Beiträge von Zdrzalik

    Ich hoffe es passt hier rein:


    Mit der Speedometer App, welche durch aufspielen neuer Software auf das Mazda Connect gelangen kann, werden neben Geschwindigkeit, GPS Daten, genauer Tankanzeige etc. auch Motordaten angezeigt:


    Kühlmittel (Wasser) erreicht demnach bei mir an heißen Tagen beim Abstellen auch mal über 100 Grad. Auch die Einlasstemperatur wird angezeigt.


    Wie die Daten ausgelesen werden hat mich aber schon gewundert..


    Weitere Infos zum Aufspielen hier:


    Hackerangriff auf´s MZD

    Für mich war 2017 ganz klar Exclusive-Line die Entscheidung für mich.


    Warum?


    - Dunkle Felgen die meiner Ansicht nach besser passen zum roten Wagen.


    -Schwarze Außenspiegel - schöner Kontrast zur Wagenfarbe.
    - kein E-Loop
    - kein start-stop Gedöns


    Für Park-Piepser, Kurvenlicht und ein paar Sicherheitsaspekte gab es das Technik Paket dazu.


    Da ich demnächst beim Fahrwerk tiefer gehe und gebrauchte Bilsteins nachrüste, bilde ich mir ein alles richtig gemacht zu haben.


    Einzig Recaros wären eventuell schön - aber einen Tod muss man sterben..

    Kurze Frage zu den Blenden: Beeinflussen diese auch den Sound? Bin nämlich mit dem Seriensound sehr zufrieden und will mir das nicht durch die Blenden zerstören. Optik der Serienrohre ist ausbaufähig - deshalb gefallen mir die Blenden sehr gut.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich kann hier nur meinen ND sprechen 2.0 Exclusive-Line:


    Gebaut Ende Februar 2017 - ausgeliefert Anfang Mai. Bisher keine Probleme mit Verdeck und den Bügeln. Bei den frostigen Temperaturen kamen sie sehr, sehr nahe. Aber kein nennenswerter Kontakt und somit auch null Abnutzung zu erkennen.


    Ich gehe davon aus, dass schon vor dem 2018 Modell etwas geändert wurde.

    Erster Meßwert überhaupt war direkt bei der Abholung. Motor kalt nicht gelaufen. Und da war es exakt in der Mitte zwischen Minimum und Maximum.


    Zweiter Wert 300 km später nach einem Tag Stand Zeit - genau dasselbe.


    Dann erst wieder als ich von der Werkstatt kam nach 3000 km und dem Wechsel.


    Zuerst im warmen Zustand nach10 Minuten abstellen. Da war es schon über Maximum. Und dann einen Tag später in der Garage, ein Tag Stand Zeit, wo es sich bestätigt hat.

    bei mir auch.
    Hab beim erstenmal selber abgesaugt, beim 2ten ölwechsel hab ich den mechaniker drum gebeten weniger einzufüllen, dann passte es.


    Freundlicher gruss

    Mit wieviel hat er dann eingefüllt? Durch das Absaugen konnte ich es dann natürlich nicht einschätzen was der perfekte Wert ist.4,0, 4,1 oder 4,2?

    War bei mir genauso.


    Bei der Abholung des Wagens war der Ölstand genau in der Mitte des Meßstabes abzulesen. Kilometerstand 10.


    Habe nach 3000 km wechseln lassen. Habe Öl selbst mitgebracht und konnte dadurch nachvollziehen dass exakt 4,3 Liter eingefüllt wurden.


    Habe dann zu Hause nach genügend Standzeit geprüft und es war wie bei euch leicht über der Maximum Markierung.

    Da ich ein sehr penibler Mensch bin und mir schon einmal zu viel Öl bei einem anderen Wagen eingefüllt wurde, habe ich ein wenig absaugen lassen. Bis ca. 3/4 Markierung.


    Ich gehe davon aus, dass ab Werk weniger als 4,3 Liter eingefüllt wurde. Wie gesagt ich konnte genau nachvollziehen was rein kam. Und die Berichte hier von anderen Besitzern mit gleicher Beobachtung habe ich zuvor auch schon gelesen hier in anderen Threads.