Beiträge von Zdrzalik

    Ich begegne in letzter zeit so vielen anderen Mixsus, aber einfach KEINER WINKT ZURÜCK!!

    Ich sitz da so richtig happy hinterm steuer, winke ganz enthusiastisch... und nix. Nada. Nicht mal ne ein Finger wird vom Lenkrad erhoben. ;(


    Liebe MX-5 Fahrer im Raum Taunus, Frankfurt a.M. und Offenbach, was hab ich euch getan? :(

    War vor paar Jahren noch nicht so..

    Liegt an den Hessen. Die sind einfach unfreundlich von Natur aus, im Gegensatz zur richtigen Rheinseite :P

    Um Mißverständnissen vorzubeugen:


    Es ging mir beim Klang lediglich um die Wahrnehmung im Innenraum bei geschlossenen Fenstern und Verdeck bei sehr hohen Drehzahlen. Ich glaube nicht dass das Außen einen Unterschied macht.. Wer kann das schon hören wenn ich im 3. Gang bis zu Ende drehe auf der Autobahn? :P


    Zur Leistung: ich vermute ganz stark, dass es lediglich die Spanne der Leistungsfähigkeit verbessert. Wenn man vorher bei 22 Grad Celsius Außentemperatur gefahren ist, war man schnell weit über der 30 Grad Celsius Ansaugluft. Und dann wird offenbar weniger Leistung abgegeben.


    Jetzt hat man auch in der wärmeren Jahreszeit die Möglichkeit seine Leistung länger abzurufen da die Ansaugluft Kühler bleibt. So verstehe ich das zumindest.

    Mmh, ich sehe eigentlich keinen Grund vorne mehr Spur als 10‘ zu fahren und hinten haben sich die 24‘ auch für so gut wie alle Einstellungen bewährt.

    Hat das einen Grund, dass Du da abgewichen bist?

    Die Sturzwerte finde ich vernünftig.

    Nee, von mir aus gab es keinen Grund. Ich hatte mich in der Nacht dazu entschieden mich an den Alltagswerten von SPS zu orientieren und hatte dies dann auch weiter gegeben.


    Heraus gekommen ist diese Einstellung. Gibt es erwartbare Nachteile deiner Ansicht nach?

    Moin zusammen!


    Es ist vollbracht. Ich bin gestern noch ausgiebig gefahren, werde aber heute nochmal meine Referenzstrecke fahren und mich dann ausgiebig äußern.


    Erster Eindruck: es ist wesentlich definierter.

    Man spürt regelrecht wie das Fahrwerk die Straße abtastet und versucht Unebenheiten "wegzubügeln". Ist es dadurch unkomfortabler? Empfinde ich nicht so, da die teils unwillkürliche Stößigkeit vom Bilstein/Eibach in eine definiertere Härte umgewandelt wurde. Man spürt mehr Verbindung zur Straße. Aber wie gesagt, mehr dazu in ein paar Tagen.


    Zur Fahrwerkseinstellung hab ich mal folgende Graphik vorbereitet :S. Ich hoffe ihr könnt es lesen.. Svens sind Svanniversary Werte, Bens sind meine und Alltag und Sport sind die Werte von der Seite von SPS. Was meint ihr dazu? Screenshot_20240710_102021_Gallery.jpg

    Ich habe mir heute auch unter anderem den Cold Air Intake von SPS einbauen lassen.


    Er verringert nachweislich schon bei geringeren Geschwindigkeiten die Temperatur der Ansaugluft.


    Woher ich das weiß?


    Ich habe die Speedometer App im Mxer und kann dadurch ständig die Ansaugtemperatur überwachen.


    Heute waren es dann auch noch perfekte äußere Bedingungen 32-35 Grad Celsius Außentemperatur.


    Da ich erst durch die Stadt musste hab ich zu Anfang erst keinen Effekt erwartet bei max. 50 kmh. Aber was soll ich sagen? Bei anschalten der app waren es schon lediglich 37Grad Celsius, also 5 mehr als Außentemperatur. Das fand ich schon beeindruckend. Ich weiß von vorher, dass sich im Stadtverkehr schnell Temperaturen Ende 40 Anfang 50 entwickeln können bei so einer Hitze im Sommer. Aber auch außerhalb und auf längerer Fahrt war es immer wieder möglich Luft der Ansaugung schon bei 60-80kmh auf eine Niveau runter zu kühlen wo zuvor bis zu 100 kmh nötig waren. 4-7Grad Celsius Unterschied zur Außentemperatur sind somit ohne Probleme moglich. Was früher bei Sommerhitze nicht denkbar war nur bei hoher Geschwindigkeit.


