Beiträge von MaxEmil

    Nach 6 Wochen Abstinenz konnte ich heute endlich wieder MX-5 fahren und habe während der Fahrt beschlossen das 1250km genug des Einfahrens sind und habe die in den frühen Morgenstunden völlig leeren Nebensträsschen genutzt um die hohen Drehzahlbereiche mal zu erkunden.


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/2525/


    Wirklich toll, mein Durchschnittsverbrauch stieg so schnell wie meine gute Laune, nach 200km bei mäßigem Wetter durchs hohenloher Land habe ich dann einen Zwischenstopp eingelegt und meine PedalBox verbaut, danach zum Vergleich gleich nochmal ein paar schöne Straßen lang und ja tatsächlich, die Box tut was sie soll, die Befehle des Gaspedals werden richtig zackig umgesetzt und wirkt zumindest in meiner jetzt für gut befundenen Einstellung ( Stufe 7 von 21 ) für meinen Geschmack nicht aufgesetzt und passt sehr gut zum Auto das einfach nochmal etwas aktiver wird. In den stärkeren Einstellungen wird es irgendwann unharmonisch, das Gefühl geht verloren und in engen Kurven wird beim rausbeschleunigen etwas zu ruppig zur Sache gegangen was meiner Meinung nach für den ungeübten Fahrer nicht ganz ohne ist.


    Was meinen guten Eindruck der Bridgestones angeht, da muss ich mich leider korrigieren, zwar kann ich nur weiterhin sagen das er beim Beschleunigen und in Kurven mehr als ausreichend Grip hat und auch aus engen Kehren muss ich gewollt und beherzt drücken um das Heck quer zu bekommen und dann kommt es auch nicht schlagartig nur muss ich sagen bin ich leider von der Bremsperformance alles andere als begeistert, bei harter Bremsung wird der Reifen extrem schwammig und vermittelt keine Sicherheit, das in Verbindung mit der etwas gefühllosen Bremse ist ein kleines Manko wo ich langfristig was machen will.


    Bei einem Fiat Händler habe ich mir dann mal einen 124 angesehen der mir inzwischen auch schon besser gefällt ( der normale, der Abarth geht gar nicht) und gerade zu absoluten Kampfpreisen angeboten werden, das Heck ist schön Designs und die Motorhaube gefällt mir auch gut...


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/2524/mx5-nd-forum.de/gallery/image/2523/mx5-nd-forum.de/gallery/image/2522/


    Aber im direkten Vergleich kommt kein Zweifel an meiner Entscheidung auf, schönes Auto aber nichts für mich.

    Könnte ich, allerdings habe ich keinen großen Bedarf an einer weiteren Diskussion zu diesem Thema, die sind zwar immer witzig aber völlig sinnlos ;)


    Die Herstellerinformationen dazu gibt es hier:


    -> DTE Systems PedalBox <-


    Was sie letztendlich tut sieht man hier:


    -> Pedal-Kennlinien <-





    Aber nur um ganz sicher zu gehen:


    NEIN, die PedalBox verändert weder die Motorleistung noch das Ansprechverhalten des Motors!









    Da die Frage danach beim Thema PedalBox mal auf kam und ich die Box heute verbaut habe, dachte ich ich stell mal ein paar Bilder direkt vom ND Pedal ein.


    Was benötigt Mann:
    - flachen Schraubendreher
    - 10er Nuss oder gekröpften Ringschlüssel o.ä.
    - PedalBox
    - 15Min Zeit
    mx5-nd-forum.de/attachment/23742/


    Zum Anschluss der PedalBox wird die Gaspedaleinheit gelöst welche lediglich mit zwei Schrauben links vom Pedal befestigt ist, diese Schrauben werden von zwei Abdeckkappen verdeckt die mit dem Schraubendreher ganz einfach entfernt werden können:
    mx5-nd-forum.de/attachment/23748/
    mx5-nd-forum.de/attachment/23747/
    mx5-nd-forum.de/attachment/23749/


