Beiträge von MaxEmil

    Ah ok - thanx - ich glaube jetzt zu verstehen welcher Bereich hier gemeint ist...


    Wie @Joshude schon gesagt hat geht es um die lange umlaufende Naht zwischen perforiertem und Glattleder und bezieht sich auch nur auf dieses Lenkrad, die meisten anderen Designs können meines Wissens problemlos aufgepolstert werden.


    @Kugelfisch, ich habe mir eben ein paar Gedanken dazu gemacht, wollte auf Anhieb ein Lenkrad wie ich es mir vorgestellt habe und Ihr habe das großartig umgesetzt.



    Noch was zur Info zur Konkurrenz, zeitgleich als ich mit Ernst Kontakt auf nahm hatte ich Anfragen an Meinlenkrad.de und Deinlenkrad.de geschickt ob Sie mir mein Lenkrad wie das Abarth Lenkrad beziehen können, Deinlenkrad.de lehnte ab und wollte mir ein anderes Design schmackhaft machen, Meinlenkrad.de wollte nachdem sie mehrfach nach Details wie ich mir das vorstelle gefragt hatten und auch dem Hinweis bezüglich dem Aufpolstern letztendlich 325,-€ für die Arbeit.
    Auf Grund der ganzen Fragen hatte ich aber den Eindruck das sie mit dieser Naht keine große Erfahrung haben und da ich da recht pingelig bin wollte ich nicht der erste sein.

    Der Unterschied zwischen Primeline und dem Lederlenkrad beschränkt sich lediglich auf die Materialoberschicht, Grundgestell und Kunststoffkranz sind scheinbar identisch, beim Primeline kommt dann der Kunststoffüberzug darüber, beim Lederlenkrad eben das Leder.


    Wird ein Lederlenkrad neu bezogen, wird erst mal das alte Leder abgezogen wodurch der Kranz ja erst mal noch dünner wird, dieser wird dann neu bezogen.
    Bei dieser speziellen Nahtart kann wohl nicht aufgefüttert werden da entlang der Naht eine Vertiefung in den Kunststoff darunter geschnitten wird, das Lenkrad ist also nachher etwa so dich wie zuvor.


    Beim Primeline Lenkrad muss die obere Kunststoffschicht nicht abgezogen werden, die nötige Vertiefung kann in die Oberschicht geschnitten werden was dazu führt das der Kranz um den nun zusätzlichen Lederbezug stärker wird.
    Das war der Hauptgrund weshalb ich zum Primeline Lenkrad gegriffen habe, mal davon abgesehen das nicht arg viele gebrauchte Lederlenkräder angeboten werden und diese gebraucht meist teurer als die 150€ sind.


    War etwas mehr als du gefragt hattest, vielleicht aber für den ein oder anderen interessant.

    Das Primeline-Lenkrad bekommst du beim Mazda-Händler, Teilenummer N243-32-982 02 und kostet 123,51€ zzgl. MwSt also 146,98€ inklusive.


    Ich habe auf das Zymexx-Lenkrad 5% bekommen habe ich eben auf der Rechnung gesehen, 322,05€ inkl. MwSt also zusammen waren es 469,03€ :S


    Warum es nur 5% waren, keine Ahnung. Ich hatte ein paar mal betont das mir die Verarbeitung extrem wichtig ist und das Leder im Bereich der Schaltereinheiten sehr eng und straff verklebt werden muss, vielleicht hat er dem Sattler da was extra gegeben ;)
    Dazu habe ich noch ein Reststück von @MCrowns Kühlergrill um das ich gebeten habe gratis mit dazu bekommen von daher für mich alles bestens!


    Alles in allem ein satter Preis der es mir aber absolut wert ist und theoretisch könnte ich ja mein neues originales Lenkrad für 150-200€ (Neupreis um die 250€ mein ich gelesen zu haben) verkaufen aber das habe ich nicht vor.

    Kannst du vielleicht noch Durchmesser und Umfang des Kranzes messen?
    Zusammen mit dem Gesamtdurchmesser kann Mann dann die verschiedenen Lenkräder etwas besser vergleichen.


    10mm weniger im Durchmesser ist ja ganz ordentlich, fährt sich sicher gut und hätte mir auch gefallen.
    Ich würde das jetzt ehrlichgesagt nicht nochmal machen lassen, sieht doch gut aus, und wenn dann eher nur den Griffbereich in perforiert, für meinen Geschmack wird es sonst zu viel.

    Da über dieses Lenkrad hier noch nicht viel im Forum zu finden ist möchte ich hier mal meine Eindrücke dazu schildern da es ja doch etwas Anderes als die üblichen für meinen Geschmack viel zu verspielten und teils viel zu dicken Lenkräder ist und sich aber ein genauerer Blick meiner Meinung nach mehr als lohnt.


    Nachdem das originale Abarth-Lenkrad das mir sehr gut gefällt aus kostengründen (731,-€ inkl. Mwst) und der Ungewissheit ob es dann wirklich 1zu1 passt nicht in Frage kam und auch das DAMD-Lenkrad das mir auch gut gefiel, sogar etwas kleiner im Durchmesser, etwas dicker und deutlich günstiger als das Abarth ist (~475,-€ bis nach Hause), mir auf einigen Bildern die Verarbeitung jedoch negativ aufgefallen war und daher ausschied bin ich also beim Zymexx ZStyle2#Ab@rth Lenkrad hängen geblieben, dieses hatte ich erst mal hinten angestellt da Ernst mir sagte ein Aufpolstern sei wegen der besonderen Naht nicht möglich, ich wollte es aber gerne ein ganz kleines bisschen stärker als das Originale.


    Dann kam mir die Idee das Primeline-Lenkrad zu nehmen und dieses direkt beledern zulassen um eventuell wenigstens die Lederstärke an Dicke zu gewinnen, also Primeline-Lenker bestellt für knapp 150,-€ inkl. Mwst und zu Zymexx geschickt.


    Gestern kam das Lenkrad zurück, links wie es ging, rechts wie es zurück kam:
    Zymexx Zstyle#2Ab@rth 06 klein.jpg


    Die Verarbeitung ist wirklich großartig, ich habe es Ernst schon gesagt, ich hatte auf so eine hohe Qualität gehofft, diese aber nicht erwartet geliefert zu bekommen!
    Leder, Nähte, Ziehrnaht, Nahtverlaut - alles auf extrem hohem handwerklichen Niveau, es fasst sich jetzt schon super an und geht als sehr schönes unaufdringliches Originallenkrad durch, genau das was ich wollte!
    Natürlich habe ich es dann auch gleich vermessen:


    Umfang Kranz original: ~97mm
    Umfang Kranz Zymexx: ~106mm


    Durchmesser Kranz original: ~28x32mm
    Durchmesser Kranz Zymexx: ~31x35mm


    Durchmesser gesamt original: ~365mm
    Durchmesser gesamt Zymexx: ~367mm


    Hier noch ein paar Bilder:
    Zymexx Zstyle#2Ab@rth 02 klein.jpgZymexx Zstyle#2Ab@rth 05 klein.jpg
    Zymexx Zstyle#2Ab@rth 03 klein.jpgZymexx Zstyle#2Ab@rth 04 klein.jpg


    Bilder in eingebauten Zustand gibt es in 4-6 Wochen.


    Alles in allem kein günstiger Spaß aber ich bin mehr als zufrieden, vielen Dank an der Stelle noch mal an Ernst ( @Kugelfisch ) für die gute Abwicklung :thumbsup:


    Grüße Maxi