Beiträge von MaxEmil

    @Mading10 das klingt erst mal nicht übel, sind ja auf jeden Fall mal 25PS Zuwachs.
    Kannst du noch ein bisschen was dazu sagen wie und wie stark und wann die Mehrleistung deutlich zu spüren ist?
    Hast du die Prüfstandprotokolle?



    @JumboAC ich stand oder stehe vor der gleichen Überlegung, der MX kommt im Februar und ich wollte entweder gleich das volle Programm bei SPS o.ä. machen lassen oder doch eine Garantieverlängerungbund nur ein paar ganz dezente Veränderungen.


    Ich habe mich jetzt letztendlich für das letztere entschieden, ich fahre letztendlich so wenig, da werde ich auch mit 160PS viel Spaß haben und das Geld investiere ich über die Jahre in Alpentouren und ein Fahrsicherheits- oder Drifttraining ;)

    Also so kleine Abweichungen sind schwer zu bewerten, du wirst nehme ich mal an nicht jedes Mal auf die exakte Drehzahl geachtet haben?!
    Je nach Motortemperatur kann die ja mal ganz leicht höher oder niedriger gewesen sein.


    So richtig aussagekräftig wäre das nur wieder unter komplett gleichen Bedingungen und eben auch nicht wirklich im Stand sondern unter Last.

    ...Und ich hab mir mit meinem OBD2 Adapter mal den Luftmassenmesser angeschaut.
    Mit Originalteil zwischen 3,7 bis 3,9 g/s.
    Mit IL Schlauch konstante 3,0 g/s.

    Ich nehme mal an im Standgas?!
    Wie sieht es während der Fahrt oder besser unter volllast bei einer bestimmten Drehzahl aus?

    Ein Hecktriebler hat üblicherweise etwa 20% Verlustleistung, +/- ein bisschen, davon ausgehend sind die Radleistung die flying Miata gemessen hat und die Von Jan genannten 149PS ja schlüssig aber beides zu wenig.


    Ich sehe das wie Detlef, bei heutigen Motoren sollten die mechanischen Unterschiede so gering sein das die Streuung auf Grund dieser wirklich im 1stelligen PS Bereich liegen sollten der Rest kann fast nur Software sein oder!?


    Das mit den 5% ist allerdings nicht so einfach, ich habe ein Gerichtsurteil gelesen das davon sprach das eine Abweichung von >10% nicht zumutbar wären und 10% ist ein ganzer Haufen.
    Ich kannte mal jemanden der sich damals einen neuen Nissan 350Z gekauft hatte, die waren mit 280PS angegeben und hatten oft nur 230-250PS, er bekam letztendlich eine komplette Auspuffanlage und Eine Einzelabstimmung bezahlt und kam dann auf um die 270PS meine ich, traurig aber wenigstens nicht selbst zusätzliches Geld für Tuning verbrannt um auf die Serienleistung zu kommen.

    Naja das ist ja nichts ungewöhnliches, gibt es für fast jedes Auto das gerne aufgemotzt wird und da gehört der MX5 nun mal dazu und je nach restlicher Erscheinung vom Fahrzeug kann sich das gut ins Gesamtbild fügen, bei Mercedes gibts das gegen Aufpreis an der A-Klasse auch:


    Hier an einem Mazda RX7


    Meins ist sowas auch nicht und wenn dann nicht an sonst dezent gehaltenen Autos aber jeder wie er mag ;)

    Interessant das hier so viele Elise oder auch Speedster Fahrer bzw. Interessenten sind.


    Als ich die letzen Jahre darüber nachgedacht habe ein neueres Spassauto zu kaufen habe ich auch erst und oft an Elise und auch den speedster gedacht, besonders der Speedster ist ein Traumauto von mir und ist schon mit dem 2,2l unglaublich schnell auf engen Strecken und macht Riesen Spaß. Allerdings fahre ich meine Autos normal nicht sehr oft und nicht viel aber dafür sehr lange und dann auch gerne mal zu einer langen Tour nach Italien, Kroatien o.ä. und da sind die beiden dann schnell rausgefallen, zu viel Sportwagen, zu viel schlechtes über die Qualität und noch ein Auto an dem ich regelmäßig Schrauben muss brauche ich wirklich nicht.
    Zudem stehe ich einfach mehr auf die Roadsterform wie die des Z3 oder eben dem MX5, lange Haube, Frontmotor...


    Nachdem ich vor 2 Jahren dann fast einen neuwertigen Z3 2,8 gekauft hätte, habe ich bei meinem Händler den neuen MX5 stehen sehen, angehalten, Termin zur Probefahrt ausgemacht, probegefahren und verliebt!


    Die Elise oder der Speedster mag schneller und sportlicher, direkter, purer und alles sein, die Emotionen die der ND in 2std. geweckt hat kamen da aber nicht auf, ein perfektes Gesamtpaket für meine Anforderung.

    Die Elektronik vieler LED Scheinwerfer, die tatsächlich richtig heiß werden kann, ist leider oft so weit von dem eigentlichen Leuchtmittel entfernt das dort kaum mehr Wärme ankommt, halte ich schon lange für problematisch im Winter und habe das auch schon festgestellt bei gleichen Modellen mit und ohne LED Scheinwerfern, da setzt sich einfach mehr Schnee ab.
    Normal ist das nicht so schlimm das man kaum noch was sieht aber wenn mann sich den ND von der Seite anschaut kann ich mir da gut vorstellen das da schnell so schnell so viel Schnee liegt das es problematisch wird bei dem schmalen Scheinwerfer.


    War der Schnee denn über den ganzen Scheinwerfer gleich verteilt? Mehr unten? Mehr oben?