Mal ein kurzer Erfahrungsbericht zum Thema...
Ich habe kürzlich meine Eibach Federn eingebaut und dabei die Buchsen auch entspannt, da die erste Fahrt eh zur Achsvermessung führen sollte hatte ich keine Bedenken dabei ggf. die Werte ziemlich zu verstellen.
Also wie schon von @SPSNico gesagt vorne 5 und hinten 11 Buchsen pro Seite gelöst und nur knapp handfest angezogen, sind alle mehr oder weniger gut zugänglich und gut zu lösen.
Nach Montage der Federn habe ich den Wagen abgelassen und bin auf dem Hof ein paar mal vor und zurück gefahren und habe etwas kräftiger gebremst (Auto war noch nicht angemeldet daher fiel die Runde um den Block leider aus). Zum Anziehen bin ich dann auf etwa 10cm starke Dielen gefahren und habe die Buchsen noch etwas weiter gelöst und dann fest gezogen, Zugang ist erstaunlich gut wenn man sich nicht zu fein ist sich auf dem Boden zu legen. Bis auf 1-2 Buchsen hat sich dabei nicht mehr viel bewegt.
Die Auswirkung der Tieferlegung war sofort im Anschluss schon mal keine Enttäuschung, -35mm an der Vorderachse, -24mm an der Hinterachse wobei der Sturz hinten mit etwa -3°20´ das Messergebnis "etwas" verfälscht. Vorne war der Sturz mit -1°27´ nicht so weit weg von dem was ich jetzt auch einstellen habe lassen.
Die erste Fahrt ist dann nach vorsichtigem herantasten doch deutlich länger geworden und das Auto machte einen riesen Spaß, super zackig in die Kurven, super direkte Lenkung - herrlich, aber etwas unruhig.
Jetzt nach der Einstellung auf die allseits beliebten Empfehlungen von @Taxidriver , bei der die Buchsen nochmal entspannt wurden, kippt er nicht mehr ganz so motiviert in die Kurven, fühlt sich aber viel ruhiger und ausgewogener aus, vor allem wenn es mal nicht im zickzack durch den Wald geht.
Ich hoffe das sich durch das doppelte Entspannen jetzt nicht mehr arg viel setzt, vorne ist die Standhöhe eh schon deutlich tiefer als ich mir das von den Federn versprochen hatte.