In meiner Jugend trugen ältere Damen Kostüme aus Alcantara.
Da bin ich wohl vorbelastet und käme nie auf die Idee, mein Auto damit auszustatten.
In meiner Jugend trugen ältere Damen Kostüme aus Alcantara.
Da bin ich wohl vorbelastet und käme nie auf die Idee, mein Auto damit auszustatten.
Ich habe damals Sandsäcke VORNE in den Kofferraum meines Käfers gelegt und mir eingebildet, dass er sich dadurch bei Eis und Schnee besser lenken - und bremsen - ließ.
... oder auch in weiß. Für mich sind das alles keine Farben.
Farben sind für mich rot, blau, grün, gelb.
Wenn ich mir ein farbloses Auto aussuche - was ja u.U. auch mal chic aussehen kann - möchte ich kein Risiko eingehen. Aber zu einem MX-5 passt das nicht, da spielen Gefühle eine Rolle.
Meine persönliche Ansicht. Andere akzeptiere ich natürlich auch
Jetzt habe ich sogar den Hinweis "Powered by Gracenote" entdeckt. Ist mir das bisher nur nicht aufgefallen?
Ich vermute, dass sich das MZD seit dem Update auf die 70er Version auch bei über Bluetooth abgespielter Musik die Covers aus der eingebauten Gracenote-Datenbank holt.
Ich denke mal, wenn ich die Gracenote-Datenbank löschen würde, dass ich dann wieder über Bluetooth keine Covers sehen würde. Also dann lieber die ungeliebten (über Gracenote) als gar keine. Außerdem ist das für mich eher nebensächlich, es fiel mir eben nur auf.
Aber vielen Dank für eure kompetenten Antworten!
Ich vermute, dass sich das MZD seit dem Update auf die 70er Version auch bei über Bluetooth abgespielter Musik die Covers aus der eingebauten Gracenote-Datenbank holt.
Wo ist denn diese Datenbank physikalisch abgespeichert - und wie kommt sie dort hin? Kann ich irgendwie verhindern, dass sich das MZD die Covers aus der Datenbank holt?
Durch die Installation von CarPlay in meinem MX-5 ist wohl auch das Betriebssystem des MZD ein Update erfahren (nehme ich mal an). Aktuell ist es jedenfalls das 70.00.021 EU N. Bisher habe ich Musik meist über USB gehört - ganz einfach, weil ich noch ein altes iPhone 4 habe, welches immer im MX-5 in der Mittelkonsole lag - mit dem positiven Nebeneffekt, dass die Covers der Songs mit abgebildet wurden.
Jetzt, nach dem Update auf CarPlay, habe ich plötzlich festgestellt, dass auch über Bluetooth die Covers mit übertragen werden - oder liegt das womöglich an iOS 12 Beta, das ich seit ein paar Wochen installiert habe?
Seltsam ist jedoch, dass sich die Covers auf MZD und iPhone bisweilen unterscheiden (s. Screenshots) - hat dafür vielleicht jemand eine Erklärung?
Dann bin ich ja beruhigt. Weshalb ist das denn wohl in der Betaphase nicht möglich? Deren Sinn ist es doch gerade, dass ein größerer Userkreis neue Funktionen testet.
Ist denn es denn überhaupt sicher, dass Google Maps bei der endgültigen Version von iOS 12 auf CarPlay zu benutzen ist? Ich dachte bisher, nur die Betaversion verhindert das und unter iOS 11 wäre es möglich gewesen. Aber wenn man googelt erfährt man, dass bisher immer nur die App „Karten“ von Apple unterstützt wurde.
Das hier ist wohl der richtige Thread Ich benutze seit heute Nachmittag CarPlay mit einem iPhone X, iOS 12 Beta 7. Auf Goggle Maps auf CarPlay muss ich warten, bis das endgültige iOS 12 verfügbar ist, oder? Habe ich so verstanden.