Beiträge von MaxEmil

    Wo bleibt denn @Detlef??


    Der wird dir erklären das jetzt beide scheisse sind weil sie beide den ganzen unnützen Kram an Bord haben und damit beide viel viel viel zu schwer sind und es den eigentlich besten ND aller Zeiten, den Exclusive-Line vor 2018, nicht mehr gibt und man jetzt eigentlich keinen ND mehr kaufen braucht :D


    (Nichts für ungut @Detlef ;) )


    Für mich als „sportlichen“ Fahrer kam dank Sperre, Bilsteins und Recaros nur ein Sportline in Frage, das Matrix, das Navi gab es als Goodie dazu, den ganzen restlichen Kram hätte ich bei keinem ND mitbestellt aber ist eben mit an Bord.

    Haben hier doch etliche so verbaut und bei ATH (glaube ich mich erinnern zu können) gibt’s ein Beiblatt vom TÜV dazu das diese Beschränkung aufhebt...


    Schau mal in den Thread „Unterschiede H&R / Eibach Federn“ o.ä. da ist das beschrieben.

    Mich wundert das auch sehr, klar ist das sehr schwer Erfahrungen zu vergleichen aber was viele hier beschreiben und was Nelle und auch ich bisher auch bei Nässe erfahren haben sind einfach doch sehr eklatante Unterschiede.


    Für einen direkten Vergleich fehlen bei mir in der Region leider die MX-5 Fahrer.


    Sorry, wer den Bridgestone bei Nässe gut redet, der sollte im selben Auto wirklich gute Reifen ausprobieren. Erst dieser Vergleich zeigt, was technisch möglich ist und was beim Bridgestone fehlt.

    Das hat mit gut reden recht wenig zu tun wenn man einfach gegenteilige Erfahrungen gemacht hat!


    Ich habe es an anderer Stelle schon mal erwähnt und kann @Nelles Erfahrung voll und ganz nachempfinden.
    Nach allem was ich hier gelesen hatte war ich schon wirklich gespannt auf den Reifen und hatte schon damit gerechnet diesen noch diesen Sommer zu tauschen, wurde bisher aber im Trockenen wie im Nassen selbst bei nur knapp über 0 Grad nur positiv überrascht, mir ist bisher 2 mal das Heck bei Nässe gekommen, 2x bei Trockenheit, jedes Mal weil ich das wollte und genau dann und wo ich damit gerechnet hatte und auch nicht schlagartig sondern mit Ankündigung und recht gutmütigem Übergang und durch beherzten Gaseinsatz, von „Zumutung“, „Unfahrbar“ usw. weit entfernt.


    Ich denke nicht das es nur an meiner Erfahrung mit starken Hecktrieblern liegt das ich das Verhalten so einschätze und natürlich gibt es bessere Reifen und als nächstes kommt bei mir auch was anderes drauf aber bisher ist der Bridgestone genau was ein OEM Reifen sein muss, ein guter Allraounder.


    Von daher frage ich mich schon ob da nicht doch was an der Mischung umgestellt wurde oder es nur am Fahrstil liegt wobei ich fast nicht glauben kann das hier so viele so gefühllos unterwegs sind oder tatsächlich es auch bei Regen so krachen lassen das der Bridgestone nicht ausreicht !?

    Danke für den Bericht, bin sehr gespannt was dein Händler sagt.
    Ich werde in ein paar Monaten vorm selben Problem stehen, ich nutze den Wagen zwar nicht im Alltag aber wollte natürlich auch mit Tochter im Kintersitz schöne Ausfahrten machen!
    Zur Not werde ich da auch beim Händler vorstellig denn auch wenn Mazda sagt es ist kein Mangel, es schließt den Transport von Kindern in nach vorne gerichteten Kondersitzen einfach aus und das kann ja wohl nicht sein bzw. muss zumindest kommuniziert sein.


    ..Damit lassen sich sogar die 18er "gut" fahren


    Ich werd wohl wieder auf 17 Zoll rückrüsten, hab die gleiche Felgen wie am Bild nochmal in 17 Zoll in der Garage liegen, somit kann man ganz gut das Fahrverhalten "vergleichen"


    [Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/P4cJqzt.jpg]

    Offtopic:
    Warum willst du denn wieder auf 17“ umsteigen? So unzufrieden mit dem Fahrverhalten? Hast du mal beide Kompletträder gewogen? Würde mich sehr interessieren.

    In dem Zug kannst du dann auch gleich anständige Fahrwerkswerte einstellen lassen, muss eh gemacht werden wenn die Buchsen alle auf waren ;)


    Mein Händler war damit überfordert.

    Ich bin ziemlich alle der genannten Strecken auch schon mit meinem Alfa Spider gefahren, absolut Oldtimer tauglich, zum Genießen wie zum etwas zügiger fahren ;)
    Mal abgesehen von dem kurzen Stück Uttenhofen-Oberrot, das macht unter Zug schon deutlich mehr Spaß.


    Ja, bitte danach mal eine kurze Rückmeldung geben, tue mich mit Empfehlungen oft schwer wenn man sich nicht kennt.

    Ok, eben mal etwas geschaut, da könnte ich mir folgendes vorstellen ohne dich, deine Vorlieben und dein Zeitfenster zu kennen...


    also von Geislingen z.B. die Albstraße hoch Richtung Schnittlingen und dort dann vor Ortseingang links nach Donzdorf und dann über Winzingen/Rechberg nach Schw.Gmünd.


    Von dort der B19 in Richtung Schwäbisch Hall einfach folgen bis Ortseingang Rosengarten-Uttenhofen, davor links abbiegen und über Hohenhardtsweiler nach Oberrot, tolle enge bergaufpassage, kurz aber knackig!


    Dann weiter die L1050 bis nach Öhringen und weiter die L1050 über Zweiflingen, Sindringen, Jagsthausen, Widdern, Möckmühl.


    Vom Möckmühl über Bittelbronn, Billigheim, Sulzbach nach Mosbach.


    Das ist ein bunter Mix aus Bundesstraßen (meist aber schöne recht kurvige!) und kleineren Sträßchen und alles Straßen die ich selbst schon gefahren bin und die mir gut gefallen. Es gibt natürlich immer noch tolle Nebenstrecken und was noch tolleres aber irgendwann will man ja auch ankommen :)
    Wenn ich nicht noch gute 9000km entfernt wäre hätte ich gesagt wir könnten uns im Raum Schwäbisch Hall treffen und ein Stück gemeinsam fahren...