Tja, da sind sie wieder die roten bremssättel, die ich hier nicht durchbringe
Sehen schön aus! MIR gefallen sie
Tja, da sind sie wieder die roten bremssättel, die ich hier nicht durchbringe
Sehen schön aus! MIR gefallen sie
Danke, und auch für die Rückmeldung nächste Woche
Nachdem ich dann erst mal krank war und tüv überzogen habe bis mein Mann sich erbarmte für mich hinzufahren, kann ich nur Rückmeldung, dass ich der TÜV da gar nicht für Interessierte. Wollte sie nicht sehen (ebensowenig wie bei meiner 10 th Anniversary diese Woche).
Der wollte nur wissen ob der Wagen bremst. Die sind da aber auch eher pragmatisch. (Hinterachse hatte vom Winter noch optisch Rost auf den Scheiben, der erst bei größeren Touren wohl wieder verschwindet. Hat er sich angesehen und dann entschieden, sehen was der Bremsstand sagt. Bremste super damit war es kein Thema mehr, wir sollens beobachten, teile liegen ja schon zu Hause)
Die habe ich gesehen, gibt es Erfahrungen?
Die IL Sandler fahre ich nun seit einem knappen Jahr, allerdings auch nur ca 9000 km.
Kein Unterschied zur Serie vorher außer dass ich sie „schöner“ finde
Liegt ne Abe bei, wie der TÜV sie findet kann ich dir irgendwann nächste Woche sagen, wenn ich meinen April TÜV nachgeholt habe
Gelochte Zimmermänner fuhr ich ca 15 Jahre auf meinen Nbs, die waren besser als Serie. Mit Serienscheiben und Serienfelgen hatte ich auf der Autobahn bei kaltem starkem Regen Probleme beim Bremsen, weil die Wasserverdrängung nicht optimal klappte. Gab unangenehme Schrecksekunden. Die mazdaseitig nachgerüsteten Regenleitbleche waren wirkungslos. Erst mit den gelochten Scheiben wurde es besser. Im normalen Straßenverkehr (kein Renneinsatz) mit üblichen Belägen (Mazda und ich meine auch mal Greenstuff) hatte ich auch keine Rissbilding oder erhöhten Verschleiß.
Ob sich das auf ND Bremsen übertragen lässt weiß ich nicht.
hurra ein Grußthread.
Ich winke was das Zeug hält. Wenn ich gute Laune habe johle ich noch dazu
wenn ich schlechte Laune habe oder es regnet, fahre ich geschlossen. Dann winke ich nicht immer
Alles anzeigenDu hast einen MX5, der in einer Autovermietung lief, gekauft ?
Mutig. Zahlreiche verschiedene Fahrer, die alle mal ausprobiert haben, was der Kleine so kann.
Öl und Motor warm fahren? Na klar...
Ich würde nicht mal einen geleasten Wagen kaufen, so billig können die gar nicht sein. Die Langzeitschäden trägst du dann später, wie zB. hoher Ölverbrauch, Kupplungs/Getriebeschäden, Rostschäden durch schlecht reparierte Unfallschäden usw.
Ich drück dir die Daumen...
Rolf
Mein Nb hatte damals 6000 km - war der Vorführer des Mazda Händlers.
Als der TÜV uns trennte hatte er über 400.000 km und brauchte weniger Öl als meine Anni
Kann also, muss aber nicht
Dankeschön.
Das wusste ich um Beispiel nicht, bei IL wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen zu schauen.
Europaweite Anbieter, das wären dann die üblichen Schrottis und eBay?
Mich hat es auch gewundert, weil das bei den bisher gelesenen Getriebeschäden nie ein Thema war.
Instandsetzung hatte ich gelesen oder eben bei Mazda neu…
Danke, ich bin grundsätzlich gerne vorbereitet
Mal ne andere Frage: bei meinem Nb hat sich das Getriebe 1x ganz einmal fast verabschiedet (wegen defektem Pilotlager)
Damals gab es gebrauchte 5 Gang Getriebe wie Sand am Meer und der finanzielle Schaden war überschaubar.
Beim Nd habe ich von gebrauchten Getrieben noch nichts gehört.
