Beiträge von thmatthey

    Als Rentner (65) bin ich kürzlich mit dem Fahrrad mit zwei Satteltaschen den Rhein entlang 660km bis Freiburg gefahren - der Inhalt einer Satteltasche hätte auch gereicht. Rei in der Tube war natürlich auch dabei - aber kein Zelt, dafür habe ich in Hotels übernachtet.

    Ohne Zündung im Stand lösen keine Airbags aus.

    Einer stand am Straßenrand, mit Warndreieck, ich weiß nicht, wie er dahin gekommen ist. Einer jedoch mitten auf der Fahrbahn, Kanaldeckel unter ihm. Der ist sicher in den Wasserstrudel hinein gefahren, ohne zu wissen, was sich darunter verbirgt. Ich denke nur, wäre ich an seiner Stelle gewesen, hätten u.U. der Airbag UND die Motorhaubensicherung ausgelöst.

    Heute in Wuppertal war Land unter, solch einen Wolkenbruch habe ich erst selten erlebt. Zwei Autos standen äußerlich unbeschädigt aber mit ausgelösten Airbags am Straßenrand. Ich nehme an, sie sind von unten von hochgekommenen Kanaldeckeln getroffen worden. Ich bin mit meinem MX-5 um alle Wasserstrudel herum gefahren und gut wieder nach Hause gekommen. Habe aber intensiv an dieses Threadthema gedacht ;(

    Also Notschlüssel vom Hauptschlüssel trennen, so als ob die Batterie alle ist.

    Müsste man dann nicht die Knopfzellenbatterie rausnehmen, um das zu testen? Bis soeben habe ich gedacht, ich hätte das Prinzip verstanden, jetzt bin ich wieder unsicher :D

    grün leuchtend - alles ok
    grün blinked - batterie schwach
    rot leuchtend - kein Schlüssel gefunden

    Bei mir war heute die Batterie im Schlüssel leer. Ich habe es aber nur daran gemerkt, dass sich beim Drücken des Startknopfes nichts tat. Da dies zu Hause in der Garage passierte bin ich schnell hoch und habe den Ersatzschlüssel geholt - zuerst dachte ich aber erst einmal an einen anderen Grund. Damit funktionierte es, und nach der Fahrt habe ich mich an das Auswechseln der Batterie gemacht - hatte noch eine hier liegen. Wäre das jedoch auf einer Reise passiert hätte ich wohl erst einmal nur dumm geguckt. Ich hatte so etwas im Kopf, wie man mit leerer Schlüsselbatterie startet, weiß aber nicht, ob ich das hinbekommen hätte.


    Also - am besten eine Ersatzbatterie ins Auto legen. Dass sich die Schlüsselanzeige irgendwann von grün leuchtend in grün blinkend ändert bekommt man wohl nicht unbedingt mit. Meine Schlüsselbatterie war nach gut 2 1/2 Jahren leer.


    Nachtrag: Die Batterie des Ersatzschlüssels hätte doch genauso leer sein können - oder macht es doch einen Unterschied, ob dieser täglich mitgenommen wird oder nur in der Schublade zu Hause liegt?