Beiträge von MaxEmil

    Theoretisch hast Du recht. Praktisch sieht es so aus, dass der Ladedruck erst ab 4.000 Umdrehungen aufgebaut wird. Warum? Frag Jan, der weiß das besser.

    Da hatte ich bisher noch gar nicht so drauf geachtet aber du hast recht, der kommt recht spät für einen Kompressor.
    Das erklärt den geringen Unterschied zwischen dem bekannten Turbo-Kit und dem Kompressor, der Kompressor dürfte idealer Weise ein Tick kleiner sein bzw. schreit so eigentlich nach der Verwendung von scharfen Nockenwellen damit ihm nicht ND typisch bei 6.500-6.700 das Drehmoment so stark einbricht.
    Könnte mir vorstellen das der Kompressor richtig auch gut zum G184 passt...

    Genau das hatte ich schon im letzten Teil des Satzes geschrieben @J_a_n ;)


    Für mich wäre der V6 wie auch ein V8 und andere Tuningmaßnahmen über mal grob geschätzt 250PS/300NM nichts am ND aber das kommt natürlich auf den persönlichen Geschmack und das Fahr- bzw Streckenprofil an...

    Es gab doch mal nen Fabia RS / Polo GTI mit Kompressor UND Turbo. Spricht technisch irgend etwas dagegen, auch beides auf den ND Motor zu verbauen?

    Technisch nicht, nein. -> FlyinMiata hat so ein Projekt mal angefangen <- keine Ahnung was daraus geworden ist, gibt´s hier auch einen Thread dazu...


    Sinnvoll ist es zumindest aktuell und mit dem bisher verfügbaren Kompressor und den bisher üblichen Turbos nicht da sie einen ähnlichen Bereich abdecken.
    Interessant wäre der Kompressor was das angeht nur in Verbindung mit einem richtig großen Turbo der erst Druck aufbaut kurz bevor dem Kompressor die Puste ausgeht und dann aber richtig was drückt.
    Allerdings gib es hervorragend ansprechende Turbos die bei einem 2,0l ohne großes Turboloch schon aus niedrigen Drehzahlen viel Druck aufbauen können und bis weit über 300PS gehen (fahre ich selbst in einem 2,0l Nissan Motor...), also schon weit über dem was die ND Motoren ohne größeren Aufwand aushalten daher ist das einfach nicht sinnvoll.



    Zum V6 Projekt, wäre gar nichts für mich, zumal ich von diesem Motor wie von den meisten solchen Universalmotoren wie auch z.B. der 3,7l V6 von Nissan noch keine Lobeshymnen gehört habe aber technisch sehr interessantes Projekt das die Vielfalt an Möglichkeiten erhöht daher sehr cool und wie schon gesagt wurde ist es wenigstens ein kurzhubiger V6 der mit dann vielleicht 1200-1250kg natürlich ganz anders auftreten kann wie in so einem übergewichtigen US-Schiff :thumbup:

    ...und ja, ich bin mega zufrieden.


    ...Er fährt sich ganz gut...


    Dazwischen liegen glaube ich keine 2 Wochen und ein Leistungsdiagram eines stärkeren ND´s mit weniger Änderungen wie deiner, lässt du dich echt so schnell und einfach beeinflussen und änderst deine Meinung so drastisch??


    Zumal ich da wieder überhaupt keine Vergleichbarkeit sehe, jetzt wurde schon zig mal angemerkt das man hier eigentlich nur die Verläufe, nicht aber die tatsächlichen Werte vergleichen kann da zwar Temperaturen usw, rausgerechnet werden, das Ergebnis aber einfach nie das gleiche ist, Dynoday und alle am gleichen Tag messen, oder eben mit dem Auto zufrieden sein oder nicht, ich muss das Thema wohl doch auch mal abbestellen...

    @Wolfram, lass dich nicht verrückt machen, bei der ersten Messung bei SPS hattest du wenn ich mich recht entsinne um die 200PS und 220Nm !? Bei einer zweiten dann um die 190PS und 210Nm o.ä. und jetzt knapp 180PS und 210Nm und ich bin mir sicher jeder der Prüfstandbetreiber sicherte dir eine genaue zuverlässige Messung zu ;)
    Und was ist jetzt letztendlich die Wahrheit? Dein Gefühl und dein Popometer, Rest juckt auf einer Alpentour kein Schwein.
    Meinen Neid hast du auf jeden Fall, Nockenwellen, Krümmer/Kat und Abstimmung will ich auch unbedingt, mir fehlt über 6000 schon etwas Drehfreude.


    Weiß eigentlich einer was den Drehmomenteinbruch bei ca. 6000u/min verursacht? Der ist auch bei getunten 160ern wie auch beim g184 vorhanden, mal mehr mal weniger aber scheinbar nicht weg zu bekommen?!

    Also ich finde schon das Mann da auch beim ND optisch ziemlich unterschiedliche Roadster gestalten kann, klar, klassisch wird das mit der aggressiven modernen Front nichts, muss ja aber auch nicht...


    Ich finde mit Mazda Spoiler-Paket, dezent tiefer und schönen Felgen wird schön das sportliche unterstrichen ohne übertrieben prollig zu wirken, dazu noch Recaros und Alcantara im innenraum...


    DB471A24-5FB4-449E-868E-BC90A5E15F23.jpeg



    Dagegen sieht das für meinen Geschmack sehr stimmige UK Arctic-Sondermodell elegant aus, dürfte noch die Sakura Innenausstattung und ein Beiges Verdeck haben aber insgesamt ein schöner Roadster mit ganz anderem charm wie ich finde...


    550DA7C4-C80F-4726-A3F2-AFD09DDC28BA.jpeg
    F4228F7C-D84A-48DB-95C8-648CD58F80DD.jpeg