Beiträge von Dorifuto

    Daher beschloss ich heute die Einstellung mit der Hand am Arm nachzumessen:

    Find ich auch cool! 8)
    Ich habe bei mir in der Garage schon mal grob Sturzwerte nachgemessen und hatte da schon zu kämpfen mit Schablonen und Wasserwaage, da der Boden auch nicht sehr eben ist ...
    An die Spurwerte habe ich mich gar nicht erst rangetraut :rolleyes:


    Deine gemessenen Spurwerte liegen übrigens ziemlich genau so, wie ich sie jetzt bei mir einstellen lasse (vorne 3', hinten 7' pro Rad). Sturz werde ich aber vorne und hinten gleich einstellen lassen. Ziel ist -1°30' oder halt etwas weniger, damit der Nachlauf nicht zu klein wird.

    Hi Volker,


    lasse ich beim Mazda-Händler machen. Der arbeitet aber auch mit Fett und hat mir explizit Mike Sanders empfohlen.
    Ich lasse aber für die Hohlräume TimeMax2000-Fett und für den Unterboden und die Fahrwerksteile TimeMax300-Wax verarbeiten.
    Da ich den Wagen dort gekauft habe, bekomme ich ein vergünstigtes Angebot. Ansonsten kannst Du da mit 800-1000 EUR rechnen. Da wird der Wagen aber vorher wirklich halb zerlegt und jede Ritze konserviert. Habe dazu Fotos von anderen Kundenfahrzeugen gesehen.
    Gruß,
    Olli

    Ich habe sowohl die Fahrwerkseinstellung als auch die Konservierung extra in Auftrag gegeben.
    Die Fahrwerkseinstellung möchte ich haben, weil die Toleranzen ab Werk ziemlich groß sind und ich schon von Beginn an einen definierten Ausgangszustand für eventuell weitere Anpassungen haben möchte. Mein GT86 ist schon ziemlich sensibel was die Einstellungen angeht - das wird beim MX-5 bestimmt nicht weniger sein.
    Die zusätzliche Konservierung möchte ich haben, weil ich den Wagen auch im Winter fahren werde und etwas skeptisch bzgl. der werkseitigen Rostschutzvorsorge bin. Bei den Vorgängermodellen gab es ja ein paar Probleme damit und sicher ist sicher ...

    Meinen G160 Exclusive Line habe ich am 30.10.15 bestellt.
    Zum Zeitpunkt der Bestellung wurde vom Händler der 15.04.16 als voraussichtlicher Liefertermin angegeben.


    Am 15.02. habe ich erfahren, dass er schon auf'm Schiff unterwegs ist und es keine 5 Wochen mehr bis zur Anlieferung beim Händler dauern sollte ...
    ... demnach sollte ich bis Ende diesen Monats stolzer Besitzer werden

    Es ist so weit :D:D:D
    Jetzt isser beim Händler angekommen. Habe heute den Anruf bekommen. Somit ist mein Kleiner ziemlich genau einen Monat vor dem ursprünglichen Liefertermin eingetrudelt.
    Diese Woche bekommt er noch eine Achsvermessung und eine komplette Hohlraum- und Unterbodenkonservierung.
    Ende nächste Woche werde ich ihn dann voraussichtlich pünktlich zu Ostern abholen. Früher geht's bei mir leider nicht ...
    Das wird nochmal anstrengend das Warten - ich wackel jetzt schon wieder auf'm Stuhl rum.

    Aber mindestens! :D
    Ist mir schon klar, dass man mit Hausmitteln maximal den Abstand am Federbein messen kann. Werd mir das mal selber anschauen, wenn meiner da ist und parallel weiter im Netz suchen, ob vielleicht einer der Tuner mal Messdaten online stellt.
    Nix für ungut...

    Olli,


    da ändert sich doch nix.
    Das Federbein mit der orignalen Feder ist genau so lang wie ein Serien-Stoßdämpfer mit einer Eibach-Feder.
    Im ausgebauten Zustand ist die original Feder grob geschätzt ca. 5 cm länger als Eibach.

    Ok, vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt ...
    Mich interessiert, wie weit das Rad - so wie das Auto unbeladen da steht - einfedern muss, bis der Anschlagpuffer komprimiert wird. Das sollte mit den Eibachs entsprechend früher sein.
    Wird wahrscheinlich nicht ganz so leicht herauszufinden sein, da ja im zusammengebauten Zustand so ne Art Staubmanschette montiert ist ...
    Am besten wäre ein Diagramm mit Einfederweg über Radkraft - bei dem sieht man dann im Einsatzpunkt des Puffers in der Regel einen Knick in der Kennlinie, da ja zur Federrate der Hauptfeder die des Anschlagpuffers hinzukommt. Wenn man dann noch die Federübersetzung je Achse wüsste, wäre es perfekt. Bisher konnte ich da im Netz leider noch nichts Brauchbares finden :( .

    Aktuell fahre ich den Federal 595RSR. Der kann alles noch mal besser als der RS2, funktioniert sogar bei feuchter Straße ganz gut, wenn er etwas Temperatur hat.

    Kann jemand noch etwas genauer sagen, bis zu welchem Aussentemperaturbereich vor allem in Kombination mit Nässe der Federal und der ToyoR1R gut funktionieren?
    Es gibt ja so einige Reifen, die ab 5 Grad und Nässe ziemlich zickig werden ...

    Hallo Kalle,


    ich finde die Höhe optisch sehr passend! :thumbup:
    Die Kombination von moderater Tieferlegung und leicht erhöhter Federrate könnte ich mir für meinen eventuell auch vorstellen.


    Entscheidend wäre nur, dass das Fahrwerk damit zum einen nicht unterdämpft ist und zum anderen nicht (viel) früher in die Zusatzfedern geht.


    Hast Du mal gemessen (oder kannst ungefähr abschätzen), wieviel Federweg es braucht, bis die Zusatzfedern (Puffer) zum Einsatz kommen?


    Grüße,
    Olli

    Nach der Tieferlegung wollte ich Spur und Sturz kontrollieren/einstellen lassen.
    Macht es einen großen Unterschied ob dann noch die Winterrifen mit 16 Zoll oder bereits die Sommerreifen auf 8x18 montiert sind.

    Hi Kalle,
    sollte nach meinem Verständnis für die reine Einstellung nix ausmachen - aber wird sich natürlich mit den 18" Trümmern anders fahren ;)


    Grüße,
    Olli

    Hallo Hans-Jürgen,


    wenn Du mit "Super-Agil" meinst, dass eine schnelle Reaktion auf die Lenkwinkelvorgabe kommt, ich sehe das auch so wie Taxidriver.
    Mit mehr Vorspur wirst Du die HA eher träger machen. Aber vielleicht reden wir ja auch aneinander vorbei?


    Wie empfindest Du denn mit Deinem Setup aktuell das Eigenlenkverhalten? Ohne Antriebseinflüsse eher unter - oder übersteuernd?


    Grüße,
    Olli