Beiträge von Dorifuto

    Hat hier eigentlich schon einmal jemand darüber nachgedacht, den Stabi an der Hinterachse auszuhängen bzw. auszubauen, um das Fahrverhalten mit dem KW V3 etwas mehr in Richtung Untersteuern zu verschieben?
    Im Netz habe ich mal die Info gefunden, dass Stabi an der Hinterachse ohnehin nur mit 3N/mm wirksam ist.
    Würde daher vermutlich keine dramatische Änderung bewirken (auch bzgl. Wankverhalten) aber bzgl. Eigenlenkverhalten vielleicht genau das richtige Quäntchen bringen.
    Was meint ihr?


    Gruß,
    Olli

    Wir sollten jetzt nicht darin verfallen, das KW V3 zu bashen.
    Wie ich geschrieben habe, bin ich mit meinem Setup zufrieden und das Fahrwerk funktioniert so nicht nur "halbwegs gut".
    Ich möchte die umfangreiche Einstellbarkeit und andere Vorzüge dieses Fahrwerks nur ungern missen.


    Dennoch hat Björn im Kern nicht unrecht, dass es bezüglich der Federauslegung nicht optimal ist und diese Auslegung über andere Einstellmöglichkeiten kompensiert werden muss. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, mir andere Federn zu besorgen und diese über Einzelabnahme eintragen zu lassen. Der voraussichtliche Aufwand dafür und die Tatsache, dass es in Kombination mit der "etwas asymmetrischen" Achseinstellung für mich gut passt, hat mich bisher aber immer davon abgehalten, diesen Gedanken weiter zu treiben.


    Gruß,
    Olli

    An der Hinterachse habe ich ja bereits 12‘ Vorspur je Seite,
    Sturz an der VA bei 1 20‘ und 2 05‘ an der HA.
    Meist stelle ich hinten die Balance von Zug/Druck leicht in Richtung „mehr Zug“, was nach meinem Empfinden etwas mehr Ruhe und Stabilität an der Hinterachse bringt. Das gilt insbesondere bzgl. Fahrbahnanregungen in der Kurve. Beim Anlenken aus der Geradeausfahrt und auf ebener Straße hilft tendenziell etwas mehr Druckstufe - aber diesbezüglich habe ich kein Problem.
    Insgesamt empfinde ich das Fahrverhalten und das Eigenlenkverhalten damit als ziemlich gut ausbalanciert und sehr neutral. Man kann damit sowohl leichtes Untersteuern, als auch Übersteuern initiieren. Kollegen vom Fach, die damit gefahren sind, hatten auch nichts zu beanstanden.
    Ich bin da sehr optimistisch, dass Du das mit den geplanten Änderungen auch so hinbekommst, wie Du es Dir wünschst.
    Gruß,
    Olli

    Ich sehe da die Neutralität bzw. eine ausgewogene Balance immer noch als ideal an und das ist per se schon sehr agil, da ich das Auto über Lastwechel, oder Lenkung jederzeit stellen kann.
    Ich fahre den MX jetzt seit fast zwei Jahren mit einer tendenziel übersteuernden Einstellung und finde es mittlerweile eher anstrengend und frustrierend als spaßig.
    Da wird dieses Jahr auf jeden Fall noch etwas geändert.

    Hast denn schon ne Idee, an welcher Stelle Du etwas ändern willst?

    Heute sind meine neuen Dunlop Sport Maxx RT (205/50 R16 87W) angekommen ^^ .


    Hab sie gleich mal gewogen. Das ganze zur Sicherheit mehrmals und sowohl einzeln, als auch als Doppelpack.
    Sie wiegen ziemlich genau:
    IMG_5855.jpg


    Das ist mal eine ordentliche Gewichtseinsparung gegenüber den Toyo R1R, die rund 10.0 kg wiegen!


    Mit den 16“ OZ Ultraleggera müsste ich dann auf ein Gesamtgewicht pro Rad von ca. 14.3 kg kommen. :thumbsup:


    Gruß,
    Olli

    Ich fahre ja auch das KW V3 und kann die Ausführungen von Sven bzw. die Anmerkung von Björn nachvollziehen.
    Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich die Federrate an der Hinterachse leicht absenken, was bei meiner sehr moderaten Tieferlegung bzgl. Federweg dann noch ausgehen müsste.
    Bei Anhebung der Vorderachse-Rate hätte ich die Befürchtung, dass es mir zu steif wird.
    Käme auf einen Versuch drauf an. Nur dumm, dass man solche Versuche als Privatperson kaum mit vertretbarem Aufwand durchführen kann...
    Davon abgesehen bin ich insgesamt aber zufrieden mit dem FW.
    Gruß,
    Olli