Beim RF fehlen mir generell die schwarzen Kontraste in Form von Scheibenrahmen und Dach. So wirkt das leider zu glatt für mich.
Beiträge von Zdrzalik
-
-
Laut sport auto 2/19 ist die Gewichtsverteilung wie folgt:
G184: 53,1%/46,9%
G184 RF: 51,3%/48,7%Sport auto 3/19:
G132: 52,3%/47,7%
-
Die 0 W 20 Suppe von Mazda soll doch hinsichtlich der Gewürze sehr bekömmlich sein. Lediglich der Preis hinterlässt einen nicht so angenehmen Nachgeschmack.
Verstehe, abgesehen vom Preis beim fMH, die negativen Kommentare daher nicht.Bei den Vorbehalten gegenüber der "0W20-Suppe" geht es vorwiegend um die niedrige Viskosität und nicht um die Inhaltsstoffe. 0W20 ist hauptsächlich zum Spritsparen entwickelt und weniger auf maximale Leistungsfähigkeit bei sportlicher Fahrweise getrimmt. Da ist man mit einem 5W30- welches mit entsprechenden "Inhaltsstoffen" ebenso freigegeben ist und die Garantie erhält- besser bedient.
-
Mittlerweile an über 300 Standorten verfügbar:
https://www.mazda-carsharing.de/
Soweit ich sehen kann überall auch der MX-5 RF als Option möglich. Die Frage wäre natürlich noch ob es sich um den G-184 handelt. Eine interessante Möglichkeit für Leute die noch keinen Mixxer besitzen..
Wenn ich mich noch daran erinnere wie schwierig es war einen Anbieter zu finden der mir damals einen Mixxer fürs Wochenende vermieten konnte..
-
-
Das klingt doch stark: Treffen, plaudern, fahren, trinken.. Und ne Rennstrecke..
Werde es versuchen.

-
20 000 km und nur ganz leicht zu erahnende Dellen. EZ 05/2017 70kg.
Dürfte aber auch daran liegen, dass ich schon zu Anfang intensiv mit Bienenwachs-Lederpflege gearbeitet habe, aufgrund der Erfahrungen hier. -
-
Immer wieder interessant wie "Tests" und Erfahrungen von anderen Dimensionen wohl mit anderen Fahrzeugen ("SUV") so "einfach" auf den ND übertragen werden... - so hat wohl jeder seine Kriterien denen er glauben möchte.
(Bzgl Bridgestone SR ist das ja auch eine regelm. wiederkehrende Diskussion).
Möchte damit aber auch nichts gegenteiliges zum Nokian sagen - dazu fehlt mir die Erfahrung mit dem Reifen!-)Deshalb alle Jahre wieder der Verweis auf einen für uns MX-5 Fahrer sehr relevanten Test. Ist zwar von 2017 aber aussagekräftig:
sport auto-Winterreifen-Test 2017 (225/40 R18): Der beste Winterreifen für sportliche FahrerBester Grip auf Schnee, auf nasser und trockener Straße? Das schaffen nur die besten Winterreifen! Der Test auf dem heckgetriebenen Toyota GT86 zeigt:…www.auto-motor-und-sport.de -
Grade mit dem Rot / Carbon Kontrast finde ich das sehr reizvoll. Sieht gut aus.
Die Frage die ich mir immer bei den Lufteinlässen auf der Motorhaube stelle:
Ist das nicht schädlich für den Motor wenn das Regenwasser reinkommt?