    Ist die Pedaleinheit lose dreht man sie auf die Seite so das man den Stecker sieht:
    321DA55A-C84C-4C75-8E57-ED442E86151D.jpeg
    6B6EAECD-0C16-45D9-9054-72CE4BFF4069.jpeg


    Den Stecker mit etwas Gefühl abziehen und den Kabelbaum von oben hinter dem Teppich Richtung Pedaleinheit führen und ihn an der Box dazwischen stecken:
    D40B4E13-7582-4245-A4D8-EC55122342B3.jpeg
    40B5457E-1592-4ACD-AD99-731E9F21FBB3.jpeg


    Jetzt wird die zusätzliche Steckverbindung rechts vom Pedal unter den Teppich geschoben und die Pedaleinheit wieder montiert, Kabelverlegung dann je nach Montageort der „Box“, bei mir bleibt sie unter der Verkleidung versteckt da sie ja ihre Einstellung behält.


    Das wars auch schon, selbst für ungeübte ND Fahrer ist das ein Kinderspiel und in maximal 15Min erledigt und kann dann sofort getestet und ggf. wieder ausgebaut und zurück geschickt werden.


    Viel Spaß!


    Klar, wenn einer den MX als Drittwagen nur zum Spaß fährt, da wird der Verbrauch steigen.

    So ist es, habe inzwischen einen Schnitt von 8,2L/100km auf der Anzeige, allerdings eben genau Drittwagen und nur zum und mit viel Spaß auf sehr kurvigen engen Strecken gefahren, noch keine AB und fast keine Stadt...

    Also ich würde ja echt gerne eure, die ihr da jetzt ewig rum machen musstet das diese App überhaupt läuft, Gesichter sehen wenn ihr nach etwa 2 Min fragend dran sitzt und überlegt ob das jetzt echt schon alles war das die App kann ?(8|

    ...Im Übrigen wurde hier irgendwo erwähnt, dass der ND Matrix LEDs vorne hat. Hat er natürlich nicht, sondern Voll-LEDs als Lichtquelle. Matrix ist in der Lage mittels vieler einzelner LEDs (die eben in Matritzenform angebracht sind) einzelne Bereiche vorm Auto so auszublenken, dass z.B. der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Hab gehört, dass diese Technik demnächst bei Mazda auch Einzug halten wird.

    Ähm, also ein paar Stück mit Matrix gibt es dann doch inzwischen ;)

    Ja, nur haben diese Kombination doch hier auch welche eingetragen, mache doch dazu mal einen Thread im Bereich Fahrwerk auf, da hilft dich sicher jemand und kann sagen was der TÜV Prüfer gesagt hat, wenn du sie gerne doch selbst verbauen möchtest, wenn nicht sag einem Mod Bescheid das er hier mal alles an Antworten löschen kann.


    Im Grunde genommen ist die Beschränkung aber ein Witz denn Stoßdämpfer sind eintragungsfrei, du darfst also die Federn nicht montieren wenn du die Bilsteindämpfer verbaut hast, hast du aber keine Bilsteins kannst du die Federn verbauen und danach die Bilsteins tauschen da sie eintragunsfrei sind :rolleyes:

    @Detlef da bin ich ganz bei dir, hätte ich meinen nicht würde es ein 2019er Sportsline werden, jetzt da bekannt ist das es keine optischen Änderungen geben wird :thumbsup:


    Wollte dich auch nicht anmachen, finde es nur lustig wie wehement du deine Wahl für den EL so oft erklärt und begründet hast ;)

    Ach klar, da hast du natürlich recht, nur der G131 muss warum auch immer ohne das Sperrdifferenzial auskommen, mein Fehler :thumbup:


    Das Matrixlicht hast du allerdings vergessen, das gibt’s beim EL auch nicht gegen Aufpreis oder doch?!
    Und das ist tatsächlich eine Bereicherung muss ich sagen.