Beiträge von MaxEmil

    Interessant das hier so viele Elise oder auch Speedster Fahrer bzw. Interessenten sind.


    Als ich die letzen Jahre darüber nachgedacht habe ein neueres Spassauto zu kaufen habe ich auch erst und oft an Elise und auch den speedster gedacht, besonders der Speedster ist ein Traumauto von mir und ist schon mit dem 2,2l unglaublich schnell auf engen Strecken und macht Riesen Spaß. Allerdings fahre ich meine Autos normal nicht sehr oft und nicht viel aber dafür sehr lange und dann auch gerne mal zu einer langen Tour nach Italien, Kroatien o.ä. und da sind die beiden dann schnell rausgefallen, zu viel Sportwagen, zu viel schlechtes über die Qualität und noch ein Auto an dem ich regelmäßig Schrauben muss brauche ich wirklich nicht.
    Zudem stehe ich einfach mehr auf die Roadsterform wie die des Z3 oder eben dem MX5, lange Haube, Frontmotor...


    Nachdem ich vor 2 Jahren dann fast einen neuwertigen Z3 2,8 gekauft hätte, habe ich bei meinem Händler den neuen MX5 stehen sehen, angehalten, Termin zur Probefahrt ausgemacht, probegefahren und verliebt!


    Die Elise oder der Speedster mag schneller und sportlicher, direkter, purer und alles sein, die Emotionen die der ND in 2std. geweckt hat kamen da aber nicht auf, ein perfektes Gesamtpaket für meine Anforderung.

    Die Elektronik vieler LED Scheinwerfer, die tatsächlich richtig heiß werden kann, ist leider oft so weit von dem eigentlichen Leuchtmittel entfernt das dort kaum mehr Wärme ankommt, halte ich schon lange für problematisch im Winter und habe das auch schon festgestellt bei gleichen Modellen mit und ohne LED Scheinwerfern, da setzt sich einfach mehr Schnee ab.
    Normal ist das nicht so schlimm das man kaum noch was sieht aber wenn mann sich den ND von der Seite anschaut kann ich mir da gut vorstellen das da schnell so schnell so viel Schnee liegt das es problematisch wird bei dem schmalen Scheinwerfer.


    War der Schnee denn über den ganzen Scheinwerfer gleich verteilt? Mehr unten? Mehr oben?

    ...Das ist doch eine Verlobhuldelung des MX5 , allerdings mit etwas zweifelhaften Argumenten die bisher noch keine "Tester" ins Feld geführt hat. MotorTalk halt :D

    Da hast du recht, wirklich eigenartig geschrieben und eigenartige Sichtweisen, da wirken beide wie Verlierer trotz der positiven Punkte für den Mazda.


    Ich glaube ich fahre den Fiat im Sommer auch aus Spaß mal probe und mache mir mal ein Bild auch wenn er designtechnisch nach wie vor gar nicht meins ist.

    Ich finde das rote Verdeck in Grau oder Weiss wunderschön, hätte der Sakura anstelle der Exclusiveline die Sportsline Ausstattung und die Option auf das Sportpaket dann hätte ich den bestellt, das beige Leder geht leider gar nicht!


    Am liebsten wären mir dazu Recaros und Alcantaraschalt- und handbremsmanschette in Verdeckfarbe :love:

    Sieht auf den ersten Blick sehr gut aus und ist super einfach zu bedienen, danke für den Tipp!


    Wisst ihr wie es sich mit für Motorräder gesperrten strecken verhält? Werden die dort berücksichtigt?
    Im Odenwald z.B. gibt es ja doch einige schöne Strecken die einem dann verwehrt bleiben würden.

    Ganzjahreseinsatz mit Salz und ggf. ohne pimpern mit regelmäßiger Benutzung?


    Bei ubs ist das Auto zum unproblematischen fahren und nicht zum pflegen gedacht.

    Meins? Nein das hat vielleicht 5tkm und kein Wintereinsatz aber Regen und bewässerte Strecke und keine Pflege aber sicher nicht wirklich aussagekräftig.
    Kenne aber einige die die genannten “Billigfahrwerke” im Alltag inkl. Winter fahren und die sehen bei entsprechender Pflege noch recht gut aus.
    Und ganz ehrlich, wenn ich mir ein Gewindefahrwerk aus Fernost (Japan mal ausgenommen) kaufe das die Hälfte von KW oder Bilstein kostet aber auf dem Papier genauso viel kann dann muss mir schon klar sein das der Preisunterschied irgendwo her kommt und das da unter anderem vielleicht an Material und Korrosionsschutz Kosten gespart werden.
    Wenn mir das bewusst ist kann ich auch an so einem Fahrwerk lange Spaß haben aber muss eben gezielt ab und an da mal hin schauen und ggf. Sauber machen und konservieren.


    Ich persönlich würde aber bei einem Ganzjahresauto wohl wieder ein Bilstein/H&R/KW nehmen obwohl ich mit meinem Driftworks wie gesagt zufrieden bin zumal es eben auch nur weniger als die Hälfte gekostet hat.