Die Durchrostungsgarantie gab es auch schon beim Nb.
Meinen bin ich 20 Jahre täglich gefahren, sommers wie Winters. Auch harte Eifelwinter mit viel Salz.
Von den wie Blätterteig aufgebauten Schwellern wussten wir. Die haben wir nach ein paar Jahren 3 oder 4 vielleicht) mit Fluid Film erstmalig dann alle paar Jahre konserviert.
Der TÜV hat sie 20 Jahre lang erfolglos mit dem Schraubendreher malträtiert. Erfolglos, die waren immer gut.
Von den Längsträgern wussten wir damals noch nichts. Da kam jede Hilfe zu spät. Nach 15 Jahren gab es hier Faustgroße Löcher. Da hätte keine Durchrostungsgarantie was gebracht, weil man es nicht sah.
Von den Radkästen wusste ich auch nichts.
Meinem Nb sind alle 4 Kotflügel weggegammelt. Erst die vorderen, dann hinten.
Auch so ca nach 16 Jahren der Beginn zu sehen. Nach 20 trennte uns der TÜV gewaltsam.
Die vorderen Kotflügel ersetzte ich noch, hinten hätte man schweißen müssen. Auch wenn’s früher offensichtlich gewesen wäre, schweißen an der Stelle ist immer ein Schwachpunkt. Das kommt wieder. Egal wie toll es gemacht wird.
Ich habe keinen Na oder Nb Fahrer getroffen der dann länger als 10 Jahre Ruhe hatte.
Wenn man den Wagen nur 5-7 Jahre fahren will und dann eh verkauft, kann es einem egal sein.
Da wird sich nicht viel getan haben.
Wenn man ihn länger fahren will, dann hat man mit korrossionsvorsorge länger Freude dran.
Meinen gebrauchten Nd haben wir auch als erste Maßnahme gefluided. Der sah wohl noch gut aus.
So möchte ich dass es bleibt. Mit dem will ich auch gerne noch 15 Jahre zusammen bleiben.