Beiträge von barbara

    Gute Frage – das habe ich mich auch gefragt, zumal die Aufbewahrung hinter der rechten Kofferraumverkleidung vorgesehen ist.

    Allerdings wird der Wagenheber überflüssig, wenn – so wie in meinem MX – ein »Notreparatursatz« vorhanden ist und kein Ersatzrad mitgeführt wird.

    Leider nein…. Wir standen Freitag nachts auf nem Parkplatz mit kreischender Bremse und hätten gerne vor Ort geklärt, ob es wirklich das Verschleissblech (wahrscheinlich aber…) der Bremse oder nur ein Steinchen dazwischen (hatte ich schon bei nem anderen Mx-5)

    Ist. So sind wir halt 2,5 Stunden heimgefahren und haben umgepackt.

    Kommt wieder, garantiert. Blöd wenns im Urlaub unterwegs ist. 🙈

    ach was....


    ich hab nix gehört, mein Mann sagte beim Heimweg vom MAS, könnte sein dass da was surrt....

    aber... Sichtprüfung ohne Räder runter und ich hab auch nix gehört, also nahm ich das malauf die leichte Schulter und...

    ab jetzt wird es für unbeteiligte unterhaltsam:


    Donnerstag abend nach der Arbeit, Koffer war gepackt und Mx-5 Tetris hatte mein Mann schon gespielt, ich hatte ihm Rhett (G160) da gelassen.

    Nachdem er also alles zu Hause noch erledigt hatte starten wir gegen 8 Uhr abends mit dem Ziel "Vercors",Navi angeworfen,

    eine Zwischenübernachtung bei Pont au Moussan (zwischen Metz und Nancy) ist vorgesehen. Da sollten wir so gegen 11 halb 12 sein.


    Vor Luxemburg Stadt Route Barre.... 'Umleitung überdie Käffer.... wir fahren und fahren und....

    die Reifenkontrolleuchte geht an: Hä?

    Anhalten, Gang um den Wagen, Reifen in Ordnung Luft ist drin... weiter fahren.

    Die -Umleitung führt uns mittlerweile durch dieInnenstadt von Luxemburg.... ein Kreischen von hinten rechts...


    Wir finden dann endlich einen beleuchteten Parkplatz wo man nachts auch anhalten will auf dem letzten Rasthof vor der Grenze....

    Sichtprüfung, in die Felgen reingeleuchtet.... natürlich nix gesehen, aber schliessslich sind wird Mx-5 erprobt, dann wird halt malaufgebockt, letztes mal bei der Anni hatte sich nur ein Steinchen verklemmt und schrie genauso.... also... Kofferrraum ausräumen.

    Mein Mann findet das Servicefach mit "Werkzeug"

    aber keinen Wagenheber.

    Ich konsultiere das Bordbuch, mein Mann mit dem Internet ist schneller "kannst wieder einräumen, der hat keinen Wagenheber, war wohl Sonderzubehör"

    Ich schäume. Ein Auto ohne Wagenheber gibt es in meiner Vorstellung nicht.

    Was ist dann bitte schön Bordwerkzeug? Nagelfeile und ne Zeitschrift, damit ich was zu tun habe während ich auf den Pannendiesnt warte?


    Wirpacken wieder ein, beratschlagen und kommen zum Ergebnis mit dieem infernalischen Kreischen fahren wir guten Gewissens keine 2000 km.


    Umgedreht nach Hause.... Route Barree... Umleitungen..... gegen halb 12 sind wir zu Hause.


    und nun...


    Wir packen die Anni (Mx-5 10 th Anniversary, mit Notrad und Wagenheber!)) mein Mann prüft noch Luft und so fahren wir erneut los....

    Diesmal eine andere STrecke. Noch ne Route Barree ertrage ich nicht.

    um 3 Uhr sind wir endlich am Hotel.

    Die automatische Einbuchung klappt nicht.... irgendwann schaffen wir es reingelassen u werden. Es entpuppt sich als Absteige.

    Es sollte günstig sein, da erwarte ich nicht viel, aber die Beschreibung des "Enzo Hotels" ist schlicht gelogen. Kein Kaffee Tee zubehör, keine Massagedusche,

    nur ein verwohnter Teppichboden.... Kyriad als Hotelkette ist für mich nicht mehr existent, da buche ich kein zweites mal.


    Nun ja. am nächsten Tag gehts dann plangemäß weiter.

    Nachts hätte ich gernebesseres Licht gehabt und die Klima an der Anni ging auch nicht, aber ansonsten hat der 23 Jahre alte MX-5 alles ohne Einschränkungen überstanden, während die moderne Alternative zu Hause stand.


    Haben jetzt mal Bremsbeläge bestellt, mein Mann schaut die Woche nach......



    edit: kleines 20 Minuten Türchen durch die Eifel um was abzuholen: es ist weg.

