Nabend zusammen.
Bräuchte eine kurze Info zum Getriebeölwechsel, den hier ja schon einige in Eigenregie durchgeführt haben.
Welche Dichtungen benötige ich um die beiden Öffnungen wieder korrekt zu verschließen?
Danke.
Nabend zusammen.
Bräuchte eine kurze Info zum Getriebeölwechsel, den hier ja schon einige in Eigenregie durchgeführt haben.
Welche Dichtungen benötige ich um die beiden Öffnungen wieder korrekt zu verschließen?
Danke.
Die Ergebnisse stimmen komplett überein mit einem Test auf einer Rennstrecke von Autobild.
Aus einer Sonderausgabe 2019.
Es gibt auch mindestens ein Forumsmitglied welches mit Software Tuning regelmäßig auf dem Track fährt, schon über mehrere tausend Kilometer. Der Motor scheint sehr stabil.
Öl würde ich dennoch einmal im Jahr oder alle 10 000 Kilometer wechseln. Dann ist man auf der sicheren Seite. Bei Track oder höherer Beanspruchung auch öfter.
Thuersday04 hat ja geschrieben, dass er im Sommer ordentliche Sommerreifen drauf macht. Es geht ihm darum, dass er im Winter die Performance durch All Seasons weniger einschränken möchte als mit einem Winterreifen.
Im amerikanischen Forum wurde vor kurzem der Michelin Sport 4 AS (All Seasons) diskutiert. Ich glaube aber, dass dieser Reifen hier (noch) nicht auf dem Markt ist.
OK. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
Dann macht es Sinn.
Im schneearmen Norddeutschland hat mich jetzt schon öfter die Frage beschäftigt, ob es nicht sinnvoller/spaßiger wäre, statt klassischen Winterreifen(aktuell Nokian WR A4) einen All Season Reifen mit Winter Zulassung zu fahren, beispielsweise den Michelin Cross Climate? Im Sommer kommen natürlich wieder die richtigen Schlappen drauf. Eure Meinungen dazu?
Das Problem beim MX-5 : Er ist durchaus ein Sportwagen und extrem leicht im Vergleich. Speziell die Reifen und Felgen haben so einen noch größeren Einfluß auf die Fahrperformance.
Will ich mir diese grandiosen Eigenschaften, die den Miata ausmachen, durch All Season Reifen weitestgehend zerstören?!
Eindeutig: nein.
Ich habe ein anderes Getriebeproblem, sobald es kalt ist also so ab 4 grad plus läßt sich das Getriebe äusserst schwer schalten..
Problemlösungen dazu.
Da müsste trotz abgelaufener Garantie aber noch was bei Mazda gehen. Die erste Generation ist ja bekannt für Schwächen in den Getriebe Bauteilen.
Ja die Dimension ist tatsächlich identisch mit 7x17 Zoll. Lediglich durch die ET ist das Rad um 3mm weiter raus gekommen. Ich denke, dass ist ein optischer Streich. Die Felgen in Mattschwarz wirken einfach deutlich größer, weil der Übergang zur Reifenflanke nicht mehr so auffällt wie vorher mit den OEM-Felgen.
.. Und sie sind dabei noch rund 1,5 Kilo leichter als die Origianlfelgen pro Stück. Was für mich neben der Optik, welche mich dank des Bildes vollends überzeugt, ein Hauptargument für die Motec ist. Tolles Bild
Für alle Besitzer des G160 hier meine Analysen aus 2019 und 2020. Ungefähr gleicher Zeitraum und Strecke, sowie Fahrprofil.
Durchschnittsgeschwindigkeit 55km/h laut Bordcomputer. Viel Landstraße und Bundesstraße. Wird warm gefahren und dann gedreht. Viel Berge im Taunus, Öl wird gefordert.
Shell Helix Ultra 5w30 schlägt sich sehr gut. Letztes Jahr noch alte Rezeptur. Nun die neue. Ist ein recht dickes 5W-30, modern additiviert und GTL Grundöl.
Im Sommer werde ich mit dem Shell Helix Ultra 5w40 im Verhältnis 50:50 mischen und dann wieder Analyse. Wird leicht dicker dadurch, gleiche Additive. Bin gespannt.
Danke noch an die User hier die mir damals zu Shell Helix Ultra 5w30 geraten haben. Hab mich bei oil-club auch beraten lassen und bin dabei geblieben
Sorry, wenn ich dazwischen funke. In deinem Fall wäre eine Analyse sehr angebracht. Hab das auch schon zweimal gemacht in Hinblick wie es dem Motor geht und wie sich mein Öl schlägt.
Sehr kompetent, zuverlässig schnell und viele Infos:
OELCHECK ÖLANALYSE (Affiliate-Link)
Vertreiben das mittlerweile über Amazon.
Dank eurer Schilderungen mache ich mich dieses Jahr auch ans Werk..
Springer Werkzeuge Rangierwagenheber Doppelkolben Hydraulisch (Affiliate-Link)
Ja das wird funktionieren. Ich nutze für unsere Autos einen Baummarktwagenheber der nur einen Krallenteller hat. Bis heute ohne Probleme
Danke für die Anregungen hier. Hat mit dem Springer Wagenheber super funktioniert. Mit der dicken Gummiauflage (im Paket enthalten) hat das perfekt gepasst. Man muss vorne und hinten am Wagen mit der Hand fühlen wo die Erhebungen hinter der Falz sind dann klappt das.
Das Bild von @Luke hat dabei auch geholfen
Dank eurer Schilderungen mache ich mich dieses Jahr auch ans Werk..
Brauche aber nochmal Input: glaubt ihr die hohe Gummiaufnahme mit Schlitz bei diesem Wagenheber- kann bei unserem ND funktionieren? Schön flach ist der Wagenheber schonmal und macht für den Preis einen sehr guten Eindruck- auch laut Rezensionen.
Springer Werkzeuge Rangierwagenheber Doppelkolben Hydraulisch (Affiliate-Link)
Je länger ich es mir anschaue, desto besser gefällt es mir.
ABER: wie schon erwähnt, schaut das nach sehr großer Fresse und sehr aggressiv aus. Das würde ich mir nur zulegen wenn der entsprechende
MX-5 auch Minimum seine 220 PS hat. Sonst könnte das schnell peinlich werden, schließlich muß man auch ein wenig abliefern mit diesem Eindruck.
Und nein, ich finde Rennen auf öffentlichen Straßen haben nichts dort verloren.
Gibt ein Video dazu: