Beiträge von MaxEmil

    Ich meine schon vor dem offiziellen Rückzug des Alfa-MX-5 von Gerüchten über ein Umschwenken auf ein kleines Abarth Cabrio anstelle eines Alfa Spiders gelesen zu haben, das FCA also ganz aussteigen wollte halte ich für unwahrscheinlich.


    Nach der Neuausrichtung von Alfa hat ein kleiner Spider nur eben nicht mehr zur Marke gepasst, könnte mir aber vorstellen daß das bereits investierte Geld dann mitentscheidend war auf jeden Fall trotzdem ein Cabrio zu bringen.
    Schade eigentlich, als Alfa hätte ich mir einen MX5 Ableger super vorstellen können und ich hätte vielleicht einen richtigen Nachfolger für meinen 115 Spider wobei sich am 1,4l nichts geändert hätte und der gefällt mir einfach nicht.

    Wie eben wieder beim Thema Zulassungsstatistik lese ich immer mal wieder von der gemeinsamen Entwicklung von MX5 und 124 Spider und jetzt würde mich doch mal interessieren wie weit die gemeinsame Entwicklungsarbeit tatsächlich ging!?


    Das im 124 Spider viel MX5 steckt weiß jeder aber was ist mit dem MX5? Hatte Fiat tatsächlich Einfluss auf die eigentliche Entwicklung des eigentlichen MX5? Mal abgesehen davon das die Mazda Ingenieure vermutlich von Anfang an Platzverhältnisse für den anderen Motor/Getriebe mit eingezogen haben.


    Also wäre unser ND ein anderer wenn die Kooperation mit Fiat nicht stattgefunden hätte? Oder wird das was Fiat gemacht hat also eine neue Aussenhaut und einen neuen Motor in ein fertiges und fremdentwickeltes Auto transplantiert ( so dachte ich zumindest eigentlich ) einfach etwas großzügig als Entwicklungsarbeit genannt!?

    Sehe ich auch so, ich kann nur zur Lippe was sagen aber sauber ausgerichtet und montiert sieht sie einfach super aus und die Passgenauigkeit scheint sehr gut zu sein.
    Hr. Hinsberger hatte mir die Montage gratis bei ihnen im Haus angeboten, war mir aber zu weit für so eine Arbeit und wie ich jetzt weiß auch unnötig.


    Finde nur eben wichtig vorab zu wissen das die Montage gut selbst möglich aber zeitaufwändig ist und meiner Meinung nach mehr als nur Klebeband erfordert, zumal die Lippe gerade lackiert kein Schnäppchen ist und dann Frustmomente vorprogrammiert sind.

    Auf Grund der hier geschilderten Erfahrungen bezüglich der Passgenauigkeit hatte ich eine Mail an ATH geschrieben und gefragt ob hier nachgearbeitet wurde.
    Am nächsten Morgen bekam ich dann gleich einen Anruf von Herrn Hinsberger der sich gerne selbst dazu äußern wollte und zugeben musste das die Passgenauigkeit nicht perfekt ist was wohl am verwendeten Material liegt das sich nach der Fertigung noch etwas verzieht und die Montage daher eventuell nicht ganz sooo einfach wie eventuell durch die Einbauanleitung vermittelt wird ABER... es sei auch einem nur halbwegs versierten Schrauber definitiv möglich die Lippe ordentlich zu montieren wenn man sich denn etwas Zeit dafür nimmt!


    Da Herr Hinsberger offen und ehrlich war und mir versicherte das die Lippe so wie geliefert mit dem mitgelieferten Kleber montiert werden kann habe ich sie dann bestellt, in Wagenfarbe lackiert.


    Nach ca. einer Woche war die Lippe dann bei mir, die Lackierung ist sauber und das Magmarot ist wirklich sehr gut wenn auch nicht perfekt getroffen was man bei solchen Lacken allerdings auch nicht erwarten sollte und bei einer Spoilerlippe ja zum Glück auch halb so wild.
    Die Passgenauigkeit ist auf den ersten Blick schlecht wie hier im Thread schon geschrieben, liegt die Lippe in der Mitte an, steht sie an den Außenkanten ca. 2mm nach oben und etwa 4mm nach hinten weg und die äußeren Enden rechts und links verlaufen nicht ganz parallel zur Kofferraumdeckelkante. Da die Lippe aber an der Kante der Heckklappe angesetzt wird, kann sie recht gut mittig angesetzt und dann rechts und links in Position gebracht und fixiert werden wofür ich zwei Klammern benutzt habe...


    Foto 23.02.18, 19 54 47.jpgFoto 23.02.18, 19 55 08.jpg


    So fixiert sitzt die Lippe wie vorgesehen und liegt überall sauber an.
    Wenn man wie ich ein bisschen zu viel Kleber aufgetragen hat (trotz Hinweis in der Anleitung genau dies NICHT zu tun) sollte man das wirklich zügig abwischen, erst mal gut angezogen lässt sich der Kleber schlecht entfernen und man sieht ihn später unter Umständen, bei mir z.B. von hinten unten ein kleines Bisschen.


    Bis jetzt bin ich zufrieden, Montage war letztendlich einfacher als gedacht und wenn jetzt der Kleber nach 24Std hält was er verspricht kommt die Klappe am Sonntag wieder ans Auto, bin schon sehr gespannt wie es am Auto aussieht!