Das interessiert mich auch - da ich es genauso gemacht habe. Zumindest habe ich mich beim hiesigen Händler schon mal durch den Kauf von Winterreifen mit Felge beliebt gemacht
Beiträge von thmatthey
-
-
Dieser externe Akkus (Ultrastarker Lifestyle-Akku mit Starthilfe-Kit) soll angeblich als Notfall-Starthilfe-Kit eine Autobatterie in 15 min auffrischen.
tizi - Mobile Gadgetswww.tizi.tv -
Hier die Lösung für Überwinterung der Batterie ohne Stromanschluss in der Garage und Ausbau, aber sicher kein Schnäppchen:
amazon.de/gp/product/B00GPNM4G…itle_3&smid=AXDGXEEYKWB1VDanke für den Tipp, nach so etwas haben bestimmt viele schon gesucht.
-
Bringt nichts, weil die beiden Akkus sich nur angleichen. Die Ladespannung muss aber höher sein, damit die Batterie aufgeladen wird.
Daran habe ich auch schon gedacht. Werden dann aus einer vollen und einer leeren Batterie zwei halbvolle?
Das wäre doch schon was.
-
Ich kenne da so Geräte, die sich Stromgeneratoren nennen
Bei der Bundeswehr haben wir das tatsächlich so gemacht, um Kaffeewasser heiß zu machen. Also einen Tauchsieder am Generator angeschlossen.
Der Generator stand dann 20 Meter entfernt, in einem Erdloch. So war es etwas leiser
-
Ich kenne da so Geräte, die sich Stromgeneratoren nennen
Aha
Hat das schon jemand mal gemacht?
Aber jetzt mal im Ernst: Was haltet ihr von meiner Batterielösung? Also anstatt eines Ladegeräts mit lärmendem Stromgenerator eine volle Batterie mit Starthilfekabel anzuschließen.
-
Kann man eigentlich einfach eine voll geladene Autobatterie mit Starthilfekabel an die im Auto eingebaute Batterie eine längere Zeit (2-3 Std.) anschließen und diese so laden? Das könnte man dann vielleicht im Winter hin & wieder machen.
Dann spart man sich zumindest das Aus- und Einbauen. Ich meine, es funktioniert. Vielleicht hat jemand mehr Ahnung von Elektrik und kann etwas dazu sagen.
Natürlich nur für den Fall, in dem in der Garage kein Strom liegt.
-
Ich bin bisher einen Mini Countryman gefahren. Dessen Start-/Stoppautomatik funktionierte bei häufigen Kurzstrecken nicht korrekt, da die Batterie nie ganz aufgeladen war.
Ich habe nach Rücksprache mit der Werkstatt dann hin & wieder ein ganz normales Batterieladegerät aus dem Baumarkt über Nacht angeschlossen, ohne irgend etwas abzuklemmen. Das hat jahrelang gut funktioniert.
-
Ich habe mir Winterreifen für meinen MX-5 gekauft. Ich möchte ihn ganzjährig fahren, und so habe ich bisher bei allen Autos gemacht.
Bei uns im Bergischen Land kann es schon einmal in kurzer Zeit unerwartet mehr schneien als angesagt, da möchte ich lieber auf der sicheren Seite sein.
-
Meinst Du denn wirklich, das Mazda freiwillig alle Sitze tauschen würde, wo kleine Beulen oder Falten drin sind. Niemals werden die das freiwillig machen.
Das wäre sicher nur für den schwer vorstellbaren Fall, dass Mazda da einen Fehler eingesteht und das in Ordnung bringen möchte. Ich nehme aber an, sie werden sich mit "Naturprodukt" heraus reden.
Ist ja eigentlich auch nicht so tragisch. Ich sehe schon garnicht mehr hin - jeden Tag nehme ich mir vor, es mir anzusehen, und jeden Tag vergesse ich es. Es springt also nicht unbedingt in's Auge.