Beiträge von barbara

    Fazit bisher - läuft stabil und problemlos, auch auf längeren Touren ohne Verbindungsabbrüche. Ich bin happy.

    Ich jetzt auch und möchte mich herzlich für den Tipp bedanken.


    Meins klappte immer mal wieder zusammen, ausstecken, Ei stecken lief dann wieder dann wieder länger bis Verbindu g da ist.

    Mich regt nix mehr auf, als wenn etwas nicht funktioniert das eigentlich funktionieren sollte.

    Deshalb war ich ziemlich angefressen weil ich keine Lust mehr auf rumgefrickel hatte.

    Da ich aber eins hatte,dass dann doch immer wieder funktionierte war ich nicht bereit schon Geld auszugeben. Habe s aber mal „gemerkt“.

    Jetzt wurde es günstiger, das Car Link Teil beschloss sich mal wieder nicut mehr, oder nicht gleich oder gar nicht mehr zu verbinden (also… es war kompliziert) deshalb habe ich uns getrennt und das von die empfohlene Feinodin bestellt.


    Was soll ich sagen. Ich habe es auf dem Weg zu Arbeit konfiguriert. 3 Minuten in der Garage und es lief.

    Auf dem Rückweg auch noch. Einfach so, stabil. Ohne Vodoo, bitte bitte usw….


    Ich danke dir sehr!

    Jetzt muss ich mich nicht mehr ärgern (ok nur noch über was anderes:) )

    Passiert mir ständig…. (Mein Mann verstellt das öfter…. ) und dann sitz ich wieder Grübelnd vor dem Hebelchen und komm mir vor wie die letzte Hausfrau….



    Btw: habe ich richtig verstanden, dass der Sensor irgendwo an der Windschutzscheibe (oben spiegelhalterung) sitzt?

    Scheinwerfer putzen kann ich mir deshalb also sparen, dann lieber die Scheibe?

    ich hab den Beruf mal gelernt, daher achte ich da ziemlich auf Nuancen. Faktisch läuft es auf sowas raus, versicherungsrechtlich passt das nicht so 100% ig. Aber der Effekt, "der Versicherungsnehmer löhnt unter Umständen nicht unerheblich" läuft wohl auf s selbe raus. Nur "versicherungsschutz erloschen" würde ich so nicht unterschreiben.

    Bei der Haftpflichtversicherung möchte ich dir widersprechen.

    Es würde das Opfer benachteiligen wenn kein Versicherungsschutz da wäre und es sich ggf. Mit einem insolventen Fahreuvghalter/führer auseinandersetzen müsste und keinen ausreichenden Schadensersatz bekäme.

    Regressforderungen könnte ich mir vorstellen, aber keinen Verlust des Versicherungsschutzes.

    Danke für den Bericht, das klingt wirklich toll!

    Ich werd ganz sehnsüchtig. Leider kommen wir hier nicht lange genug weg, als das sich eine Anfahrt irgendwie lohnen würde. Vielleicht irgendwann, ich behalte es auf jeden Fall im Gedächtnis und im Sehnsuchtsherz. Da würde ich echt gerne mal hin,

    Beim NB die Verschlüsse öffnen, mit links Dach halten, mit rechts dem Mittelspriegel ein Stück nach vorne ziehen, dann klappt's. Lenken mit den Knien.

    Jjjjaaaaaa…. Der Mittelspriegel klemmt gerne hier das Verdeck ein.

    Bei Tata war das Anfangs ganz easy, und dann ist „irgendwas“ passiert, vielleicht war’s auch die Verdeck bei x aufgemacht Aktion“ da war es dann etwas verzogen und dann klappte es nie vernünftig.

    Bei der Anni ist das Verdeck nun neu aber es rutscht auch noch nicht so.

    Da wir nicht mehr viel bei Touren dabei sind ist es kein. Problem mehr kurz an die Seite zu fahren oder an der Ampel zu öffnen/schließen.


    Abgesehen davon bin ich nicht mehr so kräftig wie früher. Ich muss mich mittlerweile ziemlich weit nach hinten beugen und bekomme das Nb Verdeck nicht mehr mit keiner Hand (über das Nb-Windschott) hoch.

    Im sitzen ok, da kann ich mit beiden Händen mich recken und es heben, aber wie früher mit einer Hand aus der Schulter…. Dafür fehlt mir mittlerweile die Kraft. Vielleicht bin ich auch den entscheidenden Zentimeter kürzer geworden. :)

    Beim Na (rauszippbare Heckscheibe) öffnen wir während der Fahrt.

    Beim Nb früher auch, als das Verdeck noch flott rutschte. Tut es mittlerweile nicht mehr zuverlässig und es hat sich bei 60-70 auch schon mal der Wind drin gefangen, dann ist es rum, da half nur Anhalten, weil sich die Glasscheibe nach hinten wegblähte. Wäre anhalten nicht möglich gewesen, wären wir nicht zu zweit gewesen (einer fährt, der andere kämpft mit dem Verdeck) wäre es blöd geworden.

    Deshalb halten wir mit dem Nd bisher kurz an.

    Ampelstopp reicht.

    Oder Schrittgeschwindigkeit, aber alles was über 30 rausgeht traue Ich mich nicht mehr dran. Geht aber auch so. Zu geht ja genauso schnell.

    Einer ziehthoch, der andere klappt fest. 5 Sekunden.

    Ich lieb diesen Mx-5!