Beiträge von Zdrzalik

    Ich habe heute mal gewogen, da ich in der Vergangenheit beim Wechsel auf die 16 Zoll Serienfelgen mit Winterreifen durchaus einen Unterschied gespürt habe in Bezug auf "Leichtfüßigkeit", im Vergleich zu den 17 Zoll Felgen die ich im Sommer fahre.


    Die 16 Zoll Felgen wiegen mit 195/50 Conti Wintercontact um die 7 mm Restprofil genau 13,9 kg.


    Addiert man zu den fast neuen Michelin Pilot Sport 4 in 17 Zoll und 205/45, welche genau 8,4 kg wiegen, noch die 17 Zoll Serienfelge mit 7,7 kg kommt man auf 16,1kg.


    Also ein Unterschied von 2,2 kg pro Radkombi! Das ist eine Menge.


    Ich werde nach dem umrüsten berichten wie genau sich das beim Fahren bemerkbar macht. Der Vergleich wird aber nicht ganz einfach dadurch, dass die Winterreifen natürlich viel weicher und komfortabler rollen..

    Sich nur auf die Licht-Automatik zu verlassen halte ich für einen teilweise gefährlichen Trugschluss.


    Beispiel : letztes Jahr im Herbst unterwegs auf einer Autobahn. Dichte Nebelschwaden machen sich breit. Teilweise kaum noch Sicht. Aber, hinter dem Nebel schien die Sonne, es war also hell genug für den Sensor und er schlug natürlich nicht an.


    Folge: alle Wagen welche sich auf den Lichtsensor verließen hatten nur vorne Tagfahrlicht an. Von hinten waren dieses PKW jedoch erst im letzten Moment zu erkennen. Ca. 80 % der Fahrzeuge fuhr ohne Licht, wobei es zwingend notwendig gewesen wäre manuell zu reagieren.


    Sehr gefährlich war das.

    Auch zurück. Sind uns wohl leider nicht begegnet. Es waren aber genug andere MX-5 Fahrer (auch NB und NC) am Start.


    Der Boxberg war auf alle Fälle die beste Location um den Wagen in so einer Runde kennen zu lernen. Handling-Rennstrecken natürlich das Highlight, auch wenn mir immer wieder schlecht dabei wird <X als Beifahrer..


    Und wann hat man sonst mal die Möglichkeit in einem derart steilen Oval zu düsen..


    Die Eindrücke vom Motor kann ich teilen. Für den Alltag sicherlich ausreichend und sparsames fahren gut machbar, zudem breites Drehzahlband. Aber eher zäh wie beschrieben. Lenkung, Handling und Anmutung Innen wie Aussen sind sehr gut. Und Michelin hat sich auch nicht lumpen lassen und alle Fahrzeuge mit Michelin Pilot Sport 4 bestückt, was sich auf der Rennstrecke auch gelohnt hat.


    Da dürfte mein nächster Reifenkauf jetzt sicher sein :whistling:


    Gutes Event welches mich nach den Schilderungen zuvor sehr positiv überrascht hat :!:

    Es gibt also nur genau einen Grund beim Modell 2020 zuzuschlagen: die neue Farbe, wenn sie einem denn zusagt. Ansonsten heißt die Empfehlung sich dringend bei den bisherigen Tageszulassungen oder auf dem Gebrauchtmarkt sich umzuschauen.


    Wenn man gerne die Strafzahlung leistet, dann einfach das neue Modell bestellen.

    Südengland und Cornwall fand ich blöd, weil überall Hecken... da ist das Auto so niedrig, da siehst Du nix von der schönen Landschaft :D

    Das kann ich so bestätigen. Wir waren diesen Sommer in Cornwall und Wales, allerdings mit dem Passat b7 Kombi


    Cornwall hat zwar malerische Küste, Strände und herrliche kleine Städte und Dörfer am Meer, aber zum roadstern sind die Strassen nicht geeignet. Sehr eingeschränkte Sicht, meistens Hecken..


    Wales hingegen war ein Traum in Bezug auf abwechslungsreiche tolle Strassen. Sogar oft gut einsehbar da oft wenig bewaldet - ein Traum! Sogar mit dem vollen Kombi, machte das Kurven räubern Spaß - die recht direkte Lenkung und die sehr guten Pirelli Cinturato p7 taten ihr übriges..


    Die angesprochene Strecke führte über die Black Mountains und den Mountain Road View Point bis nach Aberystwyth an der Küste. Hindurch durch kleine Täler über Hügel, kurvig, kaum Verkehr - ein Traum.