Beiträge von MaxEmil

    Ich versuche mal die Teilenummer des Japan-Gehäuses raus zu bekommen.


    Laut OnlineMazdaParts.com kosten die verschiedenen Diff-Gehäuse in denen die Endübersetzung sitzt knappe 1000€, die Sperre dann nochmal 1250€, wären dann 2250€ Wenn man die Sperre nicht aus dem alten Diff übernehmen will was ja auch wieder kostet...


    Naja da werde ich auf die ersten Schlachtfahrzeuge bei eBayKleinanzeigen warten müssen...

    @ds365, also im ersten Link ist ja gar kein EU-AT-Diff gelistet und im zweiten ist es nur die ziemlich pauschale Aussage von Mark Booth aus 2015. Seine Aussagen sind ja normal verlässlich aber da du und auch @banditabe eindeutig ein 3,454er wie die US Version habt und es das 4,1er laut dem ersten Link nur in Japan gibt würde ich behaupten das die Aussage schlicht falsch ist.


    @banditabe, ich finde du solltest dir unbedingt ein 4,1er Diff aus Japan besorgen, ich würde dir dann dein 3,454er abnehmen :D
    220km/h bei 6800u/min langen mir gerade noch so...

    Das habe ich schon verstanden mit der Übersetzung und wie gesagt ist es eher so das die Amis eine kürzere Übersetzung also die mit dem höheren Wert haben da sie ja nicht eh nicht mit 240km/h über die Bahn fahren, wir hier bekommen im Gegenzug dann die lange Übersetzung mit dem niedrigen Wert und damit dann hohe Geschwindigkeiten bei relativ niedrigen Drehzahlen fahren...


    Deine Rechnung passt ja dazu auch daher denke ich ist die Info das die EU Version das 4,1er Diff und die US Version die 3,45er hat eher fehlerhaft?!

    Üblicherweise ist es genau anders herum, wir hier in Europa haben die längere Übersetzung und die Amis dank striktem Speedlimit eine kürzere.
    Das sollte dann bei dir schon so passen.


    Weißt du zufällig ob es einen Unterschied zwischen Automatik und Schalter Differential gibt?


    Edit: eben in der Tabelle gefunden, ist das Diff im Schalter echt so lang übersetzt???
    Dann weiß ich ja was auf meine Teile Liste kommt...

    Laut Jan muss nicht neu gemapped werden.

    Na dann...
    Wenn dir das Super+ weiterhin vorkommt wie Normalbenzin und es mit 100 Oktan besser wird würde ich mal die Zündkerzen anschauen und auch wenn es nicht sein muss nochmal Mappen lassen, ist nur ein gut gemeinter Rat...

    Bei Jan hatte meienr auf dem Prüfstand 230 PS. Neu hinzugekommen sind Kat und Krümmer. Sollen "angeblich" ca. 10% Leistungsplus bringen. Daher die Aussage mit den ca. 250 PS. Wieviel es exakt ist, kann ich nicht sagen. Aber Kat/Krümmer spürt man auf jeden Fall.

    heißt das nach dem Verbauen des Krümmers/Kats wurde nicht neu abgestimmt bzw. zumindest das Mapping geprüft?
    Wenn ja halte ich das bei dem aufgeladenen Motor echt für gefährlich, da kann ich dir nur dringend raten tapfer mind. 100 Oktan zu tanken damit du für heiße Tage ein bisschen Spielraum hast :-/


    Vielleicht hab ich es überlesen aber wo ist denn dein Drehzahlbegrenzer gesetzt oder ist der original belassen?


    Edit: hab’s gefunden, 7200u/min etwa... :thumbup:

    Mal blöd gefragt: Was passiert eigentlich, wenn man das volle Programm vom LuFi über Krümmer, Kat und VSD wechselt, aber den ESD original belässt?Klingt das dann irgendwo zwischen original und der Hörprobe von Seite 1? Kostet das viel Leistung?

    Also genau darauf wird es bei mir hinaus laufen, ich finde den Klang komplett Serie eigentlich schon richtig genial und will den auf keinen Fall durch einen “Sport-ESD” versauen, ein kleines bisschen Lauter wäre aber in Ordnung.


    Fächerkrümmer und Kat sollten am Klangbild nur wenig Ändern aber natürlich weniger Dämpfen wodurch es zwangsläufig lauter wird, der Klang selbst aber eher heißer und kratzig bleibt wie Original und wie ich es mag an kleinen 4-Zyl. Saugern.
    Die Maximalleistung wird u.U. nicht ganz so stark steigen, im unteren und mittleren Drehzahlbereich könnte es theoretisch sogar besser sein... wir werden sehen ;)