff will und einem das Zusatzgewicht egal ist das dann eine eventuelle Mehrleistung wahrscheinlich eh wieder auffrisst ;)

    Leistungstechnisch würde ich mir beim G184 keine Hoffnung machen das der Bastuck was bringt, Aufbau des neuen Endschalldämpfer entspricht dem des Bastucks, es sind zwei Absorpionsstrecken und eine Reflektionskammer die diese verbindet.


    Durch den höheren Absorptionsteil werden die hohen Frequenzen besser gedämmt (was ich schade finde...) und aber der Druckverlust gesamt reduziert (was ich gut finde) und das beim Bastuck und vermutlich auch beim G184 so gut abgestimmt das damit beim G160 tatsächlich über das gesamte Drehzahlband Drehmoment gewonnen statt verschenkt wird.


    Wenn mir mal ein G184 ESD in die Hände fällt werde ich mal vergleichen, habe dann alle drei ESDs hier.