Beiträge von MaxEmil

    Ganzjahreseinsatz mit Salz und ggf. ohne pimpern mit regelmäßiger Benutzung?


    Bei ubs ist das Auto zum unproblematischen fahren und nicht zum pflegen gedacht.

    Meins? Nein das hat vielleicht 5tkm und kein Wintereinsatz aber Regen und bewässerte Strecke und keine Pflege aber sicher nicht wirklich aussagekräftig.
    Kenne aber einige die die genannten “Billigfahrwerke” im Alltag inkl. Winter fahren und die sehen bei entsprechender Pflege noch recht gut aus.
    Und ganz ehrlich, wenn ich mir ein Gewindefahrwerk aus Fernost (Japan mal ausgenommen) kaufe das die Hälfte von KW oder Bilstein kostet aber auf dem Papier genauso viel kann dann muss mir schon klar sein das der Preisunterschied irgendwo her kommt und das da unter anderem vielleicht an Material und Korrosionsschutz Kosten gespart werden.
    Wenn mir das bewusst ist kann ich auch an so einem Fahrwerk lange Spaß haben aber muss eben gezielt ab und an da mal hin schauen und ggf. Sauber machen und konservieren.


    Ich persönlich würde aber bei einem Ganzjahresauto wohl wieder ein Bilstein/H&R/KW nehmen obwohl ich mit meinem Driftworks wie gesagt zufrieden bin zumal es eben auch nur weniger als die Hälfte gekostet hat.

    Ich habe schon diverse chinesische/taiwanesische Fahrwerke gesehen wie das BC, D2, K-Sport... und bei halbwegs regelmässiger pflege (sauber machen und das Gewinde etwas einsprühen) sehen die auch nach Jahren noch erstaunlich gut aus. Fahre in meinem Nissan ein Driftworks/HSD das ist jetzt nach ca. 5 Jahren und zwar nur wenig tausend KM´s aber keiner Pflege seit Einbau völlig in Ordnung und lässt sich nach Reinigung immer super verstellen.


    So viel besser sieht das Bilstein B16 in meinem Alfa da gar nicht aus.

    @MaxEmil
    Wo steht, dass mir die Meinung anderer wichtiger ist?
    Hab ich so nicht geschrieben.

    Daher beginnt mein Satz auch mit WENN ;)


    WENN oder FALLS oder SOLLTE dir die Meinung anderer wichtiger sein...
    ...DANN hast du dir vielleicht das falsche Auto gekauft wenn diese der Meinung sind der NC ist der bessere Wagen, so war das gemeint ;)

    Den Schlauch ne halbe Stunde auf die Heizung gelegt. Danach einen Tropfen Öl innen verstrichen. Dann aufgesetzt an der etwas wulstigen Seite vom Luftfilterkasten, mit Druck und Drehen und mit einem kleinen Holzspatel drüber gestülpt.
    Puh, passt also doch.


    Sorry aber das ist für mich nicht “passt also doch” sondern nach “mit viel Gewalt drauf gezwungen obwohl es überhaupt nicht passt und einfach das falscher Teil ist” !


    Mit passgenauer spannungsfreier Montage hat das nichts zu tun :-/
    Zudem scheint mir @Big-Js Erklärung einleuchtend, wenn das stimmt hättest du deinen G160 mit einer G131 Ansaugung “upgegraded” :D

    Im Ami Test wird der ND nur zweiter nach dem NC.
    Hab ich das falsche Auto gekauft?? ?(

    Wenn dir die Meinung von anderen wichtiger ist als das eigene Empfinden ist das gut möglich ;)


    Aber das Serienfahrwerk ohne Bilstein und ohne Tieferlegung ist auch echt zu weich wenn Mann gerne sportlich fährt.
    Jaja ich weiß, jetzt kommt gleich einer der sagt daß das starke rollen gewollt ist und der Grenzbereich so größer ist usw.

    Ich würde den Schlauch auch nicht so extrem Dehnen, der ist schlicht und ergreifend zu eng, der hat ja den gleichen Aussendurchmesser wie das Rohr und hat sicher 3mm Wandstärke.
    Selbst wenn du den Schlauch irgendwie drüber gewürgt bekommst ist das Werder für Rohr noch für den Schlauch besonders gut und auf Dauer eine Fehlerquelle.
    Die sollen dir lieber einfach einen passenden schicken.