Die Messungen sind absolut gleichmäßig, das spricht für den Prüfstand und den Prüfer, der Zustand deines Fahrzeugs ist zum Zeitpunkt der Prüfungen der gleiche, hatte ich ja schon gesagt.
Mit nicht ausgewogen meinte ich das Mapping selbst, der Drehmomentverlauf ist überhaupt nicht schön, ich hab es schon mal gesagt, der sieht aus wie von einem Auto das hardwaretechnisch leistungsgesteigert aber das Mapping nicht angepasst wurde und der Motor im mittleren Drehzahlbereich eventuell schon zu mager läuft.
Die Leistungskurve glättet das etwas, macht das Problem aber nicht besser, es wurde Leistung verschenkt in mindestens 3 Bereichen.
Wenn du das genau so wolltest ist ja alles bestens, macht zwar keinen Sinn diese verfügbare Leistung nicht zu nutzen aber das ist ja deine Sache.
Dann fehlt ja nur die gesteigerte Spitzenleistung welche meiner Einschätzung nach die gleiche Ursache hat, das vermutlich originale Mapping das bei Volllast im oberen Drehzahlbereich zu stark anfettet.
Nochmal, ich gehe nach deinen Diagrammen und dem was du mechanisch verändert hast davon aus das von den geänderten Kennfeldern die Wimmer aufgespielt hat, zum Zeitpunkt deiner Prüfstandläufe rein gar nichts mehr übrig war!
Was Klarheit schaffen würde wäre ein weiterer Prüfstandlauf DIREKT nach einer Nachbesserung durch Wimmer, am besten am selben Tag, wer weiß wie schnell dieser Prozess des Überschreibend einsetzt.