Beiträge von MaxEmil

    Warum nicht @Joshude?
    Technisch ja gar kein Problem und gegen eine Einzelabnahme spricht da auch nichts.


    Also das hört sich schon richtig richtig geil an das Paket, das Orange wird dann wenn es schon Racing Orange heißt wohl auch endlich was kräftiges neben dem Rot!
    Und der Preis ist ja auch wirklich super, bin sehr auf die Felgen gespannt!

    @nerdy-mx5, das Siebrohr verbindet die beiden Reflektionskammern miteinander und ist mit Dämmwolle umhüllt wie es beim G160 ESD nur zwei ganz kleine Rohrstücke sind und z.B. der Vorschalldämpfer ist. Davor und danach entspannen sich die Abgase in den großen Kammern und müssen dann ihren weiteren Weg finden, nach dem Siebrohr geht dieser erst mal um ein Prallblech herum und dann in die Endrohre also nein, es besteht keine direkte Verbindung von Siebrohr zu Endrohr.


    Wie gesagt hatte ich noch keinen zum "Endoskopieren" aber so in etwa lassen sich die Bilder die ich kenne deuten und erklären auch den wohl etwas tieferen sonoreren Klang des G184, mehr Siebrohr, weniger hohe Frequenzen aber genug Kammern um den Geräuschpegel gesamt niedrig zu halten.



    @Detlef, ich bin kein Freund von Auspuffvideos, schon gar nicht wenn sie so schrecklich nah aufgenommen werden aber der RacingBeat scheint wirklich relativ hell und klar zu klingen verglichen mit "den üblichen Verdächtigen", würde ich ohne genaueres zu wissen oder mehr Videos zu sehen auf ein Innenleben ähnlich des Bastucks tippen also kein reiner Absorptionsdämpfer mit durchgehendem Rohrquerschnitt und ein paar Siebrohrsektionen sondern mit einer Kammer o.Ä.
    Nur das der Bastuck seinen Job als SCHALLDÄMPFER natürlich viel viel besser macht wobei da viele Faktoren von der Dämmwolle über die Dichte der Wolle bis zum Material und der Materialstärke mit rein spielt.

    ich habe mir das schlechte Bild das ich vom G184 ESD habe angeschaut und hier mal eingezeichnet wie ich denke das der ESD aufgebaut sein könnte und zum Vergleich die ESDs vom G160 und Bastuck...


    Endtopf MX5 ND G160.jpg
    Endtopf MX5 ND Bastuck.jpg
    Endtopf MX5 ND G184.jpg


    Beim G160 und Bastuck ist der Aufbau sicher wie gezeichnet, beim G184 bin ich mir im Mittelteil nicht sicher, es scheinen aber zwei Reflektionskammern zu sein (ganz links und ganz rechts) und dazwischen der Absorptionsbereich, also doch etwas komplexer was bedeuten könnte das auch der G184 ESD noch einen deutlich höheren Druckverlust hat wie der Bastuck und glaubt man den Berichten von FlyinMiata reagiert der G184 ja sehr gut auf Sportabgasanlagen.
    Ich würde daher mal davon ausgehen das der Bastuck auch weiterhin eine gute Wahl ist, wenn man keinen lauten Auspuff will und einem das Zusatzgewicht egal ist das dann eine eventuelle Mehrleistung wahrscheinlich eh wieder auffrisst ;)

    Leistungstechnisch würde ich mir beim G184 keine Hoffnung machen das der Bastuck was bringt, Aufbau des neuen Endschalldämpfer entspricht dem des Bastucks, es sind zwei Absorpionsstrecken und eine Reflektionskammer die diese verbindet.


    Durch den höheren Absorptionsteil werden die hohen Frequenzen besser gedämmt (was ich schade finde...) und aber der Druckverlust gesamt reduziert (was ich gut finde) und das beim Bastuck und vermutlich auch beim G184 so gut abgestimmt das damit beim G160 tatsächlich über das gesamte Drehzahlband Drehmoment gewonnen statt verschenkt wird.


    Wenn mir mal ein G184 ESD in die Hände fällt werde ich mal vergleichen, habe dann alle drei ESDs hier.

    Theoretisch hast Du recht. Praktisch sieht es so aus, dass der Ladedruck erst ab 4.000 Umdrehungen aufgebaut wird. Warum? Frag Jan, der weiß das besser.

    Da hatte ich bisher noch gar nicht so drauf geachtet aber du hast recht, der kommt recht spät für einen Kompressor.
    Das erklärt den geringen Unterschied zwischen dem bekannten Turbo-Kit und dem Kompressor, der Kompressor dürfte idealer Weise ein Tick kleiner sein bzw. schreit so eigentlich nach der Verwendung von scharfen Nockenwellen damit ihm nicht ND typisch bei 6.500-6.700 das Drehmoment so stark einbricht.
    Könnte mir vorstellen das der Kompressor richtig auch gut zum G184 passt...

    Genau das hatte ich schon im letzten Teil des Satzes geschrieben @J_a_n ;)


    Für mich wäre der V6 wie auch ein V8 und andere Tuningmaßnahmen über mal grob geschätzt 250PS/300NM nichts am ND aber das kommt natürlich auf den persönlichen Geschmack und das Fahr- bzw Streckenprofil an...

    Es gab doch mal nen Fabia RS / Polo GTI mit Kompressor UND Turbo. Spricht technisch irgend etwas dagegen, auch beides auf den ND Motor zu verbauen?

    Technisch nicht, nein. -> FlyinMiata hat so ein Projekt mal angefangen <- keine Ahnung was daraus geworden ist, gibt´s hier auch einen Thread dazu...


    Sinnvoll ist es zumindest aktuell und mit dem bisher verfügbaren Kompressor und den bisher üblichen Turbos nicht da sie einen ähnlichen Bereich abdecken.
    Interessant wäre der Kompressor was das angeht nur in Verbindung mit einem richtig großen Turbo der erst Druck aufbaut kurz bevor dem Kompressor die Puste ausgeht und dann aber richtig was drückt.
    Allerdings gib es hervorragend ansprechende Turbos die bei einem 2,0l ohne großes Turboloch schon aus niedrigen Drehzahlen viel Druck aufbauen können und bis weit über 300PS gehen (fahre ich selbst in einem 2,0l Nissan Motor...), also schon weit über dem was die ND Motoren ohne größeren Aufwand aushalten daher ist das einfach nicht sinnvoll.



    Zum V6 Projekt, wäre gar nichts für mich, zumal ich von diesem Motor wie von den meisten solchen Universalmotoren wie auch z.B. der 3,7l V6 von Nissan noch keine Lobeshymnen gehört habe aber technisch sehr interessantes Projekt das die Vielfalt an Möglichkeiten erhöht daher sehr cool und wie schon gesagt wurde ist es wenigstens ein kurzhubiger V6 der mit dann vielleicht 1200-1250kg natürlich ganz anders auftreten kann wie in so einem übergewichtigen US-Schiff :thumbup: