Beiträge von MaxEmil

    @Stardust, wie in meinem letzten Post bereits erwähnt habe ich diesen Test auch schon gemacht und wie ebenfalls erwähnt ist dieser nicht aussagekräftig da gerade gepresste Edelstahlteile wohl sehr wohl magnetisch sind.


    Hier eine Erklärung gerade im Bezug auf Auspuffanlagen:


    Hild-Tuning zu magnetischem Edelstahl


    ein weiteres Indiz dafür wäre das magnetischer Edelstahl wohl sehr schnell an heißen Stellen golden anläuft, dazu würden die Verfärbungen passen die an ND ESDs glaubt man den Aussagen der Verkäufern bei ebaykleinanzeigen bereits nach wenigen 100km entstehen.


    Ich werde heute Abend mal das heraus getrennte Teil meines ESDs nass machen und bis zum Wochenende im Freien liegen lassen, mal sehen ob sich ein Rostandatz bildet.

    Also ich bin kein Blechexperte, optisch hätte ich gesagt es ist Edelstahl, die Schnittkanten an dem Stück das ich heraus getrennt habe zeigt bisher noch keinerlei Anzeichen von Rost, Endrohre und die 4 Haltestäbe sind nicht magnetisch, der Schalldämpfer selbst schon wobei das bei einem Pressteil ja nichts heißen muss.


    Wenn mir einer sagt wie ich das einfach herausfinden kann, kann ich das gerne versuchen.

    Also zum testen ob dir das überhaupt gefällt könntest du die Variante mit zwei Sperrdioden nehmen, ich weiß nicht wie versiert du in der Richtung bist und was du an Elektromaterial zur Verfügung hast.


    Zum Testen bräuchtest du zwei Sperrdioden wie z.B. diese hier:
    12V Sperrdiode in Halter


    Dazu noch einmal Zündungsplus abgreifen und eben ein paar Kabelschuhe, falls du die nicht hast schreib mir ne PN, die kannst du von mir haben und ich mach dir ne Zeichnung wie und was wo hin, mit oder ohne Relais.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bei eBayKleinanzeigen wird gerade ein bearbeiteter Endtopf angeboten:
    bearbeiteter OEM ESD bei Ebaykleinanzeigen


    Eingriff ist hier ohne ein Öffnen erfolgt, Einlaßseitig wurde lediglich der 90°Bogen nach dem Flansch mehrfach durchbohrt was zur Folge hat das die geschlossene erste und wichtigste Kammer keine oder nur noch eine geringe Funktion hat, der klang wird scheinbar wie schon von mir vermutet "sonorer" und "dumpfer" "aber nicht laut und aufdringlich" wobei das letztere natürlich immer auch persönliches Empfinden ist.


    Die Bemerkungen zum Thema TÜV im Angebot lasse ich einfach mal unkommentiert, haben wir denke ich ausgiebig erörtert.
    Mir geht es nur um die Umsetzung und den Effekt den verschiedene Änderungen am originalen ESD haben.

    Du brauchst kein 2. Set sondern ein Relais und zusätzlich zu der vorhandenen Schaltung irgendwo einmal Dauerspannung (abgesichert oder nach der Sicherung für die Innenraumbeleuchtung abgegriffen) und einmal Zündungsplus, sofern der Türkontakt ein Relais schaltet, wird das Licht direkt geschaltet brauchst du ein zweites Relais


    Würde auch mit lediglich zwei Sperrdioden und Zündungsplus funktionieren aber ich würde keine unnötigen Verbrauchen an dieses hängen.

    ... Könnte keinen Unterschied feststellen. Vermutlich mangels Sensibilität, gell?

    könnte man dir unterstellen, wie du anderen unterstellst sich einen positiven Effekt einzubilden ;)


    Wie oben schon geschrieben und mir selbst schon bei mehreren Fahrzeugen aufgefallen war das Hochdrehen mit 100 Oktan einfach geschmeidiger und erst dann kam mir das Hochdrehverhalten zuvor ruckelig vor.


    Aber wenigstens hast du ja beide Spritsorten getestet und für dich deine Schlüsse gezogen, das finde ich auf jeden Fall gut!

    Sorry aber so ein Quatsch, keiner hat behauptet das er mit E10 oder irgend einem anderen Sprit schlecht läuft oder störend ruckelt oder nicht seine volle Leistung hat!


    Motoren laufen aber nun mal mit diesen Premium Spritsorten durch die Additive einen ganz kleinen Tick besser und man hat im Nachhinein tatsächlich den Eindruck das er vorher ruckelte obwohl einem das vorher nie ausgefallen ist und was der Sprit leistungstechnisch auch beim ND unter bestimmten Voraussetzungen auch beim Serienfahrzeugen für Vorteile hat wurde von @GarchingS54 schon erläutert.


    Der positive Effekt wurde hier jetzt schon mehrfach selbst von dem gegenüber eher skeptischen Leuten bestätigt, denen jetzt Einbildung zu unterstellen halte ich doch für sehr fraglich zumal man sich dann auch die Gegenfrage gefallen lassen muss, habt ihr denn alle schon mal selbst den Test gemacht und ein paar Tankfüllungen 100/102 Oktan Sprit getankt und könnt überhaupt eine Aussage dazu treffen ob es einen positiven Effekt gab?

    Aber wenn das nicht mehr von Nöten ist umso besser, dann könnte man die Dinger ja auch im Ausland bestellen...

    Genau das habe ich auch schon öfter gemacht, in meinem Nissan habe ich eine japanische Domstrebe verbaut.


    In meinem Alfa habe ich eine Wiechers Strebe montiert, auch die kommen ohne Gutachten und auf der Homepage gibt es diesen Hinweis:
    Wiechers Sport Domstreben