Beiträge von barbara

    Hat jetzt nicht unbedingt was mit dem Defekt zu tun, aber: Warum machst Du die Klima an , wenn Du offen fährst? Mehr Resourcenverschwendung geht natürlich immer :saint:

    Und eigentlich haben ja die meisten ND`s eine Klimaautomatik, d.h. , das einzige , was man beim anfänglichen Runterkühlen des Wagens einstellen sollte/könnte wäre AC ein und Umluftschalter betätigen , ansonsten macht die Automatik ja alles selbst ( Klugscheißermodus aus ) ;)

    Um kalte Füße zu bekommen.

    Bei mir die sicherste Methode wenn ich aus dem zu heissen Büro komme, recht schnell auf Normaltemperatur zukommen: Dach auf, Heißluft verschwindet aus dem Wageni, , Klima auf die Füße, nach 10 Minuten Fahrt drüber nachdenken ob ich sie noch brauche und ausschalten, weil ich abgekühlt bin.

    Die Durchrostungsgarantie gab es auch schon beim Nb.

    Meinen bin ich 20 Jahre täglich gefahren, sommers wie Winters. Auch harte Eifelwinter mit viel Salz.


    Von den wie Blätterteig aufgebauten Schwellern wussten wir. Die haben wir nach ein paar Jahren 3 oder 4 vielleicht) mit Fluid Film erstmalig dann alle paar Jahre konserviert.

    Der TÜV hat sie 20 Jahre lang erfolglos mit dem Schraubendreher malträtiert. Erfolglos, die waren immer gut.

    Von den Längsträgern wussten wir damals noch nichts. Da kam jede Hilfe zu spät. Nach 15 Jahren gab es hier Faustgroße Löcher. Da hätte keine Durchrostungsgarantie was gebracht, weil man es nicht sah.

    Von den Radkästen wusste ich auch nichts.

    Meinem Nb sind alle 4 Kotflügel weggegammelt. Erst die vorderen, dann hinten.

    Auch so ca nach 16 Jahren der Beginn zu sehen. Nach 20 trennte uns der TÜV gewaltsam.

    Die vorderen Kotflügel ersetzte ich noch, hinten hätte man schweißen müssen. Auch wenn’s früher offensichtlich gewesen wäre, schweißen an der Stelle ist immer ein Schwachpunkt. Das kommt wieder. Egal wie toll es gemacht wird.

    Ich habe keinen Na oder Nb Fahrer getroffen der dann länger als 10 Jahre Ruhe hatte.


    Wenn man den Wagen nur 5-7 Jahre fahren will und dann eh verkauft, kann es einem egal sein.


    Da wird sich nicht viel getan haben.


    Wenn man ihn länger fahren will, dann hat man mit korrossionsvorsorge länger Freude dran.


    Meinen gebrauchten Nd haben wir auch als erste Maßnahme gefluided. Der sah wohl noch gut aus.

    So möchte ich dass es bleibt. Mit dem will ich auch gerne noch 15 Jahre zusammen bleiben.

    an sich sollten zwei unterschiedliche Blautöne kein Problem sein. Schau dir mal Bilder vom 10th Anniversary Sondermodell an.

    Metallic Leuchtblau zu mittelblauem Vinylverdeck. Meines Erachtens wunderschön.

    Später sah man sie auch auf der Strasse mit gewechselten und daher Stoffverdeck. Leuchtenderes blau. Da gab es aber auch unterschiedliche Ausführungen. Meines erachtens passe das alles und biss sich nicht mit blau in blau.


    Letztendlich ist es aber Geschmacksache... daher müsstest DU es Dir halt anschauen :)

    GAFCOT: ja ich mach mir da nun auch keinen Stress.

    Lieg jetzt eh grad nutzlos im Krankenhaus rum, da hat sich das dann mal erledigt.


    Aber deine Hinweise waren sehr hilfreich. Danke!

    GAFCOT: danke.

    Hab jetzt mal im Papier gewühlt. Steht bei 100.000 „geprüft in Ordnung“ :d


    Kann ich mir nun überlegen.





    Dabei wollt ich einfach nur schnell das Öl wechseln lassen… seufz

    Edit: aber ich hab erst 113.000 …. Ich glaub ich mach mich grad umsonst verrückt :)

    Ich frage nochmals (und hoffe auf eine Antwort statt Gemaule):


    Wurde, wann und von wem mit welchem Öl, nach fünf Jahren der vorgeschriebene Getriebeölwexel durchgeführt?


    Bei "Nein" kann ich Mazdas Reaktion völlig nachvollziehen.

    Intressenfrage: du schreibst „der nach 5 Jahren vorgeschriebene Getriebeölwechsel“ ich hab grade mal die online wartungshistorie von meinem durchgeschaut, weder bei 80.000 noch 100.000 (entsprach den 5 Jahren) sah ich was von Getriebeölwechsel. (Werde wohl auch mal die Papierrechnungen durchwühlen)

    Immer nur Öl, Bremsflüssigkeit und Lack gucken oder so..,,,

    Aber ohne den Thread und deine Antwort wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass da noch was zu machen wäre (Tara fuhr ewig mit 2 Fuhren Getriebeöl).

    Wo hast du das gefunden, dass der nach 5 Jahren damit dran ist?

    Meiner muss nämlich jetzt zum Ölwechsel (damit fahr ich keine zweit Stunden zu irgend nem Händler, Lack gucken kann ich auch selber) dann hätte ich evtl auch noch auf Getriebe und ggf. Kerzen geachtet.

    Prima, vielen Dank!

    Das hilft mir sehr weiter. Dann bestell ich den 5 Liter Kanister (bzw guck mal was in dem letzten noch ist :)) und sag Bescheid, dass er nur 4 reinkippen soll. Nachkippen kann ich dann ja n paar Tage später ggf immer noch, wenn was fehlt.


    Ich danke dir sehr.

    Bei Rhett (Nd G160 Sportsline) steht bald ein Ölwechsel an, meine Werkstatt sagt meist, wenn’s nicht irgendein xbeliebiges 10w40 ist, bring Öl mit, dann brauch ich’s nicht bestellen.


    Bei der letzten Inspektion steht was auf dem Zettel „4,3 Liter ablassen“ ist das die Ölmenge?


    Dann sollte ich mit 5 Litern 0w20 nichts falsch machen, oder?

    (Muss eh noch n paar Kleinigkeiten bei Il Bestellen, dann gehts in einem)