    Egal, mein Mann schaut nach, er meint hinten links wimmert auch schon was, ich hör noch nix, aber ich scheine die Sprache meines ND s noch nicht ausreichend zu sprechen, ich arbeite dran. Die Bremsen werden nun gewartet.... wer weiß wann wir nochmal weg wollen :D

    dieLedermilch würde ich dann hinterher nehmen, wenn das alles gut durchgetrocknet ist, damit pflege ich nun auch wieder. Nur eben nicht kurz bevor ich das auffüllen möchte. (Steht auch was in der Anleitung von Fettfrei)

    Ich glaube wenn man noch etwas geschickter ist als ich, was keine Kunst ist, dann bekommt man das vielleicht auch wieder spurlos hin. Nur ich halt nicht :D

    Aber ich bin so schon zufrieden. Insbesondere weil das auch immer mal wieder auffüllt und damit der Sitz auch nicht so schnell durch ist.

    nein, ich dachte nur die Problematik: Wlan Verbindung vom Handy aus an MZD koppeln, ist die selbe nur daß es dann eben das IOS System betrifft.

    Somit hätte man es wieder gefunden, wenn jemand nach dem Problem wie kopple ich das Handy mit dem MZD suchen würde, so wie ich ja auch darauf gestossen bin, nur daß es eben zuerst Android betraf und dann auf Android mit Sony Features erweitert wurde.

    Deshalb habe ich bei meiner Frage dann das Iphone extra untersrichten um deutlich zu machen daß es um eine thematische Erweiterung geht.

    So, wie man ähnliche Probleme für das System Android Auto auch mit AppleCar Play hat.

    Hätte ja sein können, daß mir jemand einen sinnvollen Tipp für IOS hätte geben können. Ich geh dann mal selber weiter suchen.

    ich hänge mich hier mal an mit dem gleichen Problem für s Iphone....


    Die Dienste fürs Mazda Connect sind derzeit aktiv. Steht der Mx-5 zu Hause in der Garage bekomme ich alles prima angezeigt.

    Irgendwann dämmerte mir, entweder muss ich für den Urlaub das WLan einpacken ;) oder sollte mal mit meinem Iphone einen Hotspot einrichten.

    Hat auch geklappt, er lud alles was er sollte. Lief.


    Als ich s meinem Mann vorführen wollte, war das Hotspot Wlan vom Iphone wieder weg (habs auch nicht verbunden bekommen auf die schnelle) und nur noch das heimische da (doch einpacken... :D )


    Naiv wie ich bin, habe ich da an einen Automatismus geglaubt. Bei Bedarf wird, da die Daten einmal eingegeben wurden, das Iphone für Daten angezapft.

    Ist dem nicht so? Kann ich den irgendwie soweit bringen daß das läuft?

    Sosah das bei mir auch aus - nur waren es zwei Stellen :(

    Ich verdächtige halt immer noch die Gurtschliesse, da ich wirklich nur Stoffhosen trage und die Jeans meines Mannes, der da nichtsooo oft drin sitzt :D ) habe ich genau inspiziert. Die Höhe würde passen. Aber egal was es ist, es musste wieder in Ordnung gebracht werden, das regte mich wirklich auf.


    Flüssigleder und Färbung von Lederzentrum.de (Flüssigleder und Lederfresh)

    wichtig ist den Kram trocknen zu lassen.


    Ich hab mal zu anfang den Fehler gemacht erst die Sitze gut zu pflegen und dann das Zeug drauf zu schmieren, die Reihenfolge kannst Du Dir schon sparen...

    funktioniert nicht.


    Aber auftragen, trocknen, auftragen trocknen.... funktioniert ganz brauchbar.


    Und ich bin mehr so theoretikerin, praktisch ist es meist besser wenn mein Mann sowas macht :)

    ja, das sah vorher echt schlimm aus :) ist jetzt schon einige Wochen wieder alt, ich bin ein paarmal drüber gerutscht und es hat sich besser angeglichen.

    Ich bin damit zufrieden, denn vorher waren da sehr gut sichtbare hellgraue Flecken. Sah aus wie "gleich ist der Sitz durch". Furchtbar.


    DAs ist jetzt weg und die Seite ist bei mir halt stark beansprucht, da muß der MX dann nun durch :)

    Ich werde es wohl bald nochmal nachbehandeln (erst ist die 10th Anni dran, die ist da auch etwas abgerutscht, wenn auch nicht so schlimm, und wenn das getrocknet ist) und ich ne weile mit der Anni fahre, dann mach ich das bei Rhett auch nochmal und lass es nochmal ein paar Tage durchtrocknen.


    Aber erst geht mit dem roten Wunder in Kurzurlaub yeah :D

    naja, da ich aber keine Nieten an den Hosen trage, kann ich die definitiv ausschliessen.

    Ich habe mich mal mit Lederkit und Lederfarbe dran gemacht und es ist ganz akzeptabel geworden.


    Auf dem Treffen habe ich noch einen ND gesehen, der die Schrammen hatte, vielleicht hilfts demjenigen ja weiter.


    Aus dem Lederzentrum hatte ich FLüssigleder, damit habe ich grobmotorisch wie ich bin aufgefüllt und dann schwarz nachgefüllt. Bisher ist es besser als es vorher war, da war es hellgrau - die äußere schwarze Lederschicht war weg.