Beiträge von 1Elvis


    Vergessen hatte ich noch die absurd geniale Dachlösung lobend zu erwähnen.

    Yup. Die kann man IMO gar nicht oft genug erwähnen.


    Ist schon merkwürdig, wenn man automobil verwöhnten Menschen im Jahr 2017 ein aufs Wesentliche reduzierte Auto vorführt, und die dann angesichts eines simplen, manuellen Verdecks ungläubig glotzen wie ein mittelalterlicher Mönch, dem man gerade ein Handy oder Flugzeug präsentiert hat ... :D


    Ich persönlich bin aber am meisten überrascht über die Sympathiewelle, die der Mazda vor sich herschiebt. Leute drehen sich um, heben spontan den Daumen oder beginnen an der Tanke ein Gespräch über das Auto. Das habe ich so bislang nur mit dem Lotus Elise/Exige erlebt.


    Das mit der Sympathie und der spontanen MX-Begeisterung ging bei mir dann so weit, dass zwei meiner Kumpel nach Probefahrt jetzt leicht genervt sind, da sie beide deutlich über 1,90m groß sind und der Wagen daher nicht als "Spielzeug" für sie in Frage kommt... :D


    E.

    Nach 6.000 km hab ich ihn heute erstmals richtig ausgefahren.


    Tacho 225 km/h bei um die 6000 U/Min.



    RaceLogic o.Ä. besitze ich leider nicht, daher hab ich keine Ahnung, was der Wert bedeutet.


    Insgesamt scheint der MX-Tacho aber recht wenig vorzueilen. Jedenfalls deutlich weniger als in meinem Golf, der mit Pin am Bodenblech angeblich über 270 Sachen schnell war .. :D


    Zitat

    Ob 200 oder 230 Sachen. Das kann doch keinem in dem Auto ernsthaft Spaß machen? tongue.png


    An die Geräuschkulisse gewöhnt man sich - da war mein Lupo GTI bei seiner VMax (Tacho 220) trotz 6-Gang-Getriebe genauso schlimm - vielleicht sogar schlimmer.


    Erstaunlicherweise liegt der MX auch bei hoher Geschwindigkeit erstaunlich satt auf der Straße. Ich hatte zu keiner Zeit Schwitzehändchen in der Kiste.



    E.

    Roadster, nicht RF ... aber das meiste was folgt gilt wohl für beide Versionen.


    Ich habe in drei Monaten ein kleines Vermögen für Waschanlagen ausgegeben (Marder sei Dank... grrrr!!).


    Grundsätzlich nehme ich nur Läden, die mit Lappen waschen. In meinem Fall zig Mal Mr Wash in Köln und München sowie zwei "Lammfell"-Anlagen von Allguth in München. Wenn ein Cabrio-Programm angeboten wird, nehme ich das - ansonsten irgendein Programm mit Felgenreinigung aber ohne Wachs.


    Resultat bisher: Keine Probleme.


    Das Dach ist 100%ig wasserdicht. In der Trocknung flattert die Heckscheibe manchmal ziemlich heftig, aber das muss das Boot abkönnen.
    Was nervt sind diese beiden kleinen "Ablauföffnungen" im Windschutzscheiben-Rahmen (links und rechts außen). Da sifft nach der Wäsche grundsätzlich Wasser raus und läuft über die Scheibe. Muss man beim Saugen/Nachwischen ein, zwei Mal mit einem Lappen ran - wenn man's weiß ist das aber kein Problem.


    Ach ja: Ich hab vorne den minimalistischen, zweiteiligen Kennzeichenhalter von ATU drauf - bislang aber sitzt das Kennzeichen trotz Waschstraßen-Besuchen noch bombenfest und scheint sich auch nicht verbogen zu haben.


    E.

    Dafür konnte ich eben noch mal in dem Roadster mit den Recaros sitzen... super klasse! Pflicht für den neuen.

    Brav! Der Mann kennt sich aus ... :D


    Inzwischen hab ich übrigens rund 6.000km drauf (seit Mitte März), inkl. 2x München - Köln und zurück.


    Bis auf Kleinigkeiten hab ich nix zu meckern - und die Meckerpunkte bügelt der Wagen dank traumhaftem Fahrverhalten und allgemeinem "Gute-Laune-Faktor" sowieso locker weg.


    E.

    Gestern bin ich mal bei IL Motorsport in Hürth vorbeigegurkt. Der freundliche Herr empfahl mir für Bilstein-Dämpfer die H&R.
    Als ich dann daheim ins H&R-Gutachten schaute, stand da allerdings drin "nicht für Fahrzeuge mit serienmäßigem Sportfahrwerk".
    (Gutachten von der H&R-Homepage, Seite 2 unter "Verwendungsbereich".)



    Bin jetzt etwas ?(?( bezüglich der Freigabe.


    E.

    Zitat


    ... ein älteres Nokia-Handy wird nicht erkannnt


    Die Probleme hast du in anderen Autos auch. Mein Golf etwa "konnte" nur RSAP. Als ich dann auf WP umgestiegen bin, hatte ich ein Nokia-handy das mit der (Nokia-)FSE nicht kommunizieren konnte.


    Zitat

    Nie wieder kritisiere ich das System in unserem "Wolfsburger".


    Yup. Die kleine navi-lösung plus FSE in meinem Golf VI und erst recht das navi im neuen tiguan meiner Eltern sind beide deutlich "runder" als das MZD.


    Aber dafür hab ich im Golf damals auch 1700 Euro Aufpreis zahlen müssen...im Tiguan waren's eher 2500. Das MZD hat gar keinen Aufpreis gekostet.. :D



    E.

    Ich wiederhole mich mal aus einem anderen Fred:


    Bei mir wurde der MX zum Marder-Klo /-Spielplatz. Da die Spuren/Häufchen/Pullerflecken sich immer auf der rechten Seite des Wagens befanden, schraube ich jetzt seit etwa 10 Tagen jede Nacht die Antenne ab und schmeiße sie in den Kofferraum. Angeblich stehen Marder tierisch auf den Geruch von frischem Gummi.


    Resultat: Praktisch keine Marder-Besuche mehr, obwohl der Wagen jede Nacht im selben "Revier" steht. Ich hoffe ja nur, dass das jetzt nicht ein Riesen-Zufall ist... :D


    E.

    Der Innenraum ist handwerklich beeindruckend - von der Optik her ... naja.. Geschmackssache.


    Die grundsätzliche Idee ist übrigens nicht wirklich originell... erinnert sich noch jemand an den hier?


    [Blockierte Grafik: http://www.majortom.de/vw/jeansdiv.jpg]


    Jeans zum Fahren
    Der erste Jeans-Käfer rollte 1973 auf Deutschlands Straßen. Eine Fahrt mit dem Krabbeltier ist auch heute noch etwas ganz Besonderes - und das nicht nur wegen
    www.stern.de


    :D


    E.