Habe ich nur noch nichts gehört oder gibt es die schlicht (noch) nicht?
stiffler: bei meinem Nb wurden bei ca.17000 die Ventile gemacht. Auf Garantie. Alles schick. Ich gebe dir also recht, wenn der Wagen noch vergleichsweise neu und im Bereich von Garantieleistungen ist.
Da ich meine Mx e meist aber fahre bis sie Auseinanderfallen und oder zusammenbrechen, ist man über den Punkt irgendwann weg
Mein Nd ist jetzt keine 7 Jahre alt und über 100000 km. Wenn der Motor da ein Problem hat, ist das Mazda egal.
Dann brauch ich auch nicht ewig weit zu fahren.
Und was die Ahnung von Mazda angeht: ich habe schon wirklich tolle, engagierte Werkstätten von Mazda gehabt (eine davon ist jetzt leider nicht mal mehr Servicepartner von Mazda, da zu klein)
Der ist jetzt ne freie Werkstatt.
Ahnung hat er noch genauso viel wie vorher der hat mir auch damals das car Play nachgerüstet weil wir da ziemlich ahnungslos vor standen.
Ich hab hier noch weiter in der Nähe noch einen KFZ Meister der alles repariert, der sagt, wenn er was nicht weiß oder kann. Dann kann ich recherchieren.
Das ist mir lieber als das vollmundige rumgemurkse einer Mazda Werkstatt von „die Koppelstangen hinten müssen dringend gemacht werden….“ auch wenn ich deutlich sage, dass das noch keine zwei Jahre her ist dass die ersetzt wurden - aber ich bin ja auch nur ne Frau….
(das Geklapper war beim damaligen Nb das charakteristische Koni Klappern) … da habe ich meinen Wagen dann eher nicht hingebracht, auch wenn der damals Vertragswerkstatt war.
Es gibt solche und solche.
Daher finde ich halt, wenn der Wagen alt genug ist braucht man nicht mehr für wischblätter prüfen einen Mazdamechaniker zu bemühen.
An dem Punkt bin ich dieses Jahr auch. Habe an meinem NB auch alles selber gemacht, aber da war Hopfen und Malz auch verloren, was das Scheckheft angeht.
Mein ND hat bisher alle Wartungen bei Mazda bekommen mit entsprechendem Eintrag. Wie viel das am Ende Wert ist, ist natürlich auch ne Frage. Würde sonst als Alternative in eine freie Werkstatt fahren, aber so viel günstiger als mein Mazda Händler sind die auch nicht wirklich.
Eine Werkstatt beauftragst du aber gezielt - bei Inspektion bei Mazda ist da auch so ne Sichtprüfung bei der ich mich manchmal schon frage….
(Bremsbelagstärke sehe ich beim Reifenwechsel (wenn ich denn hinschaue…“Rotwerd“) einen wischwasserbehälter füllen, Ölstand kontrollieren oder wischblätter prüfen kann sogar ich…. Und den Unterboden schau ich mir alle zwei Jahre mit beim TÜV an.
Keine Frage wenn man noch über Garantiefragen redet, aber wenn der Wagen da raus ist und man ein bischen Verständnis für das Auto hat - wenn man s nicht selbst macht kann man auch gezielt eine freie Werkstatt von der man weiß was sie tut beauftragen, wenn es um Flüssigkeitenwechsel, Kerzen, Verschleiß geht.
Was ansteht sieht man ja hier bei den geposteten Inspektionsrechnungen und kann ggf. Nachfragen.
Ich bin da eher schmerzfrei unterwegs, zum einen weil mein Mann es kann (ich lass die Bremsen wirklich lieber von ihm machen als von einer Mazdawerkstatt in der ich noch nie war) zum anderen weil das Händlernetz mittlerweile so ausgedünnt ist, dass ich ne Stunde unterwegs bin bis ich erst mal einen Händler finde. Ob der dann ne gut Werkstatt hat kann Ich dann ausprobieren, wenn nein, noch weiter fahren…. Ich nehme definitiv keinen Tag Urlaub um mein Auto zur Inspektion zu bringen…
Ich mag zwar Handschuhe eigentlich überhaupt nicht, aber bevor ich wenn's richtig kalt ist statt dessen die Seitenscheiben hochfahre....
stell ich die Warmluft auf s Lenkrad