An dem Punkt bin ich dieses Jahr auch. Habe an meinem NB auch alles selber gemacht, aber da war Hopfen und Malz auch verloren, was das Scheckheft angeht.
Mein ND hat bisher alle Wartungen bei Mazda bekommen mit entsprechendem Eintrag. Wie viel das am Ende Wert ist, ist natürlich auch ne Frage. Würde sonst als Alternative in eine freie Werkstatt fahren, aber so viel günstiger als mein Mazda Händler sind die auch nicht wirklich.
Eine Werkstatt beauftragst du aber gezielt - bei Inspektion bei Mazda ist da auch so ne Sichtprüfung bei der ich mich manchmal schon frage….
(Bremsbelagstärke sehe ich beim Reifenwechsel (wenn ich denn hinschaue…“Rotwerd“) einen wischwasserbehälter füllen, Ölstand kontrollieren oder wischblätter prüfen kann sogar ich…. Und den Unterboden schau ich mir alle zwei Jahre mit beim TÜV an.
Keine Frage wenn man noch über Garantiefragen redet, aber wenn der Wagen da raus ist und man ein bischen Verständnis für das Auto hat - wenn man s nicht selbst macht kann man auch gezielt eine freie Werkstatt von der man weiß was sie tut beauftragen, wenn es um Flüssigkeitenwechsel, Kerzen, Verschleiß geht.
Was ansteht sieht man ja hier bei den geposteten Inspektionsrechnungen und kann ggf. Nachfragen.
Ich bin da eher schmerzfrei unterwegs, zum einen weil mein Mann es kann
(ich lass die Bremsen wirklich lieber von ihm machen als von einer Mazdawerkstatt in der ich noch nie war) zum anderen weil das Händlernetz mittlerweile so ausgedünnt ist, dass ich ne Stunde unterwegs bin bis ich erst mal einen Händler finde. Ob der dann ne gut Werkstatt hat kann Ich dann ausprobieren, wenn nein, noch weiter fahren…. Ich nehme definitiv keinen Tag Urlaub um mein Auto zur Inspektion zu bringen…