Beiträge von MaxEmil

    ...und diese schwammig bezeichnete "ausreichend beleuchtet" Regel erfüllt die Fernlichtautomatik dank Helligkeitserfassung ja.
    Bei mir ist Nachts jetzt der Lichtschalter durchgehend auf Auto und vorne -> Matrix immer aktiv!


    Tags über immer auf manuell ein, so sind die hässlichen TFLs nie aktiv...

    Hier mal noch ein Bild wo man etwa sieht wo diese low beam LEDs lang strahlen...


    _1090059klein.jpg


    Wie gesagt während der Fahrt jetzt nicht so richtig wahrnehmbar, auch das ab und zu schalten bei ~40km/h konnte ich bisher noch nicht sehen.


    Was dafür gut funktioniert ist das Kurvenlicht das (leider) wie du @Joshude schon vermutet hast über die äußeren LEDs realisiert wurde die dann ziemlich weit nach außen und oben ausleuchten ab einem Lenkeinschlag von etwa 30-40°. Das erweitert den Sichtbereich deutlich!

    Wie gesagt ist ein übliches Innenleben...


    Glaswolle, Stahlwolle, oder irgendwelche Dämpfungsmatten sind in Schalldämpfern nichts ungewöhnliches...

    Ähm nein, da muss ich euch zwei entschieden widersprechen, das ist falsch.
    Dämmmaterial IM Abgasstrom wie auf den Bildern zu sehen ist, ist sehr wohl ungewöhnlich, unüblich und hat dort nichts verloren!
    Googelt doch mal den Aufbau eines Absorptionsschalldämpfers.


    @Offenflitzer hat das schon richtig gesagt, dort angebracht wirkt die Wolle wie ein Reflektionsschalldämpfer und reduziert die niedrigen Frequenzen zumindest eine Weile lang, bis es ausgebrannt, ausgehärtet, lose und durch den Abgasdruck aus dem Rohr geblasen wurde.
    Dann wird der Klang logischerweise "bassiger".
    Wenn euch der Sound so gefällt ist das ja völlig in Ordnung, ich will auch gar nichts gegen den Auspuff an sich sagen aber die Wolle gehört dort nicht hin und die Schweißnähte sind für eine Firma die das seit Jahren jeden Tag macht wirklich grenzwertig und das muss man hier auch nicht schön reden.

    Dann will ich auch mal, kann nur meine Erfahrung als "Anfänger" die ich in den letzten Jahren bei einem jährlichen Driftevent sammle teilen auch wenn das nicht 1 zu 1 vergleichbar ist.
    Generell kann ich nur sagen nimm dir @Janus Rat zu herzen, setze dich mit Helm ins Auto und fahre am besten auch damit, ich bin nur 1,79m und habe nur 2 Finger Platz zum Verdeck, mit meinem Motorradhelm den ich auch zum Driften nutze passe ich da vermutlich nicht rein ohne anzustehen oder den Sitz vor und die Lehne neigen zu müssen dazu kommt noch das du auf dem Kurs auch mal gut durchgeschüttelt wirst, wenn du da dann mit dem Helm ständig am Scheibenrahmen und am Holm links anschlägst macht das keinen Spaß.
    Von Biltwell oder DMD und anderen gibt es Helme mit kleinen Helmschalen, die tragen nicht so sehr auf wie die gängigen Helme.
    Frag doch einfach mal bei deinen MX Freunden die mitfahren was die bei welcher Körpergröße fahren und wie gut sie damit klar kommen.


    Offen fahren würde für mich ehrlich gesagt nicht in Frage kommen mit dem ND, im Laufe eines Trackdays sammelt sich schon bei geöffneten Fenstern erstaunlich viel Gummi, Staub usw. selbst ohne selbst im Kiesbett oder der Wiese gelandet zu sein aber das muss jeder selbst wissen.


    Zum Fahren selbst, wie @MX505 schon alles gut beschrieben hat, vor allem am Anfang besonnen fahren, 2-3 Runden Warmfahren, Strecke kennenlernen und warten bis der Adrenalinspiegel sinkt und du wieder klar denken kannst :D dann am besten nochmal eine kurze Pause.