    Klar, wenn man ihn heiß abstellt und dann startet und langsam durch die Stadt fährt kriegt man die Temperatur der Ansaugung auch schnell hoch. Aber schon kurze freie Fahrt und die Kühlung beginnt. Überzeugt mich sehr!


    Zum Klang: da auch mein Fahrwerk neu eingebaut wurde bin ich später noch auf die Autobahn um auch mal höhere Geschwindigkeiten zu testen. Dabei fiel mir plötzlich eine, bei hoher Drehzahl, deutlich wahrnehmbare Geräuschentwicklung aus der Ansaugung auf. Knapp über 7000 RPM ein richtig schönes schreiendes Geräusch von vorne. Vielleicht der KN Luftfilter? Keine Ahnung, auf jeden Fall schöner Nebeneffekt jetzt fahr ich wohl doch mal öfter wieder bis über 7000 RPM..


    Den Effekt "hab ich neu und jetzt bilde ich mir Dinge ein" kann ich ausschließen, da ich bei der Autobahnfahrt mich lediglich auf das Fahrwerk konzentrieren wollte und mich plötzlich und unvermittelt die Ansaugung von vorne anbellt. War ganz witzig 8|

    Wie schon erwähnt auch ich habe das Ravenol drin plus Additiv und es funktioniert geschmeidiger als zuvor auch bei kühlen Temperaturen.

    Definier mal sportlicher. Das SPS Setup ist unruhiger, nervöser, agiler, mein Setup ist stabil, traktionsstark und robuster.

    Ich behaupte, dass die meisten Fahrer mit meinem Setup im Alltag besser klarkommen und ungezwungen schneller fahren können, weil sie sich sicherer fühlen.

    Perfekt, genau sowas wollte ich wissen.


    Da muß ich dann die Nacht mal drüber schlafen. Denn eigentlich gefällt es mir wenn er ein wenig agiler, spielerischer ist. Ich bewege mich doch noch eher im Rahmen und glaube nicht dass es dann zu gefährlich wird. Allerdings gibt es natürlich auch immer Situationen (freies Oberjoch) wo man dann doch mal austestet und dann würde eine stabilere Einstellung nicht schaden.


    Du machst es einem echt schwer Svanniversary. Aber genau deshalb liebe ich dieses Forum. Man kann sich schön in die Details begeben. Dabei kratze ich erst an der Oberfläche :D

    Danke für die Ausführungen. Mir war nicht klar ob das Alltags Setup von SPS sportlicher ist oder das von Svanniversary .


    Ich kann die Werte leider nicht deuten und bin in der Hinsicht auf euer Fachwissen angewiesen.


    Es soll tatsächlich den Kompromiss darstellen zwischen sportlich und alltagstauglich. Wobei Alltagstauglich bei mir eher Landstraße heißt. Diese führt dann halt auch mal zur Arbeit oder in andere Regionen mit schönen Straßen und Bergen. ;)

    Nabend!


    Morgen ist es endlich soweit und mein Neomax S wird eingebaut und eingestellt.


    Da ich weiß dass es vor allem eine Frage der Anwendung ist stelle ich mal an die Fachleute hier die Einstellungen zur Debatte:


    Ich fahre ab und an mit Mxer zur Arbeit, öfters mache ich sportliche Landstraßentouren und on top gibt es noch Road Trips mit Bergpässen, aber auch längeren Etappen auf " normalen" Straßen.


    SPS empfiehlt dafür nehme ich an setup "Alltag" :


    Alltag

    Hinterachse:

    • Spur: +18 Minuten gesamt (+9 Minuten pro Seite)
    • Sturz: -1°30 pro Seite

    Vorderachse:

    • Nachlauf: 6°00 Minuten
    • Sturz: -1°20 pro Seite
    • Spur: +12 Minuten gesamt (+6 Minuten pro Seite)


    Svanniversary hat für Alltag und sportlichen Gebrauch folgende Empfehlung:


    "Sturz VA L/R -1°00‘

    Nachlauf L/R 6°30' (oder mehr, wenn es einstellbar ist, bzw. nicht schleift)

    Spur VA gesamt 0°10' (Einzelspur L/R 0°5'/0°5')


    Sturz HA L/R -1°40'

    Spur HA gesamt 0°24' (Einzelspur L/R 0°12'/0°12')"


    Wo seht ihr die Vor -und Nachteile?