Beiträge von MaxEmil

    Heißt ja nicht um sonst Magmarot :)
    [Blockierte Grafik: https://cff2.earth.com/uploads/2017/06/15112752/shutterstock_251331703-850x500.jpg]


    Allerdings kommt der Orangestich nur bei ganz heller, weißer Beleuchtung wie im Showroom oder eben da in der Werkstatt richtig stark zum Vorschein.


    Habe heute meine Spoilerlippe in Magmarot bekommen und unter verschiedenen Lichtquellen betrachtet, herrliche Farbe!


    Einziger Wehrmutstropfen, unter sehr gutem Licht fällt eine starke Farbabweichung von Front- und Heckschürzte auf aber das ist ja beim Rubinrot genauso.

    ...Wären preislich aber wahrscheinlich in einer ganz anderen Liga..

    Ist ja Geschmacksache aber selbst bei Eigenimport kommst du bei den RAYS auf um die 2000€ bis sie bei dir liegen in 7,5x17 und dann musst du dich immer noch um die Eintragung kümmern... da gefallen mir die Ignition BBS optisch viel besser und sind preislich auch schon teuer aber das könnte man sich vielleicht mal gönnen :)


    Die BBS aus dem Zubehör gefallen mir gar nicht.

    Aaaalso, mal davon abgesehen das ich voll und ganz vom Saugmotorkonzept in kleinen leichten Roadstern überzeugt bin und für mich eine teure, technisch aufwändige Aufladung beim MX nicht in Frage käme da ja gerade der ND Fahrspass und Leistung entkoppelt finde ich das Projekt technisch sehr interessant und bin sehr gespannt auf den Drehmomentverlauf.


    Was ich nicht verstehe aber vielleicht täusche ich mich da auch, der verbaute Turbo scheint mit der Standartlader aus dem BBR Kit zu sein, mit dem haben sie bereits um die 250PS und ein Max.drehmoment bei schon deutlich unter 3000u/min erreicht, sollte der Motor nicht deutlich bearbeitet worden sein um einen deutlich höheren Ladedruck zu fahren, sehe ich gar keine Notwendigkeit, keinen Vorteil des zusätzlichen Kompressors, der arbeitet ja nicht so viel unterhalb des verbauten Laders!?


    So ein Setup ist doch eigentlich nur interessant wenn ein so großer Turbo verbaut wird das unter 4500u/min nichts geht, dem dann aber bis in den Begrenzer die Puste nicht ausgeht.


    Ich beobachte aus technischen Interesse und bin gespannt :)

    ...Meiner ist auf dem Schiff und die Aufregung wächst :D . Ein G 160 Sports-Line mit Sportpaket in Magmarot :love: . Werde mich wohl noch bis Mitte Februar gedulden :evil: müssen und hoffe auf eine Anmeldung Anfang März...

    Dann stehen unsere beiden vielleicht zusammen, auch Magmarot und SP ;)
    Liefertermin Mitte Februar, Anmeldung zum 1.März (Saison).


    Habe inzwischen alle Teile die ich tauschen will zusammen, da mache ich mir dann mal ein schönes Wochenende in der Garage zum kennenlernen :)

    Also mit den 7,5x17 ET40 und 10mm Spurplatten sieht das doch schon fast perfekt aus, da noch ein etwas breiterer Reifen drauf und es wäre optisch schon sehr ziemlich wie ich mir das vorstellen würde.
    Dann könnten vorne die 7,5x17 ET40 ohne oder mit schmalen 5mm Spurplatten ausreichend sein.


    Mit den OZ hast du recht, die würde ich wohl auch wenn dann in 18" drauf machen, die wirken erst groß richtig gut.
    Vielleicht gibt es die Protrack bis nächstes Jahr auch in 7,5x18, dann muss ich vielleicht auch mal vorbei fahren.

    Also für die Optik wären ja vorne die 7,5x17 ET40 mit 215/45 und 5-10mm Spurplatten pro Seite und hinten die 9x17 ET30 mit einem etwas schmaler bauenden 235/40 richtig genial könnte ich mir vorstellen.


    Hast du Bilder von den 7,5x17 ET20 an der HA montiert? Die müsste ja eigentlich hinten perfekt passen. Vorne wäre eine ET30 perfekt für meinen Geschmack.

    Ah ok - thanx - ich glaube jetzt zu verstehen welcher Bereich hier gemeint ist...


    Wie @Joshude schon gesagt hat geht es um die lange umlaufende Naht zwischen perforiertem und Glattleder und bezieht sich auch nur auf dieses Lenkrad, die meisten anderen Designs können meines Wissens problemlos aufgepolstert werden.


    @Kugelfisch, ich habe mir eben ein paar Gedanken dazu gemacht, wollte auf Anhieb ein Lenkrad wie ich es mir vorgestellt habe und Ihr habe das großartig umgesetzt.



    Noch was zur Info zur Konkurrenz, zeitgleich als ich mit Ernst Kontakt auf nahm hatte ich Anfragen an Meinlenkrad.de und Deinlenkrad.de geschickt ob Sie mir mein Lenkrad wie das Abarth Lenkrad beziehen können, Deinlenkrad.de lehnte ab und wollte mir ein anderes Design schmackhaft machen, Meinlenkrad.de wollte nachdem sie mehrfach nach Details wie ich mir das vorstelle gefragt hatten und auch dem Hinweis bezüglich dem Aufpolstern letztendlich 325,-€ für die Arbeit.
    Auf Grund der ganzen Fragen hatte ich aber den Eindruck das sie mit dieser Naht keine große Erfahrung haben und da ich da recht pingelig bin wollte ich nicht der erste sein.