    Was die Motorleistung angeht, versprich dir da mal nicht zu viel wenn das dein erster Trackday ist, auf der Strecke verpufft die Leistung wenn die Erfahrung fehlt! Mir sind schon viele um die Ohren gefahren die nur halb so viel Leistung haben aber wenn einige gleichwertige Fahrzeuge dabei sind ist es super um zu sehen was mit deinem Auto möglich ist wenn man die Erfahrung ist und man kann sich die Technik etwas abschauen.


    Ansonsten, viel Glück bei der Helmwahl und viel Spaß auf der Strecke!

    Also ich kann die negativen Erfahrungen zu den Eibach Federn in kleinster Weise bestätigen, die Tieferlegung ist dezent aber doch ganz ordentlich und das Fahrverhalten ist ähnlich dem originalen nur etwas straffer, zumindest mit den Bilstein Dämpfern genau was ich wollte.
    Die Seitenneigung wird reduziert aber besteht noch, was meiner Meinung nach zum Auto passt und den Grenzbereich „weicher“ macht und der Restkomfort ist völlig in Ordnung, unter 60km/h klar deutlich härter als Original, ab 50-60km/h wird es deutlich ruhiger als Original und liegt für meinen Geschmack hervorragend und ich bin wirklich nicht gerade anspruchslos.

    @Joshude, wie @haendiemaen schon gesehen hat fotografiere ich mit einer Panasonic G6, die ist schön kompakt so das ich sie eigentlich immer mit ins Auto oder auch beim Mopedfahren dabei habe und macht ganz ordentliche Bilder.


    Sonst gibts nicht viel zu sagen, habe eigentlich keine Ahnung vom Fotografieren, ich mag nur schöne Bilder und halte dann immer mal wieder auf ein Päuschen an wenn ich ein schönes Fleckchen sehe oder das Licht besonders gut steht und mache dabei ein paar Bilder die dann oft nichts, manchmal aber auch hübsch werden :)


    Davon abgesehen finde ich es schade das viele Leute ziemlich lieblos Bilder von sich oder von Objekten machen obwohl der Mehraufwand für ein Bild das man gerne ansieht nahe null liegt wenn man so ein ganz leichtes Gespür für Ästhetik hat und das auch ganz ohne technische Kenntnisse vom Fotografieren :/

    Die nimmt man etwas wahr wenn man an einem hohen Bordstein entlang fährt, die LED wirft ein Lichtfleck so 2m seitlich und 1m nach vorne vom Auto. Bei ganz langsamer Fahrt bringt das vielleicht schon was, die totale Erleuchtung habe ich darin jetzt nicht gesehen.

    Vielen Dank Männer :)


    Frage – auf den Fotos kommt das Teil ziemlich tief runter (sehr geil ;-). Hast du dies alleine mit den Mazda Federn erreicht ?

    Ja, unerwarteter Weise ist der Wagen mit den Eibach Federn vorne fast 40mm tiefer als zuvor, hinten die erwarteten 25mm. Vorne wären mir 5mm weniger Tiefgang ganz recht gewesen obwohl es optisch natürlich toll ist.
    Du solltest eventuell deinen Händler falls dieser die Federn gleich verbaut auf das Entspannen ALLER Fahrwerksbuchsen hinweisen, bzw. das beim Vermessen machen lassen, eventuell wird dort oft etwas an Höhe verschenkt.

    ...Aber was ist nur los dass du erst zu Jahresmitte die 2000km voll machst? Alle Wochenenden bereits verplant?

    Der ND ist 3.Wagen und daher wirklich nur bei gutem Wetter wenn ich Zeit habe unterwegs und da ich viel arbeite, Frau, Baby und Eigenheim das renoviert werden will habe bleibt von der Zeit nicht viel übrig.
    Aber wenn ich dann mal zum Fahren komme, was mit meinem Spider die letzten Jahre so zwischen 0 und max. 3tkm im Jahr waren freue ich mich um so mehr! Wichtiger als das Fahren selbst ist mir das Wissen das ich es sobald ich Zeit habe kann und nicht bei tollem Wetter denke, puh, was hätte ich jetzt gerne einen Roadster ;(