Beiträge von Zdrzalik

    Ich habe mich da ganz auf Detlef verlassen und kann ihm nur beipflichten. Das passt sehr gut. Ich hatte aber zusätzlich noch zwei Tuben LIQUI MOLY 1040 Getriebeöl Additiv

    hinzugegeben.

    Das beruhigt mich (75 Tkm).

    86 000km und noch erste Beläge. Muß demnächst zum TÜV. Dürfte noch reichen.


    Ich musste mich zwischendrin tatsächlich umgewöhnen und öfter bremsen. Seitdem quietscht die Bremse auch nicht mehr. Fahre dennoch weiter "rund". Ich vernichte ungern die aufgebaute Energie und nehme gern Schwung mit.

    Ich war jetzt mal so "mutig" und habe das Neomax S bestellt. Jetzt müssen wir nur noch einen Termin finden..


    Beim jetzigen Konstrukt (Bilstein /Eibach) habe ich meistens das Gefühl eher auf dem Auto zu sitzen und nicht richtig drin. Bei entsprechender Ladung und Beifahrer wird es besser. Das ist aber kein Zustand, da ich ja zumeist alleine und gewichtsoptimiert unterwegs bin 😉


    Neben der sportlich zackigeren Ansprache erhoffe ich mir also auch eine sattere Straßenlage.


    Ich bin schon reichlich gespannt, da ich ja zudem die Möglichkeit habe nachzujustieren. Danke für die Rückmeldungen! Ich werde weiter berichten.

    Was sollen die denn wiegen?

    Ist für mich die wichtigste Frage. Viel mehr als die Serienfelgen sollte es nicht sein.

    Offizielle Meldung abwarten. Flow forged und leicht soll sie sein und 16 Zoll maximal für ND mit Freigabe also Motor Sport orientiert, da erfahrungsgemäß die 16 Zoll Felge auf dem Track auch wegen des geringen Gewichts am besten funktioniert.

    Da Du wenig in der Stadt fährst, kann das S seine Stärken meiner Meinung nach voll ausspielen. Ich fahre es ja jetzt einige Zeit. In der Stadt mit teilweise Kraterstraßen wie in München wäre es einfach gelogen zu sagen, dass Du mit dem S darüber gleitest, wie mit einem Luftfahrwerk. Du spürst diese je nach Ausprägung deutlich. Hart, aber herzlich. Will heißen: Du fühlst Dich zu keinem Zeitpunkt wie auf einem ungefederten Brett, aber es ist imho deutlich härter ausgelegt, als z.B. das Serien-Sportfahrwerk von BMW und Co. Ziehe das nur als Beispiel heran, weil die Wahrscheinlichkeit, dass Du mit so einem Wagen schon mal (mit)gefahren bist, hoch sein dürfte, um das einordnen zu können.


    Ich hab jetzt nicht geschaut, wo Du herkommst, bist aber herzlich eingeladen, Dir einen persönlichen Eindruck an meinem Wagen zu verschaffen.

    Eine Probefahrt wäre tatsächlich nicht verkehrt, aber München dann doch zu weit weg von Rheinhessen..


    Ist jemand hier in der Nähe mit einem Neomax N oder S beheimatet?

    Das ist schwer zu vergleichen, der Diskomfort durch die Bilsteindämpfer und durch härtere Federn im Sportfahrwerk.

    Wenn Du mit dem Bilstein Komfort fein bist, wirst Du aber wahrscheinlich auch mit einem S zufrieden sein und gewinnst dafür viel Fahrdynamik.

    Genau, davon gehe ich aus.


    Bin mit der Bilstein/Eibach Kombination ja auch schon Alltag gefahren und zurecht gekommen..

    Wie wichtig ist Dir Komfort und wie wichtig ist Dir Direktheit und unmittelbare Lenkreaktion?

    Das wären so zwei Kriterien für die Entscheidung.


    Ich kann mit dem Öhlins, dass eher dem S entspricht im Alltag super leben. aber es ist natürlich eher sportlich und weniger komfortabel.

    Genau das ist der Punkt: ist die Bilstein/Eibach Kombination nicht schon eher unkomfortabel im Vergleich? Da fehlt mir die Erfahrung.


    Wenn das S nicht unkomfortabler wäre könnte ich damit leben. Ich suche keine Sänfte. Die sattere Lage ohne die Stößigkeit wäre ja schon mit dem S zu vermuten. Zumal ja noch viele Verstellmöglichkeiten da sind.


    Die Tendenz geht eher zu Direktheit.. :)

    Butter bei die Fische!

    SPS haut mal wieder Preise raus da muß ich dann wohl mal auch zuschlagen.. Die Domstrebenerfahrung hat mich angefixt den Wagen jetzt mal seriöser auf die Beine zustellen..


    Ganz konkret geht es bei mir um Neomax S oder N wie der Titel schon sagt.


    Die Stößigkeit der Bilstein /Eibach Kombination im Alltag ist nicht weg zu diskutieren, allerdings bei schneller Fahrt und mit Beifahrer oder Beladung zu vernachlässigen. Eher bei langsamer Fahrt unangenehm.


    Da der Mxer nicht mehr immer im Alltag ran muß und ich auch öfter zügiger fahre stellt sich jetzt tatsächlich die Frage nach S oder N?


    Hauptsächlich Landstraße, kleine und ab und an größere Touren und mal zur Arbeit über Autobahn und ganz wenig Stadt.


    Erfahrungen dazu? Track fahr ich nicht. Vielleicht mal Nordschleife aber sehr sehr unambitioniert. Dafür hab ich zuviel Respekt vor der Strecke und den anderen Teilnehmern.