Beiträge von MaxEmil

    Am letzten Wochenende bin ich endlich dazu gekommen den MX auf echtem MX-Terrain zu bewegen, mit einem Freund habe ich 3 Tage und 1700km auf Landstraßen durch 4 Länder kreuz und quer durch die Alpen im MX-5 verbracht...


    Fazit: Ich bin schon etliche viel schnellere und deutlich leistungsstärkere Autos auf ähnlichen Strecken gefahren, so viel Spaß hatte ich aber glaube ich noch nie, je enger die Kurven, desto breiter das Grinsen! Wo ich hinlenke geht´s hin und hat man erst etwas Gefühl für das Heck bricht dieses gar nicht oder nur exakt dann aus wenn ich es erwarte oder provoziere, selbst wenn man doch mal etwas zu enthusiastisch in eine Kurve ist, ein Tippen auf die Bremse und er dreht sich weiter ein (natürlich hat das auch seine Grenzen...), einfach nur ein riesen Spaß!


    Der ganze Spaß, noch gepaart mit einem Verbrauch von nur um die 7,3l/100km, wird nur getrübt von einem richtig fiesen Steinschlag auf der Frontschürze der tief bis in den Kunststoff geht, und das beim Magmarot X/


    Noch ein paar Schnappschüsse bei kurzen Verschnaufpausen für die Gesichtsmuskulatur...


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/2839/mx5-nd-forum.de/gallery/image/2841/mx5-nd-forum.de/gallery/image/2840/mx5-nd-forum.de/gallery/image/2838/mx5-nd-forum.de/gallery/image/2842/

    Wer glaubt das Auto nach einem Drift-Training, oder Fahrsicherheits-Training zu beherrschen, der lügt sich in die eigene Tasche. Da hat man nur einen ersten Eindruck bekommen, was geht und eben auch (noch) nicht geht.


    Da gibt es dann immer noch genug Übungen und Situationen, bei denen man merkt, dass man das Auto nicht im Griff hat.

    Na das hat ja zum Glück auch keiner behauptet, den Nutzen aber von auch nur einem einzigen Training kann man aber auch nicht weg reden, jedes einzelne mal das ich mich im oder über dem Grenzbereich bewege und das idealerweise natürlich mit Anleitung und auf abgesperrtem Terain bringt einen interessierten Fahrer weiter.

    Es ist ohne Sperre definitiv einfacher, dass Auto wieder in den sicheren Zustand zu überführen. Die Lastwechsel sind dann sanfter und auch ein etwaiger Gegenschlag ist weniger heftig.

    Genau das sehe ich anders und habe genau gegenteilige Erfahrungen gemacht, ist die Haftung verloren gegangen kehrt sie irgendwann wieder, ohne Sperre habe ich ein durchdrehendes Rad das nur ein geringes Drehmoment überträgt, das nicht durchdrehende Rad hat das gleiche, also ein sehr geringes Drehmoment und eine niedrige Drehzahl, kehrt die Haftung zurück habe ich eine extreme Änderung an Drehmoment und Drehzahl an beiden Rädern, entsprechend ruppig fällt die Reaktion aus und damit ggf. ein Gegenpendler.


    Mit Sperre läuft das "harmonischer", die Drehzahlunterschiede zwischen den Rädern sind geringer und das Drehmoment wird viel besser und gleichmäßiger verteilt, die Reaktion wenn ein durchdrehendes Rad wieder Haftung findet ist weniger hart, weniger hektisch.



    Und Fortgeschrittener muss man sicher nicht sein um mal ein Drifttraining gemacht zu haben wenn man ein leichten Hecktriebler fährt und das gehört mich sehr wohl zum Thema Fahrsicherheit denn es nimmt mir genau vor Situationen von denen wir gerade reden etwas die Angst und erhöht die Wahrscheinlichkeit das ich Ruhe bewahre und richtig(er) reagiere.


    Aber ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei, ich beziehe mich auf eine vergleichbare Situation mit und ohne Sperre, zum Beispiel einfach viel zu viel Gas am Ausgang einer Spitzkehre, Kreisverkehr, was auch immer, relativ niedrige Geschwindigkeit.
    Du beziehst denke ich mit ein das der Geschwindigkeitsbereich in dem du MIT Sperre die Haftung verlierst bei sportlicher Fahrt auf Grund der höheren Traktion viel höher ist was dann in Verbindung mit dem schnellen Ausbrechen schwer zu kontrollieren ist!?

    Die Berichtigung der Fahrzeugpapiere erfolgt in aller Regel „bei nächster Gelegenheit“, bis dahin die Abnahmepapiere mitführen.


    Bei mir heißt das schon immer beim nächsten mal Ab- oder Anmelden was u.U. Bedeutet das ich Jahre lang nur mit den Abnahmepapieren im Handschufach fahre, auch bei Kontrollen oder dann beim Berichtigen der Fahrzeugpapiere auch erst nach Jahren hat es da nie Probleme gegeben, nur mal als Erfahrungswert zu dem Thema...

    Ich habe nicht vom Moment des Traktionsverlustes geredet, da gebe ich dir recht, der kommt dank erst mal deutlich mehr Traktion dann dafür plötzlich und hart und ist für den ungeübten Fahrer gefährlich und ungewohnt, alles nach diesem Moment ist mit Sperre dann aber deutlich besser beherrschbar als ohne Sperre, egal ob für geübten oder ungeübten Fahrer, das ist prinzipbedingt nun mal so.

    Als Nachteil möchte ich dann hier noch mal die Eigenschaft erwähnen, dass die Hinterachse mit Diff, wenn die Haftungsreserven aufgebraucht sind, umso schneller und heftiger ausbricht, da dann in der Regel beide Räder die Haftung verlieren.


    Ohne Diff passiert das dosierter und erst an einem Rad.

    Da hast du recht und das ist sicher ein wichtiger Hinweis, vor allem für ungeübte Fahrer aber, genauso wichtig aber m.M.n. der Hinweis auf die positive Eigenschaft das wenn die Haftgrenze überschritten ist, dieser Zustand MIT Sperrdifferenzial viel besser kontrollierbar, das Abfangen oder das Kontrollieren eines ausbrechenden Hecks ist selbst für ungeübte Fahrer so deutlich einfacher!


    Für mich völlig unverständlich das der G131 keine Sperre hat, gehört in jedes als Sportwagen konzipierte Fahrzeug.

    Da sich einer meiner Blindstopfen bei der letzten Fahrt verabschiedet hat suche ich hiermit 1 oder gerne auch zwei Blindstopfen für die Löcher zur Befestigung des Windschottes!


    Wer welche abzugeben hat bitte eine Nachricht an mich :)