Ich verfolge das mit Interesse, insbesondere die Drehzahlerhöhung.
Wenn Erfahrungen gemacht wurden, bitte her damit
Ich verfolge das mit Interesse, insbesondere die Drehzahlerhöhung.
Wenn Erfahrungen gemacht wurden, bitte her damit
Anhand dieser Bilder traut man sich ja kaum nachzuschauen..
Woher kann das sein? Kondensflüssigkeit von der erwärmten Sitzheizung und dann kaltes Stahl?
Auf abgesperrten Straßen und bei Feuchtigkeit mag das mit dem Driften stimmen.
Ich freue mich auch, dass es ein Sauger ist.
Ansonsten macht es aber Spaß dem Typen beim Fahren zu zuschauen.
Hier nochmal der Link zu einem für uns recht aussagekräftigen Test.
Test fand statt 2017 auf einem leichten Hecktriebler - Toyota GT 86
Als Alltagswagen würde ich an deiner Stelle tatsächlich dem Swift auch den Vorzug geben. Du hast ja schon für den Ring deinen ND.
Ich selbst merke grade wie pingelig ich in Bezug auf meinen Mixxer geworden bin. Und das nervt mich auch schon. Habe zum Glück eine Garage. Für den Winter und generell für die Stadt wäre ich auch eher beim Swift Sport.
Die Ausfahrten und den Landstraßenspass vom Mixxer werde ich aber dafür nicht hergeben.
Und zuallererst: Probefahrt machen.
Bei der genialen Handschaltung muss man nicht auf eine eher mittelmäßige Automatik wechseln. Auch wenn ich das mit dem Komfort und Stau halbwegs nachvollziehen kann.
Der Zauber des MX 5 kommt meiner Ansicht nach nur mit Handschaltung voll zur Geltung.
Die berühmten Glitschstone werden es sein.
Habe mittlerweile mit den Seriensommerreifen gut 15000 Kilometer hinter mir.
Die letzten Tage bei Regen habe ich bewusst getestet wie stabil sie noch sind.
Autobahnhausfahrt - niemand vor - niemand hinter mir. 180 Grad Kurve mit mäßiger Geschwindigkeit ca.35-40 kmh. Wagen gleitet über beide Achsen wie auf Eis weg. Diesesmal aber extremer als noch im Frühjahr. Dieses Phänomen hatte ich schonmal beschrieben. ESP greift dabei nicht ein.
Plötzliches wegrutschen in Kurven wird in letzter Zeit bei Nässe und leichtem Gas zudem immer stärker. Überraschen tut es mich nicht - da ich beim Serienreifen bei Nässe extrem vorsichtig unterwegs bin und es sogar schon erwarte.
Trotzdem gibt es nächstes Jahr neue Sommerreifen.
Fahrwerk hat Taxidriver Werte und Luftdruck liegt bei 1,9 Bar hinten und 2,0 vorne.
Sehe das Video von SPS auch eher als hilfreich an.
Ich kann in gewissen Momenten nachvollziehen, dass die 7500 äußerst reizvoll wären.
Ausserdem ist die Sicht von SPS als Tuner naturgemäß Leistungsorientiert.