Beiträge von MaxEmil

    Da über dieses Lenkrad hier noch nicht viel im Forum zu finden ist möchte ich hier mal meine Eindrücke dazu schildern da es ja doch etwas Anderes als die üblichen für meinen Geschmack viel zu verspielten und teils viel zu dicken Lenkräder ist und sich aber ein genauerer Blick meiner Meinung nach mehr als lohnt.


    Nachdem das originale Abarth-Lenkrad das mir sehr gut gefällt aus kostengründen (731,-€ inkl. Mwst) und der Ungewissheit ob es dann wirklich 1zu1 passt nicht in Frage kam und auch das DAMD-Lenkrad das mir auch gut gefiel, sogar etwas kleiner im Durchmesser, etwas dicker und deutlich günstiger als das Abarth ist (~475,-€ bis nach Hause), mir auf einigen Bildern die Verarbeitung jedoch negativ aufgefallen war und daher ausschied bin ich also beim Zymexx ZStyle2#Ab@rth Lenkrad hängen geblieben, dieses hatte ich erst mal hinten angestellt da Ernst mir sagte ein Aufpolstern sei wegen der besonderen Naht nicht möglich, ich wollte es aber gerne ein ganz kleines bisschen stärker als das Originale.


    Dann kam mir die Idee das Primeline-Lenkrad zu nehmen und dieses direkt beledern zulassen um eventuell wenigstens die Lederstärke an Dicke zu gewinnen, also Primeline-Lenker bestellt für knapp 150,-€ inkl. Mwst und zu Zymexx geschickt.


    Gestern kam das Lenkrad zurück, links wie es ging, rechts wie es zurück kam:
    Zymexx Zstyle#2Ab@rth 06 klein.jpg


    Die Verarbeitung ist wirklich großartig, ich habe es Ernst schon gesagt, ich hatte auf so eine hohe Qualität gehofft, diese aber nicht erwartet geliefert zu bekommen!
    Leder, Nähte, Ziehrnaht, Nahtverlaut - alles auf extrem hohem handwerklichen Niveau, es fasst sich jetzt schon super an und geht als sehr schönes unaufdringliches Originallenkrad durch, genau das was ich wollte!
    Natürlich habe ich es dann auch gleich vermessen:


    Umfang Kranz original: ~97mm
    Umfang Kranz Zymexx: ~106mm


    Durchmesser Kranz original: ~28x32mm
    Durchmesser Kranz Zymexx: ~31x35mm


    Durchmesser gesamt original: ~365mm
    Durchmesser gesamt Zymexx: ~367mm


    Hier noch ein paar Bilder:
    Zymexx Zstyle#2Ab@rth 02 klein.jpgZymexx Zstyle#2Ab@rth 05 klein.jpg
    Zymexx Zstyle#2Ab@rth 03 klein.jpgZymexx Zstyle#2Ab@rth 04 klein.jpg


    Bilder in eingebauten Zustand gibt es in 4-6 Wochen.


    Alles in allem kein günstiger Spaß aber ich bin mehr als zufrieden, vielen Dank an der Stelle noch mal an Ernst ( @Kugelfisch ) für die gute Abwicklung :thumbsup:


    Grüße Maxi

    Mir geht es da genau anders herum, ich finde der ND ist eins der ganz wenigen Autos das in Serie dann noch viel besser aussieht wie die Designstudien aus der Entwicklung, zu futuristisch, du knubbelig, zu viel NA, zuviel NC... erst die finale Version ist meiner Meinung nach zeitlos, dezent aggressiv und vor allem eigenständig.


    Aber wer weiß, das Facelift steht ja bald an, da werden ja öfter Elemente aus der Entwicklungsphase aufgegriffen, für den einen mehr, für den anderen weniger schön.

    Vielleicht hat ja jemand noch einen Satz rum liegen oder will auf 50mm umsteigen daher frage ich erst mal hier bevor ich neue bestelle.


    Gesucht werden also Spurverbreiterungen von IL Motorsport in 40mm ( also 2x20mm).
    Ich will speziell die von ILM weil ich für vorne schon einen Satz 30mm hier habe und ringsum einen Hersteller möchte.

    ... zu meckern habe ich über FW nichts...

    na dann ist dieser Thread ja hinfällig oder?
    Fahrwerksgeometrie ist richtig eingestellt und über das Fahrwerk hast du nichts zu meckern ;)


    Ich bin kein Fahrwerksprofi aber für mich liest sich das nach einem völlig unharmonischen Fahrwerk das wahrscheinlich unterdämpft ist, was durch den Federtausch u.U. noch verstärkt wurde.
    Aber da kann dir @MX505 und andere sicher fundierter Auskunft geben, ich würde aber da ansetzen.

    ... Staubarm heißt meistens auch automatisch etwas schlechtere Bremsleistung.


    Und dafür geringerer Verschleiß und längere Standzeit... passt alles zu den hohen Laufleistungen von denen hier berichtet wird.
    Wie gesagt würde ich die nach 40-50tkm trotzdem mal raus schmeißen und schon etwas früher mal ausbauen und genau anschauen...